Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 256 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 256.
Sortieren
-
Narrative technique in selected works of Wilhelm Raabe, with special reference to the technique of characterization
-
Die moderne Schreibweise in den Werken von Franz Kafka und Günter Kunert
oder der Übergang von der Moderne zur Postmoderne -
The imperative of narration
Beckett, Bernhard, Schopenhauer, Lacan -
Psychologische Erzählkunst in den Romanen 'Schach von Wuthenow', 'Unwiederbringlich' und 'Effi Briest' von Theodor Fontane
-
Thomas Mann
die Biographie des Adrian Leverkühn und der Roman 'Doktor Faustus' -
Erzählen als Sprachhandlung in der poetischen Kommunikation
Untersuchungen zum Kommentieren in den 'Märkischen Forschungen' von Günter de Bruyn -
Leben
Szenen eines Täuschungsspiels; zu literarischen Techniken Irmgard Keuns -
Theodor Fontanes 'Effi Briest' aus erzähltheoretischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Autor, Erzählwerk und Leser
-
"Ulrich lächelte"
Techniken der Relativierung in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" -
Der Trickster bei den Großen Müttern
über Arno Schmidts Erzählmuster -
Die zweiheitliche Ordnung im Aufbaustil Gottfried Kellers
Vorstellung einer neuen stilkritischen Betrachtungsweise -
Erzähltextanalyse
eine Einführung ; Mit Studien- und Übungstexten -
Récit écrit, récit filmique
-
Aspekte erzählender Prosa
-
Erzähltextanalyse
eine Einführung ; mit Studien- und Übungstexten -
Aspekte erzählender Prosa
-
Gegen-Erinnerung
eine formsemantische Analyse des demokratischen Kriegsromans der Weimarer Republik -
Die Spiegelung in Otto F. Walters Werk
Untersuchung eines Strukturmerkmals des modernen Romans -
Der narrative Diskurs in Christoph Heins "Der fremde Freund"
how to do thoughts and persons with words -
Story and discourse
narrative structure in fiction and film -
Thomas Mann
die Biographie des Adrian Leverkühn und der Roman "Doktor Faustus" -
Das Erzählen des Erzählten: eine Studie zum Stil in Hartmanns "Erec" und "Iwein"
-
The multiple perspective
Wilhelm Raabe's third-person narratives of the Braunschweig period -
Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung
-
Der Erzähler in Hermann Burgers "Schilten"
e. Vergl. mit Grass' "Blechtrommel", Frischs "Homo faber" u. Loetschers "Abwässer"