Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Mesmerismus zwischen Wissenschaft und Narration
pathogenes und curatives Erzählen bei E. T. A. Hoffmann -
Eine Poetik des Friedens?
Das Projekt des Erzählens in Peter Handkes Jugoslawien-Texten -
Gedächtnis, Erzählen und Identität in Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara"
-
Der Erzähler als Amateur
fingiertes Erzählen und Surrealität in Kleists "Bettelweib von Locarno" -
Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung
Zweites internationales Symposium zur gegenwärtigen linguistischen Forschung über computervermittelte Kommunikation Universität Hannover 4.-6. Oktober 2004 -
Zur Narrativik des 'digital storytelling'
Textkonstitution in sequenziell angelegten Web-Formaten -
Das 'Neue Schreiben'
von den Widerständen des Schreibwerkzeugs bis zum 'flukturierenden Konkreatisieren' -
Vozvraščenie povestvovanija (Roman "Poslednij mir" Kristofa Ransmajra)
-
Das Brautwerbungsschema im König Rother als charakteristisches Merkmal der 'Spielmannsepik'
-
"Unendlicher Verkehr" - Technische Medien in der Literatur Franz Kafkas
-
Sibylle Bergs Sex II - Zwischen Splatter-Roman und Popliteratur?
-
Die Erzählungen von Alexander Kluge
Grundstrukturen und thematische Schwerpunkte des Klugschen Erzählwerkes am Beispiel des Erzählkomplexes "Die Ostertage 1971" -
Urs Widmers "IM KONGO" - ein exotischer Roman?
-
Die Erzählerrolle im Parzival von Wolfram von Eschenbach als autobiographisches Zeugnis
-
Spannung und Unheimlichkeit - Wirkungsmomente im Schauer- und Geheimbundroman 'Der Geisterseher' von Friedrich Schiller
-
Frau Beate und ihr Sohn
-
Königin Gisela
-
L' art de raconter
-
Königin Gisela
-
Der 35. Mai
-
Weißnich
-
Sechs Zehen, drei Füße und zwei zitternde Hände des Einarmigen. Narratorische Irritationen in Klaus Hoffers Roman BEI DEN BIERESCH
-
L'art de raconter
-
Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung
Zweites internationales Symposium zur gegenwärtigen linguistischen Forschung über computervermittelte Kommunikation Universität Hannover 4.-6. Oktober 2004 -
Sesam öffne dich
Bilder vom Orient in der Kinder- und Jugendliteratur ; [Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 32. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2006 im Stadtmuseum Oldenburg aus Beständen der Universitätsbibliothek sowie privater und öffentlicher Leihgeber]