Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 117.
Sortieren
-
Zur Erfindung der Erinnerung
literarische Strategien der Nachdiktatur -
Mitteleuropäische Parallelen
Erinnerungsbilder bei Günter Grass, Czesław Miłosz und Tomas Venclova -
Über einige Bezüge zwischen Erinnerung und Traum in den Prosatexten von Ingeborg Bachmann und Herta Müller
-
Ostpreußen in den Erinnerungsbüchern von Marion Gräfin Dönhoff, Hans Graf von Lehndorff und Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten
-
Späte Reisen nach Osten
Jürgen Becker und andere Reisende -
Zur Dialektik der Erinnerung am Beispiel von Heinrich Bölls "Haus ohne Hüter"
-
"Memory's truth" und "Memory's fragile power"
Rahmen und Grenzen der individuellen und kulturellen Erinnerung -
Der Zeitzeuge Fred Wander
Erinnerung zwischen Authentizität und Fiktionalität im Kontext der Holocaustliteratur -
Zeugen - Spuren - Erinnerung
zum intertextuellen Resonanzraum von Grenzerfahrungen in der Literatur jüdischer Überlebender ; Jean Améry und W. G. Sebald -
Die Rechtfertigung der Erinnerung vor der Last der Geschichte
autobiographische Strategien bei Timm, Treichel, Walser und Sebald -
Der Romananfang als Erinnerungsinitiation
bewusste und unbewusste Gedächtnisstrategien im Eröffnungskapitel von Uwe Johnsons "Jahrestagen" -
Schreiben "gegen die durcheinander geratene Zeit"
zur Funktion von Erinnerungs-Bildern und -Räumen im autobiographischen Schreiben Peter Härtlings -
Christian Kracht und die "totale Erinnerung"
zur Vermittlung des "Erinnerungsdiskurses" als Aufgabe der interkulturellen Literaturwissenschaft -
Metaautobiographien
Gattungsgedächtnis, Gattungskritik und Funktionen selbstreflexiver fiktionaler Autofiktionen -
Was ist Autofiktion?
Paul Nizons "erinnerte Gegenwart" -
Erinnerung, Rauschen
autobiographische Aspekte der akustischen Literatur von Carlfriedrich Claus -
Kollektive Erinnerungsbilder in literarischen Holocaust-Darstellungen von Autoren der "inneren Emigration"
-
Journeys of remembrance
memories of the Second World War in French and German literature, 1960-1980 -
"Ein Unort" - le "non lieu" du souvenir chez Günter Kunert
-
Erinnerungskonstruktionen im Erzählband "Das dreißigste Jahr" von Ingeborg Bachmann
-
"Das Spurengeflecht aus früher und jetzt"
das Spätwerk Jürgen Beckers im Kontext seines Oeuvres -
Politik im literarischen Museum?
Zum Verhältnis von Erinnerung und Politik in der Gegenwartsliteratur -
Nationalsozialismus als Familiengeheimnis
Fiktionalisierung und Literarisierung des transgenerationellen Erinnerungsdiskurses -
Erinnern, Vergessen, Erzählen
Beiträge zum Werk Uwe Timms -
Zwischen Schlußstrich und "Schönem Gespräch"
Erinnerung bei Thomas Mann