Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. W. G. Sebalds "Austerlitz" als Erinnerungsroman
  2. "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"
    Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828855892
    Weitere Identifier:
    9783828855892
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gremel, Maria (1901-1991): Mein Leben; Passrugger, Barbara (1910-): Hartes Brot; Wimschneider, Anna (1919-1993): Herbstmilch; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Trivialliteratur; Frauenliteratur; Bäuerinnen; Süddeutscher Sprachraum; Österreich; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?“
    Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828829749
    Weitere Identifier:
    9783828829749
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; Bd. 3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gremel, Maria (1901-1991): Mein Leben; Passrugger, Barbara (1910-): Hartes Brot; Wimschneider, Anna (1919-1993): Herbstmilch; (Produktform)Paperback / softback; Trivialliteratur; Frauenliteratur; Bäuerinnen; Süddeutscher Sprachraum; Österreich; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 163 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. "Erinnern führt ins Innere“
    Erinnerung und Identität bei Uwe Timm
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828862029
    Weitere Identifier:
    9783828862029
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 10
    Schlagworte: Roman; Autobiografische Literatur; Erinnerung <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Kolonialromane; Gegenwartsliteratur; 68er; Identität; Autobiografisches Erinnern; Autobiografisches Gedächtnis; Nationalsozialismus; Berlin-Romane; Uwe Timm; Benno Ohnesorg; (VLB-WN)9563; Timm, Uwe; Ohnesorg, Benno
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. W. G. Sebalds „Austerlitz" als Erinnerungsroman
  6. "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"
    Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Populäre Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger beschäftigt sich nun mit den... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Populäre Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger beschäftigt sich nun mit den lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen von drei Frauen aus dem bäuerlich-ländlichen Bereich, die aus dem süddeutschen Sprachraum des 20. Jahrhunderts stammen. Grundlegende Begriffe rund um das individuelle und soziale Gedächtnis sowie den Erinnerungsprozess werden geklärt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gedächtnis und Literatur beleuchtet. Anhand der Autobiographien von Anna Wimschneider, Barbara Passrugger sowie Maria Gremel werden die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von populären Autobiographien analysiert: Wie kam es, dass die Frauen aus dem ländlichen Milieu ihre persönliche Vergangenheit aufzeichneten und publizierten? Welche erzählerischen und literarischen Mittel verwenden sie und wo liegen ihre thematischen Schwerpunkte?   Reihe Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart - Band 3.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828855892
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; v.3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gremel, Maria (1901-1991); Passrugger, Barbara (1910-); Wimschneider, Anna (1919-1993)
    Umfang: 1 Online-Ressource (164 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. W. G. Sebalds "Austerlitz" als Erinnerungsroman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format