Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Studienausgabe
  2. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; München ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel; Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696; 9783110400144; 9783110419801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Altgermanistik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 431 Seiten)
  3. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness"  of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness"  of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, and narrator concepts. The book is primarily intended for medievalists and advanced students.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Herausgeber); Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk; Muller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Narratology from the Perspective of Medieval Studies
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge zum zeitgenössischen Weltwissen, Raum- und Zeitmodelle, Handlungsverknüpfung, Erzählerentwürfe. Für die Studienausgabe wurde der Text noch einmal durchgesehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel; Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk; Schulz, Armin; Muller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium Ser.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: Februar 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Herausgeber); Dunkel, Alexandra (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696; 9783110419801
    Weitere Identifier:
    9783110419696
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Studienausgabe, 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 431 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 396-427

  7. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; München ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel; Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696; 9783110400144; 9783110419801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Altgermanistik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 431 Seiten)
  8. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Sonstige); Dunkel, Alexandra (Sonstige); Müller, Jan-Dirk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399; 3110240394; 9783110240382; 3110240386
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); Geschichte; Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Literature, Medieval; Altgermanistik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 431 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur gibt es inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien, die überzeugende Zugänge gefunden... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur gibt es inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze zu bündeln und fortzuführen, daneben auch Lücken in der bislang erarbeiteten Systematik aufzufüllen. Von besonderem Interesse sind die Semantiken, die über das Erzählen vermittelt werden: in impliziten Gattungsentwürfen, Erzählschemata, gängigen Themen und Motivkomplexen, Bezügen zum zeitgenössischen kulturellen Wissen, Raum- und Zeitkonzeptionen, Verknüpfungsregeln, Erzählerentwürfen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive hat sich innerhalb kurzer Zeit als handbuchartiges Überblickswerk für narratologisch interessierte Mediävisten und fortgeschrittene Studierende etabliert und liegt nun als durchgesehene Studienausgabe vor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Sonstige); Dunkel, Alexandra (Sonstige); Müller, Jan-Dirk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7200
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Weitere Schlagworte: Erzähltheorie; Medieval German Literature; Medieval Studies; Mediävistik; Middle Ages/Literature; Mittelalter/Literatur; Narrative Theory; Narratology; Erzähltechnik; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource (446 p.)
  10. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10414:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    830.9230902 S388 E73 2012 +2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite55
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf370.s388
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BQB2917(2)
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1412/14+2
    keine Fernleihe
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5b4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5452#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5452
    keine Fernleihe
    Institut für Nordische Philologie / Skandinavistik, Bibliothek
    H 5726
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB3426
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    15 A 300
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Hrsg.); Dunkel, Alexandra (Hrsg.); Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110400144; 3110400146
    Weitere Identifier:
    9783110400144
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl., Studienausg.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Erzähltechnik; Literatur; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: XV, 431 S.
  11. Narratology from the Perspective of Medieval Studies
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge zum zeitgenössischen Weltwissen, Raum- und Zeitmodelle, Handlungsverknüpfung, Erzählerentwürfe. Für die Studienausgabe wurde der Text noch einmal durchgesehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Braun, Manuel; Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk; Schulz, Armin; Muller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium Ser.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources