Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Theorie und Praxis des Erzählens
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Deutschunterricht; Seelze : Friedrich, 1948-; 57, 2005, H. 2, S. 2-6
    Schlagworte: Erzählen; Erzähltheorie
  2. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181451
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Erzählen; Theorie
    Umfang: VI, 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  3. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181451
    RVK Klassifikation: GE 5852 ; GE 3929 ; EC 4610
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Identidad (Psicología) - En la literatura; Literatura alemana - Historia y crítica; Literatur; Identity (Psychology) in literature; Literature; Self in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Erzählen; Selbstreflexion; Poetik; Erzähltheorie; Prosa; Erzähltechnik; Deutsch
    Umfang: VI, 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  4. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484181451; 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Duits; Identidad (Psicología) - En la literatura; Literatura alemana - Historia y crítica; Verteltheorie; Zelfbeeld; Deutsch; Literatur; Identity (Psychology) in literature; Literature; Self in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Prosa; Erzähltechnik; Poetik; Erzähltheorie; Selbstreflexion; Deutsch; Erzählen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  5. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.311.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4610 S316
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (145)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20028507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 3929 S316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CF 4023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 16 - S 21
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 3929 S316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181451
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Erzählen; Theorie
    Umfang: VI, 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  6. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181458
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Erzählen; Theorie
    Umfang: Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  7. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181451
    RVK Klassifikation: GE 5852 ; GE 3929 ; EC 4610
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Identidad (Psicología) - En la literatura; Literatura alemana - Historia y crítica; Literatur; Identity (Psychology) in literature; Literature; Self in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Erzählen; Selbstreflexion; Poetik; Erzähltheorie; Prosa; Erzähltechnik; Deutsch
    Umfang: VI, 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  8. Erzählte Moderne
    fiktionale Welten in den 1920er Jahren
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5186 B652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.902.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1111 B652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    284.095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1111 B652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Scheffel, Michael (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331853; 383533185X
    Weitere Identifier:
    9783835331853
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1820 ; GM 1111 ; GM 1411 ; EC 5186
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzählen; Film
    Umfang: 442 Seiten, Illustrationen
  9. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.311.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4610 S316
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181451
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Erzählen; Theorie
    Umfang: VI, 285 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Georg-August Universität Göttingen,

  10. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484181451; 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Duits; Identidad (Psicología) - En la literatura; Literatura alemana - Historia y crítica; Verteltheorie; Zelfbeeld; Deutsch; Literatur; Identity (Psychology) in literature; Literature; Self in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Prosa; Erzähltechnik; Poetik; Erzähltheorie; Selbstreflexion; Deutsch; Erzählen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  11. Erzählte Moderne
    fiktionale Welten in den 1920er Jahren
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.902.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Blödorn, Andreas (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Scheffel, Michael (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331853; 383533185X
    Weitere Identifier:
    9783835331853
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1820 ; GM 1111 ; GM 1411 ; EC 5186
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzählen; Film
    Umfang: 442 Seiten, Illustrationen