Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. "Gottes Sein ist mein Leben"
    philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110177412; 9783110177411
    Weitere Identifier:
    9783110177411
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Theologie; Philosophie; Ontologie; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: VII, 352 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 273 - 346

  2. "Eine Pranke in den Nacken der Erkenntnis"
    zur Beziehung von Dichtung und Naturwissenschaft im Frühwerk Gottfried Benns
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861103435
    Weitere Identifier:
    9783861103431
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 79
    Schlagworte: Poetik; Naturwissenschaften; Lyrik; Menschenbild; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 341 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Saarbrücken, Univ., Diss., 2002

  3. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321164
    Weitere Identifier:
    9783484321168
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Erkenntnistheorie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002

  4. Analysis der Wirklichkeit?
    wissenschaftliche Erkenntnis und künstlerische Sinnstiftung bei Felix Hausdorff/Paul Mongré
    Autor*in: Fick, Monika
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Scientia poetica; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1997-; 7, 2003, S. 171-185
    Schlagworte: Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Hausdorff, Felix (1868-1942)
  5. Beobachter
    Konvergenz der Erkenntnistheorien?
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Luhmann, Niklas
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Materialität der Zeichen / A ; 3
    Schlagworte: Beobachtung; Erkenntnistheorie
    Umfang: 140 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. dt.

    Online-Ausg.:

  6. Wissen und Glauben um 2000
    zu einer weltbewegenden Problematik und ihrer Herkunft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Seubert, Harald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506723308
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 4750 ; BG 6350 ; CC 4400
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schlagworte: Glaube; Erkenntnistheorie; Wissenschaft; Geschichte
    Umfang: XX, 311 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
    "Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie
    Autor*in: Gies, Annette
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826024656
    Weitere Identifier:
    9783826024658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 446
    Schlagworte: Poetik; Erkenntnistheorie; Selbsterkenntnis <Motiv>; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss.

  8. Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
    "Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie
    Autor*in: Gies, Annette
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826024656
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 446
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Selbsterkenntnis <Motiv>; Erkenntnistheorie; Gefühl <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert, 1880-1942; Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002

  9. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110177412
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Filosofische aspecten; Mystiek; Philosophie; Theologie; Erkenntnistheorie; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart <Meister, d. 1327>; Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: VII, 352 S., 230 mm x 155 mm
  10. "Eine Pranke in den Nacken der Erkenntnis"
    zur Beziehung von Dichtung und Naturwissenschaft im Frühwerk Gottfried Benns
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3861103435
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Letterkunde; Natuurwetenschappen; Literatur; Naturwissenschaft; Lyrik; Erkenntnistheorie; Menschenbild; Poetik; Naturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 341 Seite
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Saarbrücken, 2002

  11. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905977; 9783111807096
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; BM ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; Band 121
    Schlagworte: Theologie; Erkenntnistheorie; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (-1327); Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [273]-346) and indexes

    Biographical note: Dr. Udo Kern ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Rostock und hat zahlreiche Publikationen zu mediävistischen (religions-)philosophischen Themen verfasst

    Main description: For Meister Eckhart, the human being as created in the image of God is a thinking being; for him, thought is of epistemological and ontological relevance. This study deals with central aspects of Eckhart's thought, such as his theory of intellect, the theoontological judgement of the ego, poverty, love, time, nothingness, happiness and peace

    Main description: Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden

    Review text: "[...] ungemein reichhaltiger und gründlich gearbeiteter Band." Gotthard Fuchs in: Theologie und Glaube 1/2007

  12. Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
    "Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie
    Autor*in: Gies, Annette
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 4904 G455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.237.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RR 5070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4904 G455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826024656
    Weitere Identifier:
    9783826024658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 446
    Schlagworte: Poetik; Erkenntnistheorie; Selbsterkenntnis <Motiv>; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss.

  13. "Eine Pranke in den Nacken der Erkenntnis"
    zur Beziehung von Dichtung und Naturwissenschaft im Frühwerk Gottfried Benns
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.221.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SC 5032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 BE - 526.4456
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861103435
    Weitere Identifier:
    9783861103431
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 79
    Schlagworte: Poetik; Naturwissenschaften; Lyrik; Menschenbild; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 341 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Saarbrücken, Univ., Diss., 2002

  14. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 6103 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.619.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 36.99 Lessi+ 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ KLA 5 / 52.756934
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 6103 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HC 5119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    228.378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    228.378,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 23/311
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 6103 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321164
    Weitere Identifier:
    9783484321168
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Erkenntnistheorie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002

  15. Der Spiegel der Natur
    eine Kritik der Philosophie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.588.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    Erk 1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    BA XII/18 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rorty, Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518067443
    Weitere Identifier:
    9783518067444
    RVK Klassifikation: CI 6590 ; GL 1411 ; NP 1300 ; NP 1330
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg. zum 30jährigen Bestehen der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Schlagworte: Leib-Seele-Problem; Erkenntnistheorie; Das Mentale
    Umfang: 437 S.
  16. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110177411
    Weitere Identifier:
    9783110905977
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; CE 2717 ; GF 7001
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann
    Schlagworte: Theologie; Philosophie; Ontologie; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [273]-346) and indexes

  17. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    Humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321168
    Weitere Identifier:
    9783110915181
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Erkenntnistheorie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 248 S.)
  18. "Erkenne jedes Dings Gestalt"
    Goethes Zeichnen als angewandte Erkenntnistheorie
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; 77, 2003, H. H.2, S. 242/273
    Schlagworte: Kunst; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
  19. Erkenntnis und Liebe
    zur fundierenden Rolle des Gefühls bei den Leistungen der Vernunft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 512126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4400 E57 E6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/4704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 26766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 2003/954
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0210 Eng
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/4294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 5429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    208 Eng
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Tg 175
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:370:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 150.069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 4400 E57
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 8649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 665.3 CN 9246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 4400 ENG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/10235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Es 3.98
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 2b/2003,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4400 E57 E6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525301405
    Weitere Identifier:
    9783525301401
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Schlagworte: Emotions; Erkenntnis; Liebe; Gefühl; Erkenntnistheorie; Ideengeschichte
    Umfang: 207 S, graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 203 - 207

  20. The epistemology of Ibn Khaldūn
    Autor*in: Zaid Ahmad
    Erschienen: 2003
    Verlag:  RoutledgeCurzon, London [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    Id 09 2428
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CE 2937 A286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    D16 Ahma2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    03 SA 2831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1.8.7|209
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415302854
    Weitere Identifier:
    2002037181
    RVK Klassifikation: CE 2937 ; EN 3000
    Schriftenreihe: Culture and civilisation in the Middle East
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; Civilization, Islamic; Zivilisation; Islam; Wissen; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Ibn Khaldūn; Ibn Khaldūn
    Umfang: XIV, 192 S., 24 cm
  21. Edith Stein
    Themen - Bezüge - Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Eine internationale Gruppe von Autoren zieht in neuen Untersuchungen aller wichtigen Abschnitte des Werks der Phänomenologin Edith Stein ein Fazit der bisherigen maßgeblichen Interpretationsansätze. Neu thematisiert werden die philosophischen Bezüge... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 527023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 3490
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BF 7111 B397 E2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TA 91/6-Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 4717b B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/2174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 9464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 std 5 CL 9976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    14 A 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    104 A 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BF 7111 B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine internationale Gruppe von Autoren zieht in neuen Untersuchungen aller wichtigen Abschnitte des Werks der Phänomenologin Edith Stein ein Fazit der bisherigen maßgeblichen Interpretationsansätze. Neu thematisiert werden die philosophischen Bezüge Steins zu den Phänomenologen des München-Göttinger-Kreises. Der Abschnitt Phänomenologie und Ontologie beleuchtet Steins spezifischen Zugang zur Erkenntnistheorie, zu Zeitlichkeit, zur Scholastik oder zur spanischen Mystik des Johannes vom Kreuz. Der Forschungsteil zu biographischen und spirituellen Bezügen wird eingeleitet von einem Überblick über den geistesgeschichtlichen Horizont, in dem das Denken Edith Steins steht. Im Dokumentationsteil werden bisher unveröffentlichte Handschriften Steins vorgestellt, die den Verlauf der Diskussionen in der Philosophischen Gesellschaft Göttingen (SS 1913 - SS 1914) nachzeichnen. Akutelle Forschungen zur Neudatierung einiger früher Werke Steins runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beckmann-Zöller, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826024761
    RVK Klassifikation: BF 7111
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Philosophin; Phänomenologie; Erkenntnistheorie; Ontologie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Stein, Edith Saint (1891-1942)
    Umfang: 318 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 283 - 309

  22. Time maps
    collective memory and the social shape of the past
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 591011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Zer
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 7200 Z58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Handapparat Prof. Pfänder
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Zeru 2003
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 4155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BD638 Zeru2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 45.16 Zer 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ol 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2007 B 0384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dj 30 (95)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226981525
    Weitere Identifier:
    9780226981529
    2002-12327
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; CC 6320 ; MR 6300 ; MR 7200
    Schlagworte: Time; History; Civilization; Time; History; Civilization; Geschichte; Geschichtsbild; Geschichtsbewusstsein; Kulturerbe; Kollektives Gedächtnis; Zeit; Vergangenheit; Geschichtsphilosophie; Kulturphilosophie; Theoriebildung; Geschichtstheorie; Erkenntnistheorie
    Umfang: XII, 180 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The social shape of the pastHistorical continuity -- Ancestry and descent -- Historical discontinuity -- In the beginnings.

  23. Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
    "Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie
    Autor*in: Gies, Annette
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826024656
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 446
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Selbsterkenntnis <Motiv>; Erkenntnistheorie; Gefühl <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert, 1880-1942; Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002

  24. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110177412
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Filosofische aspecten; Mystiek; Philosophie; Theologie; Erkenntnistheorie; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart <Meister, d. 1327>; Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: VII, 352 S., 230 mm x 155 mm
  25. "Eine Pranke in den Nacken der Erkenntnis"
    zur Beziehung von Dichtung und Naturwissenschaft im Frühwerk Gottfried Benns
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3861103435
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Letterkunde; Natuurwetenschappen; Literatur; Naturwissenschaft; Lyrik; Erkenntnistheorie; Menschenbild; Poetik; Naturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 341 Seite
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Saarbrücken, 2002