Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 272 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 272.
Sortieren
-
Die Ökologie der Literatur
Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes -
Kein Brautfest zwischen Menschen und Göttern
Kassandra-Mythologie im Lichte von Sexualität und Wahrheit -
Kein Brautfest zwischen Menschen und Göttern
Kassandra-Mythologie im Lichte von Sexualität und Wahrheit -
Jenseits der Bilder
Goethes Politik der Wahrnehmung -
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
Die Gattung Fabel
Infrastrukturen einer Kommunikationsform -
Ganzes und Teil
Wahrheit und Erkennen bei Spinoza -
Die Blutstropfen im Schnee
über Wahrnehmung und Erkenntnis im "Parzival" Wolframs von Eschenbach -
Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996 -
"Stets ist es die Wahrheit, die über alles gebietet, doch ihre Bedeutung wandelt sich"
zur Konzeptualisierung von Forschungsobjekt, Forschungssubjekt und Forschungsprozeß in der Geschichte der Wissenschaften -
In der Auflösung begriffen
Erkenntnismodelle in Arno Schmidts Spätwerk -
Adalbert Stifter
Erzählen als Erkennen -
Hölderlin
eine Winterreise -
Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
Raoul Schrotts Epos „Erste Erde“ - Kritik und Kommentar -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Waarnemen en denken
schets van een kennistheorie naar aanleiding van Goethes wereldbeschouwing, met bijzondere aandacht voor Schiller -
Der Zusammenhang von Erkenntnis und Leiden. Zu Thomas Manns "Bilse und ich", "Tonio Kröger" und "Schwere Stunde"
-
Die Verbindung von Kunst und Politik in Lion Feuchtwangers historischen Roman 'Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis'
-
Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection -
Osnove spoznavne teorije Goethejevega pogleda na svet s posebnim ozirom na Schillerja
-
Aquatische Erkenntnisräume im poetischen Realismus
Zur Kultur- und Motivgeschichte des Wassers -
Poesie und Erkenntnis
Versuch über Albert Steffen -
Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar -
Vom Jenseits der Objektivität : Erkenntnisgewinn und Erfahrungsaufbau in der literarischen und wissenschaftlichen Prosa vor 1848
-
Lexikographische Konzeption und kulturgeschichtliche Erkenntnis im digitalen Zeitalter