Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
Hans Joachim Schädlich : zwei Studien, ein Gespräch
-
Analyse des Romans "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
Analyse von Romananfängen -
Mystik in der deutschen Literatur um 1900
Parallelen in Konzept und mystischer Darstellung -
Das Windloch
Geschichten von Henriette und Onkel Titus -
Empathie und Erzählung
-
Empathie und Erzählung
-
Das Motiv der Melancholie in Judith Hermanns Erzählband "Sommerhaus"
-
Rosie und der Urgroßvater
-
Überbietendes Neuerzählen als Versuch der Vergegenwärtigung des "Wahren"
Überlegungen zur volkssprachlichen Literatur um 1200 -
Trompe-l’oeil bei Knut Hamsun
-
Literarische Texte im Fremdsprachenunterricht
-
Erfahrung und Geschichte
historische Sinnbildung im Pränarrativen -
Empathie und Erzählung
-
Empathie und Erzählung
-
Rosie und der Urgroßvater
-
Überbietendes Neuerzählen als Versuch der Vergegenwärtigung des "Wahren"
Überlegungen zur volkssprachlichen Literatur um 1200 -
Rosie und der Urgroßvater
-
Überbietendes Neuerzählen als Versuch der Vergegenwärtigung des "Wahren"
Überlegungen zur volkssprachlichen Literatur um 1200 -
Das Windloch
Geschichten von Henriette und Onkel Titus -
Empathie und Erzählung
-
Empathie und Erzählung
-
Wissenschaftliches Erzählen im 18. Jahrhundert
Geschichte, Enzyklopädik, Literatur -
Tim und der schrecklichste Bruder der Welt
-
Erfahrung und Geschichte
historische Sinnbildung im Pränarrativen -
Überbietendes Neuerzählen als Versuch der Vergegenwärtigung des "Wahren"
Überlegungen zur volkssprachlichen Literatur um 1200