Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

Sortieren

  1. Texte zur Theorie der Biographie und Autobiographie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tippner, Anja (Array); Laferl, Christopher F. (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150191798; 3150191793
    Weitere Identifier:
    9783150191798
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; EC 7419
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19179
    Schlagworte: Erzählen; Gattungstheorie; Autobiografie; Biografie; Erinnerung; Literaturtheorie
    Umfang: 368 Seiten
  2. Nebenwege in der Vormoderne
    semantische Tradition und Erzählen in der "Weltchronik" Rudolfs von Ems
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2016
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik ; 51 (2016), 1. - S. 39-72. - ISSN 0076-9762
    Schlagworte: Heilsgeschichte; Eurozentrismus; Alternative; Historische Semantik; Erzähltechnik; Weltchronik; Erzählen; Tradition
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik; Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: Online-Ressource
  3. Das narrative Subjekt
    erzählen im Zeitalter des Internets
  4. Kinder brauchen Bilderbücher
    Erzählförderung in Kita und Grundschule
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Klett Kallmeyer, Seelze

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783780048462; 3780048469
    Weitere Identifier:
    9783780048462
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählen; Bilderbuch; Wissensvermittlung; Spracherziehung; Kindertagesstätte; Grundschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1890: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Sonstiges
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  5. Körper, Uniformen und Offiziere
    soldatische Männlichkeit in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch
  6. Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
  7. Körper, Uniformen und Offiziere
    Soldatische Männlichkeiten in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch
  8. Die Unordnung des Erzählens in Jean Pauls Roman „Hesperus oder 45 Hundposttage“
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668213722
    Weitere Identifier:
    9783668213722
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roman; Erzählen; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Hesperos; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Franziska Kober; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Die Qual der Erinnerung. "Letzte Haut" von Volker Harry Altwasser und die Darstellung des Nationalsozialismus in der deutschen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668224827
    Weitere Identifier:
    9783668224827
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Haut; Roman; Parodie; Erzähler; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Altwasser, Volker (1969-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; NS-Zeit;Literatur;Altwasser;Ulla Hahn;Unscharfe Bilder;Letzte Haut;SS; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Isabel Abedi
    "Geschichten erzählen! - Nicht Botschaften vermitteln"
    Autor*in: Mikota, Jana
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oehme, Viola (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Siegener Werkstattgespräche mit Kinderbuchautorinnen und -autoren ; 3,2
    Schlagworte: Erzählen; Bilderbuch; Schriftlichkeit; Erzählung; Kinderliteratur; Vorlesen; Prosaistin
    Weitere Schlagworte: Abedi, Isabel (1967-); Boie, Kirsten (1950-); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2016

  11. Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden Bewusstseins
  12. Hans Henny Jahnns musikalisches Erzählen in „Fluss ohne Ufer“
    Polyphonie und Kontrapunkt als Elemente einer dissonanten Utopie
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631676028; 3631676026
    Weitere Identifier:
    9783631676028
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 57
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Fluss ohne Ufer; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Dissonante; Elemente; Erzählen; Hans; Henny; Jahnns; Kontrapunkt; Otto; Polyphonie; Ufer“; Utopie; dissonanten; einer; musikalisches; ohne; „Fluss; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 307 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2015

  13. Erzählen – Identität – Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890–1935
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631698143
    Weitere Identifier:
    9783631698143
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Ungarisch; Literatur; Identität <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)DSA: Literary theory; deutschsprachigen; Erinnerung; Erzählen; Identität; Literatur; Orosz; Studien; ungarischen
    Umfang: Online-Ressource, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Mimetische Bildung durch Märchen
    Phantasie, Narration, Moral
    Autor*in: Karimi, Edith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830934721; 3830934726
    Weitere Identifier:
    9783830934721
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: European studies in education ; Volume 34
    Schlagworte: Erzählen; Märchen; Lernspiel; Mehrdimensionalität; Fantasie; Sprachkompetenz; Sittliche Erziehung; Bildungstheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Erzählen; Mimesis; Moral; Märchenerzählen; Märchenschatz; Narration; Phantasie; Sprache; Vygotskij; Erzählforschung; Germanistik; Märchen; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Umfang: 339 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  15. Mimetische Bildung durch Märchen
    Phantasie, Narration, Moral
    Autor*in: Karimi, Edith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  16. Erzählen - Identität - Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890-1935
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Hans Henny Jahnns musikalisches Erzählen in „Fluss ohne Ufer“
    Polyphonie und Kontrapunkt als Elemente einer dissonanten Utopie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653069242
    Weitere Identifier:
    9783653069242
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 57
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Fluss ohne Ufer; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)DSA: Literary theory; „Fluss; Dissonante; dissonanten; einer; Elemente; Erzählen; Hans; Henny; Jahnns; Kontrapunkt; musikalisches; ohne; Otto; Polyphonie; Ufer“; Utopie; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  18. Sinn stiften: literarische Gedächtniskonstruktionen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delhey, Yvonne (Herausgeber); Krauss, Hannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050275; 3956050274
    Weitere Identifier:
    9783956050275
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Ess-KuLtur ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzählen; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Christoph Peters; Erinnerung; Erzählung; Friederike Kretzen; Fritz Rudolf Fries; Gedächtnis; Geschichtscomic; Herta Müller; Ingo Schulze; Joachim Geil; Karl Philipp Moritz; Katharina Hacker; Peter Handke; Poetik; W. G. Sebald; Wolfgang Hegewald; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  19. Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden Bewusstseins
  20. Möglichkeiten und Querschläge
    Erkenntnis durch Erzählung : ein Tagungsband
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zemsauer, Christian (Herausgeber); Leopold, Schlöndorff (Herausgeber); Sanayuki, Nakai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783706908894; 3706908891
    Weitere Identifier:
    9783706908894
    Körperschaften/Kongresse: Sophia-Symposium Erkenntnis durch Erzählung (2014, Tokio)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erkenntnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Erkenntnis; Erzählen; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 181 Seiten, 21 cm
  21. Einführung in die Literaturwissenschaft. Der Discours in Erzähltexten
    Protokoll
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668174160
    Weitere Identifier:
    9783668174160
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählen; Literaturwissenschaft; discours; Erzählzeit; Erzähltechnik; Rede
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; einführung;literaturwissenschaft;discours;erzähltexten;protokoll; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Hartman: Ouwe! Arme Heinriche, Nachgedacht am Übersetzen, geübt an Heinrichen
  23. Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen? Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen? Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind Geschichten, die u.a. von Vernetzung, Verwandlung, Grenzmanagement und Aufbruch handeln. Als narrative Zeitsignaturen verweisen sie auf Fragen, Bedürfnisse, Ängste und Sehnsüchte, mit denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Regionen der Welt angesichts des weltweiten gesellschaftlich-kulturellen Wandels konfrontiert sehen. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837629170; 9783839429174; 3837629171
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; EC 8795 ; AP 15978 ; AP 14350 ; DW 4400 ; AP 15961 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; [14]
    Schlagworte: Erzählen; World Wide Web; Medienwissenschaft; Literatur
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Digital Media; Erzählen; General Literature Studies; Internet; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medien; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Narration; Storytelling
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 231-245

  24. Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429174; 9783837629170
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; DW 4400
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Erzählen; World Wide Web; Medienwissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten), Illustrationen
  25. Sinn stiften: literarische Gedächtniskonstruktionen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delhey, Yvonne (Herausgeber); Krauss, Hannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956050275; 9783956050282; 3956050274
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GO 16005
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: ESS-KuLtur ; Band 9
    Schlagworte: Erzählen; Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen