Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 377 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 377.
Sortieren
-
Erzählen als Form - Formen des Erzählens
-
Erzählliteratur
Schriftwerk, Kunstwerk, Erzählwerk -
Erzählte Identitäten
ein interdisziplinäres Symposion -
Geglückte Rede
zu Erzählstrukturen in Theodor Fontanes Effi Briest, Frau Jenny Treibel und Der Stechlin -
"Ausgeschriebene Schrift"
Uwe Johnsons "Jahrestage": Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas -
"Wer erzählt, muss an alles denken"
Erzählstrukturen und Strategien der Leserlenkung in den frühen Romanen Uwe Johnsons -
Praxishandbuch Märchen
für Kita und Grundschule -
Textgewebe.
Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen -
From Bilingual to Biliterate: Secondary Discourse Abilities in Bilingual Children’s Story Telling
Evidence from Greek Heritage Language Speakers in Germany and the United States -
Romanhaftes Erzählen von Geschichte
Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert -
Unsagbarkeit - Sprachen der Liebe in der Literatur der Vormoderne
-
›Es fehlte mir der Zusammenhang, und darauf kommt doch eigentlich alles an.‹
Zum Problem der Kohärenz in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre -
Vergleich der Erzählerfiguren im Parzival und Willehalm
-
Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen
-
Nebenwege in der Vormoderne
semantische Tradition und Erzählen in der "Weltchronik" Rudolfs von Ems -
Sprachliche Ausdrucksformen für soziale Identität beim Erzählen. Beobachtungen zu vier Gruppen in Vogelstang
-
Lügen wie gedruckt in schwarz auf weiß. Medienkombinatorisches unzuverlässiges Erzählen in Rafael Horzons "Das weisse Buch"
-
(Sprach)Geschichte erzählen
-
Hans Joachim Schädlich : zwei Studien, ein Gespräch
-
Intertextualität als Programm
Derivatives Erzählen im Tobias des Pfaffen Lambrecht -
Erzählen in statu nascendi
Die deutsche Literatur des früheren Mittelalters und die Narratologie -
Kohärenzstiftung auf vielen Ebenen: Narratologie und Genrefragen in der Kaiserchronik
-
âventiure-Erzählen und âventiure-Handeln : eine Modellskizze
-
Erbe ausgeschlagen?
-
[Rezension zu:] Matias Martinez, Doppelte Welten. Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens. (Palaestra 298) Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996. 227 S., DM 48,-.