Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 272 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 272.

Sortieren

  1. Die Ökologie der Literatur
    Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes
    Autor*in: Hofer, Stefan
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden Diskurse der Vorschlag gemacht, den Code des Kunstsystems neu zu fassen. Die Studie leistet damit mehreres: eine umfassende Einführung in das im deutschsprachigen Raum (noch) wenig bekannte Paradigma der ökologischen Literaturwissenschaft bzw. des »Ecocriticism«, eine perspektivenreiche Kombination von Systemtheorie und Literaturwissenschaft sowie eine Erprobung des theoretisch Erarbeiteten an ausgewählten Texten Peter Handkes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407530
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; EC 1879 ; EC 2500 ; GN 5280
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ökologie; Ökologie; Systemtheorie; Literaturwissenschaft; Gesellschaft; Erkenntnis; Ökologie; Systemtheorie; Literaturwissenschaft; Erkenntnis; Gesellschaft; Ökologie; Erkenntnis.; Gesellschaft.; Literaturwissenschaft.; Ökologie.; Ökologie.; Systemtheorie.; Ecocriticism.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Ökologie.; Systemtheorie.
    Umfang: 1 online resource (322 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Plädoyer für eine ökologisch orientierte Literaturwissenschaft – Eine Einleitung -- I. Das ökologische Paradigma in der Literaturwissenschaft – Eine Problemskizze -- II. Ökologisch orientierte Literaturwissenschaft – Eine Zwischenbilanz -- III. Gesellschaft und Erkenntnis in Luhmanns Systemtheorie -- IV. Ökologische Kommunikation -- V. Die Ökologie der Literatur -- VI. Schluss -- Literatur -- Abbildungen -- Backmatter.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  2. Kein Brautfest zwischen Menschen und Göttern
    Kassandra-Mythologie im Lichte von Sexualität und Wahrheit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3412059943
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; BE 7302
    Schriftenreihe: Böhlau-Forum litterarum ; 17
    Schlagworte: Mythos; Rezeption; Sexualethik; Erkenntnis; Mythologie; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Kassandra Fiktive Gestalt
    Umfang: VI, 249 S.
  3. Kein Brautfest zwischen Menschen und Göttern
    Kassandra-Mythologie im Lichte von Sexualität und Wahrheit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Jenseits der Bilder
    Goethes Politik der Wahrnehmung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Schöpferische Weltbetrachtung
    zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9042009632
    RVK Klassifikation: GK 2799 ; CG 1200
    Schriftenreihe: [Fichte-Studien / Supplementa] ; 15
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Romantiek; Verbeelding; Deutsch; Literatur; German literature; Imagination in literature; Romanticism; Solipsismus; Deutsch; Einbildungskraft; Literatur; Romantik; Erkenntnis <Motiv>; Text
    Umfang: 206 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  6. Die Gattung Fabel
    Infrastrukturen einer Kommunikationsform
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825221598; 3525032153
    RVK Klassifikation: EC 6575
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 2159 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Fabels; Fables; Fabel; Erkenntnis; Rhetorik; Gattungstheorie; Belehrung; Leser; Problem
    Umfang: 236 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [227] - 230

  7. Ganzes und Teil
    Wahrheit und Erkennen bei Spinoza
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826018842; 3826017366
    RVK Klassifikation: CF 8303 ; CF 8317 ; GN 9936 ; GN 7616
    Schriftenreihe: Spinoza-Gesellschaft: Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft ; 9
    Schlagworte: Kennis; Mereologie; Waarheid; German prose literature -- History and criticism; Erkenntnis; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Kronauer, Brigitte, 1940- -- Criticism and interpretation; Wolf, Ror, 1932- -- Criticism and interpretation; Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: 354 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999

  8. Die Blutstropfen im Schnee
    über Wahrnehmung und Erkenntnis im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484150947
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Schriftenreihe: [Hermaea / Neue Folge] ; 94
    Schlagworte: Wahrnehmung <Motiv>; Erzählperspektive; Erkenntnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach <ca 1170-ca 1220> / Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival 6,282,1-306,9
    Umfang: VI, 205 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - 199. - Rez.: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 131 (2002),1, S. 98-117 (Bernd Schirok); Zeitschrift für deutsche Philologie 121 (2002),1, S. 134-39 (Walter Haug); Mittellateinisches Jahrbuch 37 (2002),1, S. 151-155 (Werner Schröder); Arcadia 37 (2002),1, S. 196-197 (Michael Dallapiazza); Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 98 (2006),1, S. 129-131 (Salvatore Calomino)

  9. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Sonstige); Peil, Dietmar (Sonstige); Schilling, Michael (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484107758
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410
    Schlagworte: Collectief geheugen; Duits; Herinnering; Letterkunde; Literatura europea - Congresos y asambleas; Deutsch; Literatur; European literature; Erinnerung; Erkenntnis; Kunst; Geistesgeschichte; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: IX, 675 S., Ill.
  10. "Stets ist es die Wahrheit, die über alles gebietet, doch ihre Bedeutung wandelt sich"
    zur Konzeptualisierung von Forschungsobjekt, Forschungssubjekt und Forschungsprozeß in der Geschichte der Wissenschaften
    Autor*in: Mruck, Katja
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lit, Münster

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825840441
    RVK Klassifikation: CC 4200 ; CC 3200 ; CC 3000 ; CC 4000 ; AK 25000
    Schriftenreihe: Psychologische Erkundungen ; 2
    Schlagworte: Geschichte; Naturwissenschaft; Philosophie; Science; Science; Psychologie; Erkenntnis; Forschungsprozess; Erkenntnistheorie; Wissenschaft
    Umfang: VII, 242 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1998

  11. In der Auflösung begriffen
    Erkenntnismodelle in Arno Schmidts Spätwerk
    Autor*in: Voigt, Stefan
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895282391
    RVK Klassifikation: GN 9014
    Schlagworte: Romans; Vertelkunst; Wahrnehmung; Erkenntnis; Prosa; Methode; Erzähltechnik; Interpretation
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno <1914-1979>; Schmidt, Arno (1914-1979): Abend mit Goldrand; Schmidt, Arno (1914-1979): Zettels Traum; Schmidt, Arno (1914-1979): Julia; Schmidt, Arno (1914-1979); Schmidt, Arno (1914-1979): Die Schule der Atheisten
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Voigt, Stefan: Welterfahrung, Weltverlust und Weltkonstruktion im Spätwerk Arno Schmidts

  12. Adalbert Stifter
    Erzählen als Erkennen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150176271
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17627
    Schlagworte: Erkenntnis; Erkenntnisinteresse; Rezeptionsästhetik; Prosa; Absicht
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert, 1805-1868; Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 274 S., Ill.
  13. Hölderlin
    eine Winterreise
  14. Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
    Raoul Schrotts Epos „Erste Erde“ - Kritik und Kommentar
  15. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Narrativität; Wirklichkeit; Poetik; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 214 Seiten, 24 cm, 478 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  16. Waarnemen en denken
    schets van een kennistheorie naar aanleiding van Goethes wereldbeschouwing, met bijzondere aandacht voor Schiller
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Uitgeverij Pentagon, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besterveld, Ton (Übersetzer)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789492462008; 9492462001
    Schlagworte: Weltanschauung; Erkenntnis; Anthroposophie; Weltanschauung; Erkenntnis; Anthroposophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 168 Seiten, 22 cm
  17. Der Zusammenhang von Erkenntnis und Leiden. Zu Thomas Manns "Bilse und ich", "Tonio Kröger" und "Schwere Stunde"
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668471436
    Weitere Identifier:
    9783668471436
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Leid; Erkenntnis; Mann; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; zusammenhang;erkenntnis;leiden;thomas;manns;bilse;tonio;kröger;schwere;stunde; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 5 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Die Verbindung von Kunst und Politik in Lion Feuchtwangers historischen Roman 'Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis'
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783638568531
    Weitere Identifier:
    9783638568531
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roman; Erkenntnis; Kunstpolitik
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Marta (1891-1987); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Verbindung;Kunst;Politik;Lion;Feuchtwangers;Roman;Goya;Erkenntnis; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 67 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2006

  19. Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
    Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection
    Erschienen: 2014
    Verlag:  BeltzJuventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarischer Text; Literatur; Internat; Reflexion <Philosophie>; Pädagoge
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 60 (2014) 3, S. 350-367

  20. Osnove spoznavne teorije Goethejevega pogleda na svet s posebnim ozirom na Schillerja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Garbo Unique, Ljubljana

  21. Aquatische Erkenntnisräume im poetischen Realismus
    Zur Kultur- und Motivgeschichte des Wassers
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Poesie und Erkenntnis
    Versuch über Albert Steffen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Ch. Möllmann, Borchen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899793185
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Steffen, Albert;
    Weitere Schlagworte: Steffen, Albert (1884-1963); (Produktform)Book; Poesie; Erkenntnis; Albert Steffen; (VLB-WN)1934: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Anthroposophie
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  23. Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
    Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar
  24. Vom Jenseits der Objektivität : Erkenntnisgewinn und Erfahrungsaufbau in der literarischen und wissenschaftlichen Prosa vor 1848

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Erkenntnis; Erfahrung; Fachliteratur; Ästhetik; Aphorismus
    Umfang: Online-Ressource
  25. Lexikographische Konzeption und kulturgeschichtliche Erkenntnis im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichmann, Oskar (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica, 36 (2020), Nr. 1. pp. 287-309. ISSN 0175-6206
    Schlagworte: Historische Lexikografie; Erkenntnis; Lexikografie
    Weitere Schlagworte: Reichmann, Oskar (1937-)
    Umfang: Online-Ressource