Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 203.

Sortieren

  1. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054587
    Weitere Identifier:
    9783772054587
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 91
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ikon; Hermeneutik; Satire; Erzähltechnik; Ikon; Hermeneutik; Satire; Roman
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Rhetorische Analyse; Jean Pauls Satiren; Narratologische Analyse; paragrammatischen Textraum; Unsichtbaren Loge; Romantik; Klassik; Logen-Text; Satire; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 249 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem
    Narrative Techniken und ihre Funktion in Adelbert von Chamissos - Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656134169
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Das Wunderbare; Schlemihl; Erzähltechnik; Literarische Technik; Erzähler; Authentizität; Novelle
    Weitere Schlagworte: Chamisso, Adelbert von (1781-1838); Thoma, Ludwig (1867-1921); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; authentizität;wunderbarem;rationalem;narrative;techniken;funktion;adelbert;chamissos; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Coppola
    = Coppelius? [[Elektronische Ressource]] : Versicherung als Erzählstrategie in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" am Beispiel des Doppelgängermotivs
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656167150
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sandmann; Doppelgänger; Motiv <Musik>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Saße, Günter (1945-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; coppola;coppelius;versicherung;erzählstrategie;hoffmanns;sandmann;beispiel;doppelgängermotivs; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Theodor Fontanes Romanwelt
    Eine Annäherung in Wort und Bild
    Autor*in: Sill, Oliver
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Edition Octopus, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869917719
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen
    "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" (Patrick Süskind/Tom Tykwer)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

  6. The Kaiserchronik
    a medieval narrative
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9780199656998; 9780191742187
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2057 ; EC 6522
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 198 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2008

  7. The architecture of modern culture
    towards a narrative cultural theory
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110283051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; GE 4325
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Culture and conflict ; 3
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Erzähltechnik; Kulturelle Identität; Literatur; Kulturwissenschaften; Narrativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 275 S.)
  8. Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631633465
    RVK Klassifikation: EC 8308
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 76
    Schlagworte: Erzähltechnik; Jugendroman; Komplexität
    Umfang: 390 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012

  9. Kosmopolitische "Germanophonie"
    postnationale Perspektiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Christine (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826049347; 3826049349
    Weitere Identifier:
    9783826049347
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; GO 21200
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 59
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Interkulturalität; Erzähltechnik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 410 S.
  10. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291254; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Erzähltechnik; Authentizität; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 366 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  11. Zwischen Mittelerde und Tintenwelt
    zur Struktur Fantastischer Welten in der Fantasy
    Autor*in: Mohr, Judith
    Erschienen: ©2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653016369; 3653016363
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Bd. 72
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; Children's literature; Fantasy films; Fantasy literature; Literature, Modern; Young adult literature; Fantasy literature; Children's literature; Young adult literature; Fantasy films; Literature, Modern; Fantastischer Roman; Fantastische Jugendliteratur; Erzähltechnik; Englisch; Imaginärer Schauplatz; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universita·t Go·ttingen, 2010

    Includes bibliographical references

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Zielsetzung und Untersuchungsgegenstand; 1.1.1 Zielsetzung; 1.1.2 Untersuchungsgegenstand; 1.2 Definitionsdiskussionen: Gattung, Genre, Fantastische Literatur; 1.2.1 Fantastische Literatur; 1.2.2 Genres und Fantastische Welten; 1.2.3 Exkurs: Fantastische Welten und die 'Possible Worlds Theory'; 1.3. Schematheorie und Schemaliteratur; 1.3.1 Schema und Skript; 1.3.2 Textverstehen; 1.3.3 Räume und Welten; 1.3.4 Textschemata und Schematexte; 1.4 Gliederung der Dissertation; 2. Fantastische Welten; 2.1 Raum; 2.1.1 Die Raumwelten; 2.1.2 Raumschemata

    2.2 Zeit2.2.1 Die Zeitwelten; 2.2.2 Zeitschemata; 2.3 Figuren; 2.3.1 Die Figurenwelten; 2.3.2 Allgemeine Tendenzen in der Ausgestaltung von Fantastischen Figuren; 2.3.3 Figurensets; 2.4 Zusammenhang von Raum, Zeit und Figuren innerhalb einer Fantastischen Welt; 2.5 Die Erklärung der Welt -- Explikations-Strukturen in der Fantastischen Literatur; 2.6 Weltenzusammenhänge; 2.6.1 Weltentstehung; 2.6.2 Weltenverbindung; 2.6.3 Weltenübergänge; 2.7 Sonderfälle; 2.7.1 Indigo und Immersion -- Abtauchen in eine Fantastische Welt; 2.7.2 Buchwelten -- im Inneren von Büchern

    3. Der Einfluss von Serialität auf FantastischeWelten3.1 Serie, Reihe, Fortsetzungsband -- Begriffsbestimmungen; 3.1.1 Die Fernsehserie; 3.1.2 Die Fernsehreihe; 3.1.3 Mischformen; 3.1.4 Unendliche Serien in der Kinder- und Jugendliteratur; 3.1.5 Spin-Off: Abspaltung neuer Serien und Bildung serieller Zusammenhänge; 3.1.6 Mehrteiler und Fortsetzungen; 3.1.7 Buchreihen; 3.1.8 Mischformen; 3.2 Fantastische Welten in serieller Literatur; 3.2.1 Die Einführung neuer Sekundärwelten; 3.2.2 Die Ausweitung einer bestehenden Welt; 3.2.3 Die Ausdifferenzierung von bereits Etabliertem

    3.2.4 Die Verlagerung des Fokus3.3 Explikations-Strukturen im Seriellen Schreiben; 4. Fantastische Welten im Genremix; 4.1 Genreschemata und deren Verhältnis zueinander im Genremix; 4.1.1 Genreschemata der Fantasy und Schauererzählung; 4.1.2 Fallbeispiele; 4.2 Weltgestaltung im Genremix; 4.2.1 Drachen, Vampire, Zauberer und ihre Eignung für den Genremix; 4.2.2 Weltentwürfe im Genremix; 4.3 Faszination Fantastik; 5. Ausblick: Extra-empirische Literatur und literaturwissenschaftliche Wertungspraxis; 6. Schlussteil; 7. Literaturangaben; 7.1 Primärliteratur; 7.2 Sekundärliteratur; 7.2.1 Monografien, Aufsätze, Lexikonartikel7.2.2 Elektronische Sekundärquellen

  12. Komik als Alternative
    parodistisches Erzählen zwischen Travestie und Kontrafaktur in den "Virginal"- und "Rosengarten"-Versionen sowie in "Biterolf und Dietleib"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Die vorliegende Studie untersucht die Strategien und Ziele parodistischen Erzählens in mittelhochdeutschen Dietrichepen, einer im 13. Jahrhundert äußerst verbreiteten heldenepischen Textgruppe, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie untersucht die Strategien und Ziele parodistischen Erzählens in mittelhochdeutschen Dietrichepen, einer im 13. Jahrhundert äußerst verbreiteten heldenepischen Textgruppe, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der mediävistischen Forschung gerückt ist. Dabei steht zunächst die Erarbeitung eines funktional und strukturell flexiblen Parodiebegriffs im Vordergrund, mit dem parodistische Erzählstrategien zwischen Travestie und Kontrafaktur erfasst werden können. Anhand der ausgewählten Primärtexte wird analysiert, wie die Parodierung höfischer Erzählmuster im Allgemeinen und des ‚Nibelungenliedes‘ im Besonderen erfolgt und welche Konsequenzen sich hieraus vor allem für die Rezeptionsgeschichte des ‚Nibelungenliedes‘ ergeben. An aktuelle Forschungsergebnisse anknüpfend zeigt die Autorin auf, dass die parodistisch-komische Überschreitung und Ausweitung von Genregrenzen den Dietrichepen die Möglichkeit bot, heldenepische Stoffe in höfisch-arthurischer Einfärbung zeitgemäß zu erzählen. Angesichts dessen plädiert diese Studie nicht zuletzt für eine funktionale Erweiterung des Begriffs der Unterhaltungsliteratur und in diesem Kontext für eine differenziertere Betrachtungsweise lange als "epigonal" stigmatisierter Dichtungen, die hier als Heldendichtung der zweiten Generation vorgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868213836
    RVK Klassifikation: GF 3797
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur, Imagination, Realität ; 47
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie
    Umfang: 205 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  13. Erfindungen des Lebens
    autofiktionales Erzählen bei Hanns-Josef Ortheil
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825361181; 3825361187
    Weitere Identifier:
    9783825361181
    RVK Klassifikation: GN 7976
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 308
    Schlagworte: Fiktion; Das Autobiografische; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ortheil, Hanns-Josef (1951-)
    Umfang: 278 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ , Diss., 2011 u.d.T.: Schulz, Caroline: Ästhetische Land- und Lebensvermessungen im Werk Hanns-Josef Ortheils

  14. Die Sopranos, Lost und die Rückkehr des Epos
    erzähltheoretische Konzepte zu Epizität und Psychobiographie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826049284; 9783826049286
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; AP 45600 ; EC 7008
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 42
    Schlagworte: Erzähltechnik; Epos
    Umfang: 318 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 297 - 318

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Epizität und Psychobiographie

  15. Erzähltechniken in Literatur und Film
    medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen ; "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" (Patrick Süskind, Tom Tykwer)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828829589
    Weitere Identifier:
    9783828829589
    RVK Klassifikation: GN 9451 ; AP 53000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-): Das Parfum
    Umfang: 131 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Simulation
    Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624937
    RVK Klassifikation: GM 1667 ; GM 1326 ; GM 1825
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Roman; Literatursoziologie; Weimarer Republik; Großstadt <Motiv>; Deutsch; Erzähltechnik; Neue Sachlichkeit; Simulation
    Weitere Schlagworte: Spira, Mela (1893-1967): Bin ich ein überflüssiger Mensch?; Kessel, Martin (1901-1990): Herrn Brechers Fiasko; Kästner, Erich (1899-1974): Fabian; Keun, Irmgard (1905-1982): Das kunstseidene Mädchen
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Hagen, Maite Katharina: Ich-Entwürfe im Sprechen und Schreiben

  17. (Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte
    Uwe Timms narrative Ästhetik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847100423; 3847100424
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 12
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Erzähltechnik; Geschichte <Motiv>; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1932-2014)
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011

  18. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  19. Subversiver Meistersang
    eine Studie zum Werk Uwe Timms
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048319
    Weitere Identifier:
    9783826048319
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-); (Produktform)Book; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 310 S., 24 cm, 550 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Narrative Rhythmen der Erzählstimme
    poetologische Modulierungen bei W. G. Sebald
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826047701; 3826047702
    Weitere Identifier:
    9783826047701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Poetologie; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001); Sebald, W. G. (1944-2001); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 264 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Zwischen Mittelerde und Tintenwelt
    zur Struktur fantastischer Welten in der Fantasy
    Autor*in: Mohr, Judith
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Kein Leben zu zweit
    Darstellungen des weiblichen Singledaseins in deutschsprachigen Romanen der Jahrtausendwende (1996 - 2006)
    Autor*in: Claus, Britta
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899138788
    Weitere Identifier:
    9783899138788
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistische Literaturwissenschaft ; Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Erzähltechnik; Alleinstehende Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 294 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2011

  23. The architecture of modern culture
    towards a narrative cultural theory
  24. Reflexionen des Ikonischen
    Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling
    Autor*in: Böni, Sonja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084584
    Weitere Identifier:
    9783772084584
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Bd. 91
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ikon; Hermeneutik; Satire; Erzähltechnik; Ikon; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825); (Produktform)Book; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Rhetorische Analyse; Jean Pauls Satiren; Narratologische Analyse; paragrammatischen Textraum; Unsichtbaren Loge; Romantik; Klassik; Logen-Text; Satire
    Umfang: 249 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Moderne und Gegenwart
    Erzählstruktur in Film und Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Belleville, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943157147
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Reihe Theorie und Praxis der Interpretation ; Bd. 10
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 735 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben