Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. "Erinnerung ist unsere Aufgabe"
    über Literatur, Moral und Politik 1945 - 1990
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 353112269X
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; Schriftsteller; Politisches Engagement; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 191 S.
  2. "Erinnerung ist unsere Aufgabe"
    über Literatur, Moral und Politik 1945 - 1990
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1411 V886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    R 11 32
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 1701 V886
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 61.50 Vogt 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 1 / 92.403
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    160.848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    70/7544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1411 V886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 353112269X
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; Schriftsteller; Politisches Engagement; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 191 S.
  3. "Erinnerung ist unsere Aufgabe"
    über Literatur, Moral und Politik 1945-1990
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: [1991]; © 1991
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1411 V886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 353112269X; 9783531122694
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; Schriftsteller; Politisches Engagement; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 191 Seiten
  4. Erinnerung, Schuld und Neubeginn
    deutsche Literatur im Schatten von Weltkrieg und Holocaust
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.308.27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.732.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    293.916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034308558; 9783034308557
    Weitere Identifier:
    9783034308557
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GB 1750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: German life and civilization ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Schuld <Motiv>
    Umfang: IX, 437 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. "Erinnerung ist unsere Aufgabe"
    über Literatur, Moral und Politik 1945 - 1990
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 1701 V886
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 353112269X
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; Schriftsteller; Politisches Engagement; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 191 S.
  6. Erinnerung, Schuld und Neubeginn
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spüren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche «Nachkriegsliteratur» wegweisend und stellvertretend für Staat und Gesellschaft agierte, die sich dieser Aufgabe nur zögerlich stellten. Stand dabei zunächst die Kriegserfahrung im Vordergrund, so rückte Mitte der 1960er Jahre der später so benannte Holocaust in den Blick, und wieder sind es dann Literatur und Theater, die der juristischen und wissenschaftlichen «Aufarbeitung der Vergangenheit» wichtige Impulse geben und sie verstärken. Dieser Band geht diesen Fragen im historischen Überblick wie in detaillierten Einzelanalysen nach; besonderes Interesse gilt Klassikern der Nachkriegsliteratur wie Heinrich Böll und Peter Weiss, aber auch Autoren der nachfolgenden Generation wie Bernward Vesper, Christoph Meckel oder Uwe Timm. Die Studien fragen nach der historischen Leistung der Nachkriegsliteratur, ihrem Beitrag zu einer post- und nichtfaschistischen deutschen Identität, aber auch nach ihren Defiziten und Unzulänglichkeiten, und reflektieren schließlich ihre Ablösung durch vielfältige neue Themen, Formen und Schreibweisen seit Anfang der 1980er Jahre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035306019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GB 1750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: German Life and Civilization ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Erinnerung <Motiv>; Schuld <Motiv>; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Erinnerung, Schuld und Neubeginn
    deutsche Literatur im Schatten von Weltkrieg und Holocaust
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.732.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034308558; 9783034308557
    Weitere Identifier:
    9783034308557
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GB 1750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: German life and civilization ; 59
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Schuld <Motiv>
    Umfang: IX, 437 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben