Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Das Subjekt als Objekt der Darstellung
Untersuchungen zur Bewußtseinsgestaltung fiktionalen Erzählens -
Erzählstruktur und Lebenslauf
autobiographische Untersuchungen -
Entstehung und Ausbildung des personalen Erzählens in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Grundfragen einer Narrativik deutschsprachiger fiktionaler Texte unter besonderer Berücksichtigung der Erzähltechnik Theodor Storms -
Der Leser. Das Erzählen
Frankfurter Poetik-Vorlesungen -
Bauformen des Erzählens
-
Der Leser, das Erzählen
Frankfurter Poetik-Vorlesungen -
Erzählsituationen und Figurenperspektiven im Detektivroman
-
Das Subjekt als Objekt der Darstellung
Untersuchungen zur Bewußtseinsgestaltung fiktionalen Erzählens -
Erzählstruktur und Lebenslauf
autobiographische Untersuchungen -
Entstehung und Ausbildung des personalen Erzählens in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Grundfragen einer Narrativik deutschsprachiger fiktionaler Texte unter besonderer Berücksichtigung der Erzähltechnik Theodor Storms -
Das Subjekt als Objekt der Darstellung
Untersuchungen zur Bewußtseinsgestaltung fiktionalen Erzählens -
Erzählen für Kinder, Erzählen von Gott
Begegnung zwischen Sprachwissenschaft und Theologie -
Entstehung und Ausbildung des personalen Erzählens in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Grundfragen einer Narrativik deutschsprachiger fiktionaler Texte unter besonderer Berücksichtigung der Erzähltechnik Theodor Storms -
Erzählstruktur und Lebenslauf
autobiographische Untersuchungen -
Theologie und Poesie
Annäherungen an einen komplexen Problemzusammenhang zwischen Theologie und Literaturwissenschaft -
Der Leser, das Erzählen
Frankfurter Poetik-Vorlesungen -
In-depth understanding
a computer model of integrated processing for narrative comprehension -
Erzählsituationen und Figurenperspektiven im Detektivroman
-
Elemente des Erzählens
Lesen und Verstehen epischer Texte ; (Sekundarstufe I)