Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321059
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: VI, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.,

  2. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484321059
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Doktor Faustus (Mann); Parodieën; Parody in literature; Sprache; Erzähltechnik; Parodie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955; Mann, Thomas <1875-1955>: Doktor Faustus; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: VI, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss. - Rez.: Zeitschrift für Germanistik N.F. 13 (2003),2, S. 449-453 (Ralf Klausnitzer)

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.

  3. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns »Doktor Faustus«
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911718; 311091171X
    Weitere Identifier:
    9783110911718
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Erzähltechnik; Mann, Thomas / Doktor Faustus; EBK: eBook; Parodie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.085.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RC 5155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MA - 98.8253
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321059
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: VI, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.,

  5. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 2752 (105)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    SYM 5 / 56.3357
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321059
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: VI, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.,

  6. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns »Doktor Faustus«
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321052
    Weitere Identifier:
    9783110911718
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: Online-Ressource (VII, 208 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  7. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484321059
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Doktor Faustus (Mann); Parodieën; Parody in literature; Sprache; Erzähltechnik; Parodie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955; Mann, Thomas <1875-1955>: Doktor Faustus; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: VI, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss. - Rez.: Zeitschrift für Germanistik N.F. 13 (2003),2, S. 449-453 (Ralf Klausnitzer)

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.

  8. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.085.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321059
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: VI, 208 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen,

  9. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 427993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 131-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4782 S814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/2876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 17456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 7/186
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vm 290/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/8059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 7 d 30
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/3554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 1652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S52::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 6806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:m282:y/d65ah
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.09653:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Mann,Tho.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.9 dok CJ 2751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5016-864 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4782 STEE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/1454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 3049:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 3049:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 11015
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1259:105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321059
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie; Parody in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas, 1875-1955
    Umfang: VI, 208 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 201 - 208

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997

  10. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns »Doktor Faustus«
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: [2011]; ©2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Obgleich die Parodie im »Teufelsgespräch« eine zentrale Stellung einnimmt, wurde dem Roman des "ironischen Deutschen" auch nur der Anschein des Parodistischen aberkannt. Dabei konstituiert die parodistische Schreibweise, jenseits normierender... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Obgleich die Parodie im »Teufelsgespräch« eine zentrale Stellung einnimmt, wurde dem Roman des "ironischen Deutschen" auch nur der Anschein des Parodistischen aberkannt. Dabei konstituiert die parodistische Schreibweise, jenseits normierender Gattungsbegrenzungen, seine Multiperspektivität. Sie erhält seine Lesbarkeit und erlaubt es zugleich in den Diskursen des Erzählens über die Modalitäten des Schreibens und die Möglichkeiten moderner Kunst angesichts der Polarität von Esoterik und Epigonentum, zu reflektieren. Die parodistische Schreibweise entfaltet sich auf zwei Ebenen. Als Metakommentar zeigt sie die Entstehungsbedingungen des Kunstwerks auf und decouvriert die Maske des Realismus. Als parodistisches Spiel erscheinen Motive, Figuren und Verhaltensmuster immer im Spiegel ihres Vexierbildes. So spiegelt der Roman seine Intertextualität als kompositorisches und schriftstellerisches Verfahren Leverkühns und Zeitbloms. Leverkühns ästhetische Überlegungen angesichts einer Kunst, deren Mittel verbraucht sind, finden weder einen Rückhall in seinen Kompositionen noch im Roman selbst. Für Authentizität bürgt allein der subjektive Sinn. Die parodistische Schreibweise widerlegt die gängigen Interpretationen als Künstler-, Faust-, Gesellschafts- und Deutschlandroman. Im "Beziehungszauber" von Rede und Gegenrede fungieren die Kompositionen als Selbstparodien des Romans. Aus der Negativität der Musik schöpft der Roman die Kraft, als Kunstwerk gegen seine eigene Negativität zu zeugen. Über das Scheitern des Erzählers obsiegt das Erzählte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911718
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Weitere Schlagworte: Erzähltechnik; Mann, Thomas / Doktor Faustus; Parodie; Erzähltechnik; Parodie; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (215 p.)
  11. Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns "Doktor Faustus"
    Autor*in: Steen, Inken
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4782 S814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321059; 9783484321052
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 105
    Schlagworte: Erzähltechnik; Parodie; Parody in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas, 1875-1955
    Umfang: VI, 208 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.