Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 203.
Sortieren
-
Reflexionen des Ikonischen
Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling -
Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem
Narrative Techniken und ihre Funktion in Adelbert von Chamissos - Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem -
Coppola
= Coppelius? [[Elektronische Ressource]] : Versicherung als Erzählstrategie in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" am Beispiel des Doppelgängermotivs -
Theodor Fontanes Romanwelt
Eine Annäherung in Wort und Bild -
Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen
"Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" (Patrick Süskind/Tom Tykwer) -
The Kaiserchronik
a medieval narrative -
The architecture of modern culture
towards a narrative cultural theory -
Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende
-
Kosmopolitische "Germanophonie"
postnationale Perspektiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Authentisches Erzählen
Produktion, Narration, Rezeption -
Zwischen Mittelerde und Tintenwelt
zur Struktur Fantastischer Welten in der Fantasy -
Komik als Alternative
parodistisches Erzählen zwischen Travestie und Kontrafaktur in den "Virginal"- und "Rosengarten"-Versionen sowie in "Biterolf und Dietleib" -
Erfindungen des Lebens
autofiktionales Erzählen bei Hanns-Josef Ortheil -
Die Sopranos, Lost und die Rückkehr des Epos
erzähltheoretische Konzepte zu Epizität und Psychobiographie -
Erzähltechniken in Literatur und Film
medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen ; "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" (Patrick Süskind, Tom Tykwer) -
Simulation
Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman -
(Ent-)Mythologisierung deutscher Geschichte
Uwe Timms narrative Ästhetik -
Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
-
Subversiver Meistersang
eine Studie zum Werk Uwe Timms -
Narrative Rhythmen der Erzählstimme
poetologische Modulierungen bei W. G. Sebald -
Zwischen Mittelerde und Tintenwelt
zur Struktur fantastischer Welten in der Fantasy -
Kein Leben zu zweit
Darstellungen des weiblichen Singledaseins in deutschsprachigen Romanen der Jahrtausendwende (1996 - 2006) -
The architecture of modern culture
towards a narrative cultural theory -
Reflexionen des Ikonischen
Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling -
Moderne und Gegenwart
Erzählstruktur in Film und Literatur