Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibnitz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770520580
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CF 1100 ; GI 1204
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Aufklärung; Philosophie; Poetik; Deutsch; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolff, Christian von (1679-1754); Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); Bodmer, Johann Jakob (1698-1783)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  2. The art of recognition in Wolfram's Parzival
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521245001
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Schlagworte: Erkenntnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: VIII, 357 S.
  3. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibniz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770520580
    RVK Klassifikation: CF 1100 ; GI 1204 ; CC 4400
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Deutsch; Aufklärung; Poetik; Philosophie; Erkenntnis; Wahrnehmung; Poetik; Aufklärung; Urteil <Philos.>; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Wolff, Christianvon (1679-1754); Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); Bodmer, Johann Jakob (1698-1783)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  4. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibnitz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770520580
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CF 1100 ; GI 1204
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63.
    Schlagworte: Philosophie; Aesthetics, German -- 18th century; Arts, German -- 18th century; Arts -- Philosophy; Erkenntnis; Wahrnehmung; Poetik; Philosophie; Aufklärung; Deutsch
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  5. The art of recognition in Wolfram's Parzival
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.395.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DK 5069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    105.201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 WO - 56.3012
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6061 G795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521245001
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Schlagworte: Erkenntnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: VIII, 357 S.
  6. Methodenprobleme und ihre Behandlung in Goethes Schriften zur Naturwissenschaft
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    83/1221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.700.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Zentralbibliothek, Spezieller Retrobestand
    8° 21.275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ KLA 5 / 28.787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Fachbereich 04, Medizin, Universitätsmedizin, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Naturw 90 Met 1982
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 383/75
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4680 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachgebiet Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Nat.wiss.22.1982
    keine Fernleihe
    Fachgebiet Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Soe 361/ K 117 2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 84 A 2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412006823
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4675 ; GK 4680
    Schriftenreihe: Böhlau forum litterarum ; 13
    Schlagworte: Methode; Naturwissenschaften; Wissenschaftstheorie; Naturwissenschaften; Methode; Erkenntnis; Naturphilosophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: X, 345 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1981

  7. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibniz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.309.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 43/1750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    87/CF 1100 S351
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/GI 1204 S351 S6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ AUF 1 / 79.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 14 - S 28
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 85/415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 4400 S351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1204 S351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770520580
    RVK Klassifikation: CF 1100 ; GI 1204 ; CC 4400
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Deutsch; Aufklärung; Poetik; Philosophie; Erkenntnis; Wahrnehmung; Poetik; Aufklärung; Urteil <Philos.>; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Wolff, Christian von (1679-1754); Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); Bodmer, Johann Jakob (1698-1783)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  8. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibnitz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770520580
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CF 1100 ; GI 1204
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Aufklärung; Philosophie; Poetik; Deutsch; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolff, Christian von (1679-1754); Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); Bodmer, Johann Jakob (1698-1783)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  9. The art of recognition in Wolfram's Parzival
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.395.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521245001
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Schlagworte: Erkenntnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: VIII, 357 S.
  10. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibniz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.309.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 43/1750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    87/CF 1100 S351
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/GI 1204 S351 S6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770520580
    RVK Klassifikation: CF 1100 ; GI 1204 ; CC 4400
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Deutsch; Aufklärung; Poetik; Philosophie; Erkenntnis; Wahrnehmung; Poetik; Aufklärung; Urteil <Philos.>; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Wolff, Christian von (1679-1754); Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); Bodmer, Johann Jakob (1698-1783)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  11. Methodenprobleme und ihre Behandlung in Goethes Schriften zur Naturwissenschaft
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.700.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Zentralbibliothek, Spezieller Retrobestand
    8° 21.275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412006823
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4675 ; GK 4680
    Schriftenreihe: Böhlau forum litterarum ; 13
    Schlagworte: Methode; Naturwissenschaften; Wissenschaftstheorie; Naturwissenschaften; Methode; Erkenntnis; Naturphilosophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: X, 345 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1981

  12. The art of recognition in Wolfram's Parzival
    Autor*in: Green, D. H.
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Although much work has recently been done on the relationship between poet, narrator and audience in medieval literature, no sustained attempt has yet been made to inquire into the ways in which the listener's responses are rhetorically controlled... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Although much work has recently been done on the relationship between poet, narrator and audience in medieval literature, no sustained attempt has yet been made to inquire into the ways in which the listener's responses are rhetorically controlled and guided in the case of the Parzival of Wolfram von Eschenbach. This book attempts such an inquiry by combining five approaches which have so far been used only separately or partially: the narrator's use of a point of view technique, a specific problem concerning the medieval technique, a specific problem concerning the medieval reception of his work, a procedure best described as 'revealing while concealing', the technique used in naming characters, and the theme of recognition in Parzival. These approaches are combined and applied in detail to the narrative sequence of Wolfram's romance. Although the narratives dealing with Gahmuret, Parzival and Gawan are all dealt with, the lion's share falls to Parzival as the hero of the work (whereby special importance is attached to his crucial dialogue with the hermit Trevrizent in Book IX), but due regard is also paid to Gawan as a means of highlighting the special position of the hero. The discussion throughout is organised around the various encounters in the work in which recognition or non-recognition plays a part.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511519529
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Schlagworte: Erkenntnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 357 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  13. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibnitz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770520580
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CF 1100 ; GI 1204
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63.
    Schlagworte: Philosophie; Aesthetics, German -- 18th century; Arts, German -- 18th century; Arts -- Philosophy; Erkenntnis; Wahrnehmung; Poetik; Philosophie; Aufklärung; Deutsch
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  14. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung ; (Leibniz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Philosophisches Institut, Bibliothek
    601:CF 1100 S349 0001
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    1945.SCM.E.1982
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770520580
    RVK Klassifikation: GI 1204 ; CF 1100
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Erkenntnis; Poetik; Aufklärung; Philosophie; Wahrnehmung; Deutsch
    Umfang: 302 S.
  15. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung ; (Leibniz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 C SCHMI
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PK642.03 S351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    F BD 12
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 1982/51
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GI 1204 S349
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    K 1980
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    83/3541
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    CHI 1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 18894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerp440.s351
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phie00508.s354
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHI226
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHI1531_d
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HLS/SCM
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2012/1303
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S11:7675
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    4B4805
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C IV S 120
    keine Fernleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    Ph:K/II-(S)38
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 128/9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    DE 86893
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Leibniz-Forschungsstelle, Bibliothek
    P/1754 Wol-Schm
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    IV 118/755/756
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CGW1503
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGO1587
    Universitätsbibliothek Trier
    HEO/nc31349
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CGW1252
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770520580
    RVK Klassifikation: GI 1204 ; CF 1100
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Erkenntnis; Wahrnehmung; Poetik; Deutsch; Aufklärung; Philosophie
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  16. Sinnlichkeit und Verstand
    zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibnitz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1204 ; CC 4400 ; CF 1100
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 63
    Schlagworte: Erkenntnis; Poetik; Philosophie; Wahrnehmung; Deutsch; Aufklärung
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 64.352-63

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1978

  17. Einführung in die Waldorfpädagogik
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 84/737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    5.4.3 Schne
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae C 8.11/8.10
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae C 8.11/8.1
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    7071-S
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E PrP 923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PÄD 0200/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 253 : S14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kp 923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kp 937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 163.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    82-3394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    SoW 205/89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HZS C 4263-893 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4278-530 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    148596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 360893006X
    Schriftenreihe: Konzepte der Humanwissenschaften
    Schlagworte: Waldorf-Pädagogik; Erkenntnis; Anthroposophie; Waldorfpädagogik
    Umfang: 218 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 196 - 212