Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Die erzählte Welt als Spiegel : Reflexionen des analytischen Erzählens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach
-
Rezension [Rezension zu: Dannerer, Monika: Narrative Fähigkeiten und Individualität. Mündlicher und schriftlicher Erzählerwerb im Längsschnitt von der 5. bis zur 12. Schulstufe]
-
Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität
Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts -
Novelle
eine Einführung -
Elemente der Intermedialität in "Berlin Alexanderplatz".
Filmisches Erzählen in Alfred Döblins Roman. -
Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth
von der "Christus-Trilogie" bis "Sunrise, Das Buch Joseph" -
Erzählinstanzen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter"
Welche Wirkung erzeugt die Konstruktion des Diskurses beim Rezipienten und wie steht sie im Zusammenhang mit der Diegese? -
Interaktives Erzählen und Minimalismus
Eine erzähltheoretische Auseinandersetzung mit Playdeads "Limbo" (2010) -
Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth
Von der »Christus-Trilogie« bis »SUNRISE. Das Buch Joseph« -
Bericht am Feuer
Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr -
Narrative Identität und Positionierung
-
Digitales Erzählen
die Dramaturgie der neuen Medien -
Digitales Erzählen
die Dramaturgie der Neuen Medien -
Ostalgie und Intermedialität
Narratologische Perspektiven auf ausgewählte Romane und filmische Texte Thomas Brussigs -
Möglichkeiten und Grenzen des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
Der Text und dessen Anforderungen an den Leser -
Unzuverlässiges Erzählen in Schnitzlers "Andreas Thameyers letzter Brief"
-
Unzuverlässiges Erzählen in "Casanovas Heimfahrt"
-
Themengestaltung und Erzählformen der Exilliteratur am Beispiel von Stefan Zweigs ‚Schachnovelle‘ (1943) und Anna Seghers‘ ‚Der Ausflug der toten Mädchen‘ (1946)
-
Bericht am Feuer
Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr -
Hirbel, Kurt und die Tiefbegabten
Behinderung in Kinder- und Jugendliteratur und Medien -
Digitales Erzählen
die Dramaturgie der Neuen Medien -
Erzähler der Nacht
-
Digitales Erzählen
die Dramaturgie der neuen Medien -
Weißnich
-
Digitales Erzählen
die Dramaturgie der neuen Medien