Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Diskontinuität im Erzählverfahren und die Konstruktion historischer Kontinuitäten in Texten jüngerer deutschjüdischer Schriftsteller
    Autor*in: Ehlers, Hella
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur ; [2]. Perspektivensuche; München : Iudicium, [2002]; 2002, S. 67-86; 271 Seiten
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden; Diskontinuität; Erzählen; Kontinuität
  2. Geliehene Erinnerungen und ein "homo judaicus mentalis" im teutonischen Brachland
    populäre Erzählstrategien bei Anja Tuckermann
    Autor*in: Jung, Thomas
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur ; [2]. Perspektivensuche; München : Iudicium, [2002]; 2002, S. 87-108; 271 Seiten
    Schlagworte: Erzählen
    Weitere Schlagworte: Tuckermann, Anja (1961-)
  3. "Ausgeschriebene Schrift"
    Uwe Johnsons Jahrestage ; Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525209444
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 5
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzählen <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 284 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Lausanne, Univ., Diss.

  4. Die Kunst des Erzählens
    Festschrift für Walter Scherf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Verl.für Berlin-Brandenburg, Potsdam

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gerndt, Helge; Scherf, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935035365
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; LB 16000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts ; 3
    Schlagworte: Märchen; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Scherf, Walter (1920-2010)
    Umfang: 419 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 393 - 406

  5. Ein Spiel, das die Götter sich leisten
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351029438
    RVK Klassifikation: GN 2190 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Liebespaar; Leidenschaft; Erzählen
    Umfang: 218 S., 22 cm
  6. Erzählkonstruktionen
    "the work in progress" bei Broch und Musil
    Autor*in: Bekes, Peter
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: www.germanistik2001.de ; 2; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2002; 2, 2002, S. 1121-1130; S. [691] - 1183, Ill.
    Schlagworte: Erzählen
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Die Amsel; Broch, Hermann (1886-1951); Broch, Hermann (1886-1951): Eine methodologische Novelle
  7. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110174677
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8566 ; GF 1732
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Erzählen
    Umfang: VIII, 290 S., 24 cm
  8. "Ausgeschriebene Schrift"
    Uwe Johnsons "Jahrestage": Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525209444
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 5
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Psychisches Trauma <Motiv>; Erzählen <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Lausanne, Univ., Diss.

  9. "Ausgeschriebene Schrift"
    Uwe Johnsons Jahrestage ; Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.274.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 E37
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525209444
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 5
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzählen <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 284 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Lausanne, Univ., Diss.

  10. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110174677
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GE 8566 ; LC 80000 ; GF 1732
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Vertelsituatie; Verteltheorie; Deutsch; Geschichte; Literatur; Epic literature, Romance; Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); Narrative poetry; Höfisches Epos; Erzählen; Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 290 S., 24 cm
  11. Die Kunst des Erzählens
    Festschrift für Walter Scherf
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Verl. für Berlin-Brandenburg, Potsdam

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerndt, Helge (Sonstige); Scherf, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3935035365
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; LC 81000 ; EC 7250 ; LB 16000 ; EC 7251 ; EC 4500
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts ; 3
    Schlagworte: Children's literature; Tales; Storytelling; Erzählen; Epik
    Weitere Schlagworte: Scherf, Walter (1920-2010)
    Umfang: 419 S., Ill., graph. Darst.
  12. Erfahrung der Moderne und Form des realistischen Romans
    Eine Untersuchung zu soziogenetischen und romanpoetologischen Aspekten in den späten Romanen von Raabe, Fontane und Keller
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0022-5D41-5
    Schlagworte: Roman; Moderne; Erzählen; Schriftlichkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Georg-August Universität, Diss., 1996

  13. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Sonstige); Müller, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110174670; 9783110864779; 9783111856599
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 1732 ; EC 6502 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 (254)
    Schlagworte: Erzählen; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 290 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Die Herausgeber forschen und lehren am Institut für Germanistik und im Sonderforschungsbereich 537 an der Technischen Universität Dresden

    Biographical note: The editors teach and research in the Department of German and the Special Research Area 537 at the Technical University of Dresden

    Main description: The courtly romances still bear witness to the marvellous narrative culture of the Middle Ages. Little is known, however, about the actual narrative practice. When, where and on which occasions were these stories told? What social functions did the narration perform? What were the rules of narration that applied in performance? Following these central questions and using modern methods of textual analysis, the ten papers in this volume find a new approach to medieval narrative culture

    Main description: Von der großartigen Kultur des Erzählens im Mittelalter zeugen noch heute die höfischen Romane. Wenig aber weiß man von der Praxis des Erzählens: Wo, wann und zu welchen Anlässen wurde erzählt? Welche sozialen Funktionen erfüllte das Erzählen? Welche Regeln des Erzählens galten in den Vortragssituationen? Mit diesen Leitfragen und mit modernen Methoden der Textanalyse finden die zehn Beiträge des Bandes einen neuen Zugang zur mittelalterlichen Erzählkultur

    The courtly romances still bear witness to the marvellous narrative culture of the Middle Ages. Little is known, however, about the actual narrative practice. When, where and on which occasions were these stories told? What social functions did the narration perform? What were the rules of narration that applied in performance? Following these central questions and using modern methods of textual analysis, the ten papers in this volume find a new approach to medieval narrative culture. The editors teach and research in the Department of German and the Special Research Area 537 at the Technical University of Dresden

  14. "Ausgeschriebene Schrift"
    Uwe Johnsons Jahrestage: Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525209448; 3525209444
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Bd. 5
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzählen <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: 284 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 274 - 284

  15. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110174670; 3110174677
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Erzählen
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Höfisches Epos; Erzählen; Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 290 S., 24 cm
  16. Ikonizität und Taxis
    ein Beitrag zur Natürlichkeitstheorie am Beispiel des Deutschen und Russischen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631503324; 3631503326
    Weitere Identifier:
    9783631503324
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; Bd. 254
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ereignis; Erzählen; Gleichzeitigkeit; Nachzeitigkeit; Deutsch; Markiertheit; Funktionale Grammatik; Gleichzeitigkeit; Nachzeitigkeit; Russisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Russisch / Sprache; (VLB-FS)Deutsch / Sprache; (VLB-FS)Natürlichkeit; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 307 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002

  17. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110864779; 3110864770
    Weitere Identifier:
    9783110864779
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 (254)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Erzählen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Höfisches Epos; Erzählen; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. "Ausgeschriebene Schrift"
    Uwe Johnsons Jahrestage ; Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.274.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 E37
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 61.99 Johns+ 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 42.3283 -5-
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 JO - 272.181
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 02 A 2719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525209444
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 5
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzählen <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 284 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Lausanne, Univ., Diss.

  19. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 1732 L716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.161.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1726 L716
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2012/4064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME c / 53.385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    225.564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - S 60
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2002/0556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 02 A 3160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110174677
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8566 ; GF 1732
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Erzählen
    Umfang: VIII, 290 S., 24 cm
  20. Ikonizität und Taxis
    ein Beitrag zur Natürlichkeitstheorie am Beispiel des Deutschen und Russischen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.419.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH sla Bh 7.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631503326
    Weitere Identifier:
    9783631503324
    RVK Klassifikation: KG 4646
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik ; 254
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ereignis; Erzählen; Gleichzeitigkeit; Nachzeitigkeit; Markiertheit; Funktionale Grammatik; Russisch
    Umfang: 307 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bamberg, Univ., Diss., 2002

  21. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger; Müller, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110174670
    Weitere Identifier:
    9783110864779
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8566 ; GF 1732
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Erzählen
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 290 S.), Ill.
  22. "Ausgeschriebene Schrift"
    Uwe Johnsons "Jahrestage": Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525209444
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 5
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Psychisches Trauma <Motiv>; Erzählen <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Lausanne, Univ., Diss.

  23. Spannung zwischen Humanität und Ästhetik
    Heinrich Bölls Erzählstrategie am Beispiel seiner Satiren
    Autor*in: Suh, Yong-Jwa
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Togil-munhak; Seoul : Koreanische Ges. für Germanistik, 1960-; 43, 2002, H. H.4, S. 214/234
    Schlagworte: Satire; Erzählen; Humanität; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985)
    Bemerkung(en):

    In korean. Sprache; dt. Zusammenfassung S.233/234

  24. Subjektivität des Erzählers und Fiktionalität der Erzählung bei Wolfram von Eschenbach und anderen Autoren des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wolfram von Eschenbach - Bilanzen und Perspektiven; Berlin : Schmidt, 2002; 2002, S. 10/29; 416 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Epik; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
  25. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.161.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1726 L716
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110174677
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8566 ; GF 1732
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Erzählen
    Umfang: VIII, 290 Seiten, 24 cm