Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
Sortieren
-
Die Ökologie der Literatur
Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes -
Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus
Studien zu Problemgeschichten der Moderne -
Ohne Spiegel leben
Sichtbarkeiten und posthumane Menschenbilder -
Semiotik und Erkenntnistheorie
-
Sinnlichkeit und Verstand
zur philosophischen und poetologischen Begründung von Erfahrung und Urteil in der deutschen Aufklärung (Leibnitz, Wolff, Gottsched, Bodmer und Breitinger, Baumgarten) -
Erkenntnis und Liebe
zur fundierenden Rolle des Gefühls bei den Leistungen der Vernunft -
Der spektakuläre Sprachursprung
zur hermeneutischen Archäologie der Sprache bei Vico, Condillac und Rousseau -
Der Zusammenhang von Erkenntnis und Leiden. Zu Thomas Manns "Bilse und ich", "Tonio Kröger" und "Schwere Stunde"
-
Die Verbindung von Kunst und Politik in Lion Feuchtwangers historischen Roman 'Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis'
-
Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection -
Aquatische Erkenntnisräume im poetischen Realismus
Zur Kultur- und Motivgeschichte des Wassers -
Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar -
Vom Jenseits der Objektivität : Erkenntnisgewinn und Erfahrungsaufbau in der literarischen und wissenschaftlichen Prosa vor 1848
-
Lexikographische Konzeption und kulturgeschichtliche Erkenntnis im digitalen Zeitalter
-
Endlich glücklich, endlich frei
-
Endlich glücklich, endlich frei
-
Die Welt auf dem Teller
Inspirationen aus der Küche -
Endlich glücklich, endlich frei
-
Suche nach Wahrheit
Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman -
Seelmograph
Wenn ich mit Absicht schreiben würde, wär ich wohl einer unter vielen, doch es ist eher eine Verpflichtung mir gegenüber. -
Lebendige Erkenntnis und ihre literarische Kommunikation
Robert Musil im Kontext der Lebensphilosophie -
Ist echte Erkenntnis möglich?
Einführung in die Erkenntnistheorie -
Der Pfad der Erkenntnis
Isaistempler Edition -
Hölderlin
Eine Winterreise -
Über Nutzen und Nachteil naturwissenschaftlich-empirischer Erkenntnisse für die Literaturwissenschaft : Neurobiologie, Hirnphysiologie, Traumaforschung und Margarete im Kerker