Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 148.
Sortieren
-
Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit
eine historische Narratologie der Zeit -
Grenzland und Erinnerungsland
Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Literarische Selbstinitiation
Grundlagen einer biografieorientierten Literaturdidaktik -
Grenzland und Erinnerungsland
die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Kempowskieskes Erzählen
narrative Strukturen in Walter Kempowskis Echolot -
Die Fassung *C des "Nibelungenlieds" und der "Klage"
Strategien der Retextualisierung -
Zeitoasen
literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane -
Zeitoasen
Literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane -
Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit
Eine historische Narratologie der Zeit -
Geniekonzepte bei Daniel Kehlmann
-
La mente narrativa di Heinrich von Kleist
-
Der Orient in Diskursen des Mittelalters und im «Willehalm» Wolframs von Eschenbach
-
Grenzland und Erinnerungsland
Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Gemachte Welten
Form und Sinn im höfischen Roman -
Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit
eine historische Narratologie der Zeit -
Nicht-Naives Erzählen
Folgen der Erzählkrise am Beispiel biografischer Schreibweisen bei Helmut Krausser -
Die andere Gegenwart
zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen -
Grenzland und Erinnerungsland
die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Narratologie und mittelalterliches Erzählen
Autor, Erzähler, Perspektive, Zeit und Raum -
Perturbatory narration in film
narratological studies on deception, paradox and empuzzlement -
Mythos und Tabula rasa
Narrationen und Denkformen der totalen Auslöschung und des absoluten Neuanfangs -
Crossover
Mehrfachadressierung in Text, Markt und Diskurs -
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Thomas Manns erzählte Welt
Studien zu einem Verfahren