Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 148.

Sortieren

  1. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit
    eine historische Narratologie der Zeit
    Autor*in: Werner, Lukas
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110566857; 9783110565614
    RVK Klassifikation: GG 4668
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 62
    Schlagworte: Erzähltechnik; Deutsch; Zeit; Roman
    Weitere Schlagworte: Historische Narratologie; Frühe Neuzeit; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2016

  2. Grenzland und Erinnerungsland
    Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Die Frage nach der Identität des Elsass und der Elsässer ist immer aufs Neue gestellt worden, und ihr kommt aufgrund der Zusammenlegung der Region mit Lothringen und der Champagne-Ardenne zu einer Verwaltungseinheit gerade heute wieder besondere... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Frage nach der Identität des Elsass und der Elsässer ist immer aufs Neue gestellt worden, und ihr kommt aufgrund der Zusammenlegung der Region mit Lothringen und der Champagne-Ardenne zu einer Verwaltungseinheit gerade heute wieder besondere Aktualität zu. Der Blick zurück erlaubt ein tieferes Verständnis des umstrittenen "Grenzlandes" zwischen Rhein und Vogesen, wo sich im Laufe des 19. Jahrhunderts eine Dialektliteratur herausgebildet hat, die sich vor allem ab 1870, nachdem das Elsass an Deutschland gefallen war, zu institutionalisieren begann: Anthologien und Wörterbücher wurden veröffentlicht, Elsässische Theater gegründet, und das Elsässische Museum bemühte sich um den Erhalt der Alltags- und Regionalkultur. Vor diesem Hintergrund entstand das Werk der aus einer unterelsässischen Apothekerfamilie stammenden Marie Hart (1856-1924), die den Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit des Elsass nach dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Ersten Weltkrieg sowie die sozialen Folgen wie Vertreibung, Flucht und identitären Wandel in der Bevölkerung verarbeitet. Anhand von Harts Werk wird deutlich, wie unterschiedlich die Antworten auf die Frage ausfielen, ob das Elsass nun französisch oder deutsch oder vielleicht doch etwas Eigenes sei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956503955
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1441 ; GD 2130
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schlagworte: Elsass <Motiv>; Identität <Motiv>; Elsässisch; Prosa; Erzähltechnik; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hart, Marie (1856-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Literarische Selbstinitiation
    Grundlagen einer biografieorientierten Literaturdidaktik
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867364614; 3867364613
    Weitere Identifier:
    9783867364614
    Schriftenreihe: Kulturelle Bildung ; 61
    Schlagworte: Bundesfreiwilligendienst; Literaturunterricht; Biografieforschung; Erzähltechnik; Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)370; Kulturelle Bildung; Literatur; Pädagogik; (VLB-WN)1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München$n2017,

  4. Grenzland und Erinnerungsland
    die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956503948; 3956503945
    Weitere Identifier:
    9783956503948
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 34
    Schlagworte: Elsässisch; Prosa; Erzähltechnik; Elsass <Motiv>; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hart, Marie (1856-1924); (Produktform)Paperback / softback; Elsass; Elsass-Lothringen; Kulturelle Identität; Regionalkultur; Dialektliteratur; Vertreibung; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 542 Seiten, 24 cm, 1025 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016

  5. Kempowskieskes Erzählen
    narrative Strukturen in Walter Kempowskis Echolot
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825368210; 3825368211
    Weitere Identifier:
    9783825368210
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 8
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kempowski, Walter (1929-2007): Das Echolot; (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 90 Seiten, 25 cm, 289 g
  6. Die Fassung *C des "Nibelungenlieds" und der "Klage"
    Strategien der Retextualisierung
  7. Zeitoasen
    literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
    Autor*in: Rast, Carsten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099109; 3793099105
    Weitere Identifier:
    9783793099109
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Band 232
    Schlagworte: Erzähltechnik; Zufluchtsort <Motiv>; Langsamkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer; Raabe, Wilhelm (1831-1910): Die Chronik der Sperlingsgasse; Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Fontane; Raabe; Stifter; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; literarische Moderne; Realismus; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 399 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2016

  8. Zeitoasen
    Literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane
  9. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit
    Eine historische Narratologie der Zeit
  10. Geniekonzepte bei Daniel Kehlmann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826065651; 3826065654
    Weitere Identifier:
    9783826065651
    Schlagworte: Erzähltechnik; Genie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-); (Produktform)Paperback / softback; Geniekonzepte bei Daniel Kehlmann; Daniel Kehlmann; Genie; Stoff- und Motivgeschichte; Thematologie; Genialität; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 304 Seiten, 24 cm, 570 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2017

  11. La mente narrativa di Heinrich von Kleist
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pulvirenti, Grazia (Verfasser)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857545455; 8857545458
    Schriftenreihe: Mimesis : [...], Wunderkammer ; n. 2
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (lcsh)Kleist, Heinrich von, 1777-1811--Criticism and interpretation.
    Umfang: 157 Seiten, 21 cm
  12. Der Orient in Diskursen des Mittelalters und im «Willehalm» Wolframs von Eschenbach
  13. Grenzland und Erinnerungsland
    Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956503955
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 34
    Schlagworte: Elsässisch; Prosa; Erzähltechnik; Elsass <Motiv>; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hart, Marie (1856-1924); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Kulturelle Identität; Elsass; Elsass-Lothringen; Regionalkultur; Dialektliteratur; Vertreibung; (VLB-WN)1560; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 542 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Heidelberg, 2016

  14. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085598; 3772085598
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GE 7994 ; GE 8592 ; IE 6585
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Semiotik; Synopse; Erzähltechnik; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Hobbes, Thomas (1588-1679): De corpore politico; Hobbes, Thomas (1588-1679): De cive; Hobbes, Thomas (1588-1679): Leviathan
    Umfang: 380 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  15. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit
    eine historische Narratologie der Zeit
    Autor*in: Werner, Lukas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die historische Narratolgie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die historische Narratolgie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in ihren Ansatz einbindet und somit den Bogen schlägt zwischen formgeschichtlichen und kontextualisierenden Ansätzen. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden in kurzen Beispiellektüren, umfassenderen Romanlektüren und durch literarhistorische Seitenblicke die vielfältigen, parallel bestehenden, teils widersprüchlichen Konzepte von Zeit in literarischen Erzähltexten der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Die Lektüren führen vor der Folie des frühneuzeitlichen Modernisierungsprozesses vor, dass es in literarischen Texten nicht die eine Zeit gibt, sondern eine Vielzahl von erzählten Zeiten. Die Befunde der Studie lassen sich in methodischer Hinsicht und mit Blick auf kulturgeschichtliche Fragen weiterdenken, interessant sind sie also gleichermaßen für erzähltheoretische wie literarhistorische Forschungsfragen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110566857; 9783110565614
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4668
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 62
    Schlagworte: early modernity; Frühe Neuzeit; Historical narratology; Historische Narratologie; novel; Roman; Zeit; Erzähltechnik; Erzählte Zeit; Deutsch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 416 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2016

  16. Nicht-Naives Erzählen
    Folgen der Erzählkrise am Beispiel biografischer Schreibweisen bei Helmut Krausser
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110582635
    RVK Klassifikation: EC 5201 ; GN 7476
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; Band 29
    Schlagworte: Erzähltechnik; Biografie
    Weitere Schlagworte: Krausser, Helmut (1964-)
    Umfang: VIII, 205 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Universität Freiburg (Schweiz),

  17. Die andere Gegenwart
    zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368944; 3825368947
    RVK Klassifikation: GO 16007 ; GO 22607 ; IG 7655
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 391
    Schlagworte: Erzählzeit; Erzähltechnik; Familienroman; Deutsch; Vergangenheit <Motiv>; Gegenwart <Motiv>; Generation <Motiv>; Erzählte Zeit
    Weitere Schlagworte: Generationserzählung; Trauma; Vergangenheit; Sozialkritik; 20. Jahrhundert; Holocaust; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Mauerfall; Arno Geiger; Eugen Ruge; Nino Haratischwili
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Mannheim, 2017

  18. Grenzland und Erinnerungsland
    die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956503955
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1441 ; GD 2130
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 34
    Schlagworte: Prosa; Identität <Motiv>; Elsass <Motiv>; Erzähltechnik; Elsässisch; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hart, Marie (1856-1924); Elsass; Elsass-Lothringen; Kulturelle Identität; Regionalkultur; Dialektliteratur; Vertreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (542 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: "Zwiespalt – Der Kampf um die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856–1924)"

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016

  19. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056451
    RVK Klassifikation: GF 5709 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Mythos; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  20. Narratologie und mittelalterliches Erzählen
    Autor, Erzähler, Perspektive, Zeit und Raum
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Contzen, Eva von (Herausgeber); Kragl, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110565478; 3110565471
    RVK Klassifikation: EC 5123 ; GE 8566 ; EC 1840
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Beihefte ; Band 7
    Schlagworte: Erzählperspektive; Literatur; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Mittelalter
    Umfang: VI, 289 Seiten
  21. Perturbatory narration in film
    narratological studies on deception, paradox and empuzzlement
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlickers, Sabine; Toro, Vera
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110560824; 3110560828
    Weitere Identifier:
    9783110560824
    RVK Klassifikation: AP 45200 ; AP 50900 ; GO 20800
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 59
    Schlagworte: Erzähltechnik; Täuschung; Film; Unzuverlässigkeit; Täuschung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Perturbatory narration; deception; film narratology; paradox
    Umfang: VI, 265 Seiten, Illustrationen
  22. Mythos und Tabula rasa
    Narrationen und Denkformen der totalen Auslöschung und des absoluten Neuanfangs
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bizeul, Yves (Herausgeber); Wodianka, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639841
    RVK Klassifikation: LC 32000 ; LC 66000 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Erzähltechnik; Mythos; Zerstörung
    Weitere Schlagworte: Tabula Rasa; Politik; Literatur; Kulturelles Gedächtnis; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Französische Literatur; Literaturwissenschaft; Myth; Politics; Literature; Culture; General Literature Studies; German Literature; French Literature; Literary Studies
    Umfang: 176 Seiten
  23. Crossover
    Mehrfachadressierung in Text, Markt und Diskurs
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034014090; 3034014090
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 8303 ; EC 8370
    Schriftenreihe: Populäre Literaturen und Medien ; 12
    Schlagworte: Cross-over <Literatur>; Buchmarkt; Erzähltechnik; Zielgruppe
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,

  24. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772086458; 3772086454
    RVK Klassifikation: GF 4051 ; GF 5709
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Mythos; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  25. Thomas Manns erzählte Welt
    Studien zu einem Verfahren
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045850
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 1 Online-Ressource