Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Theorie der Pointe
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897851121
    RVK Klassifikation: EC 3800 ; EC 4150 ; ES 665 ; EC 5810 ; EC 7300 ; EC 3560 ; EC 3980
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Meaning (Philosophy) in literature; Epigram; Anecdotes -- History and criticism; Aphorisms and apothegms -- History and criticism; Comedy sketches -- History and criticism; Pointe
    Umfang: 341 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 2001

  2. Arzt, Medizin und Krankheit in Epigrammen des 16. und 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Borengässer, Bonn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923946090
    RVK Klassifikation: XB 3104 ; XB 3100 ; LC 56000 ; GG 4001
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Medizin und ihrer Nebengebiete ; 3
    Schlagworte: Medizin; Epigram; Medicine; Epigramm; Deutsch; Medizin; Medizin <Motiv>; Arzt <Motiv>; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: XI, 176 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1986

  3. Snel en dicht
    een studie over de epigrammen van Constantijn Huygens
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9051832826
    RVK Klassifikation: GU 43573
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 96
    Schlagworte: Epigrammen; Epigram; Epigramm
    Weitere Schlagworte: Huygens, Constantijn <1596-1687>; Huygens, Constantijn (1596-1687)
    Umfang: 206 S.
  4. The early seventeenth century epigram in England, Germany and Spain
    a comparative study
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Arzt, Medizin und Krankheit im Epigramm des 16. und 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Borengässer, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3923946090
    RVK Klassifikation: GH 1573
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Medizin und ihrer Nebengebiete ; 3
    Schlagworte: Medizin; Epigram; Medicine; Medizin <Motiv>; Epigramm; Deutsch
    Umfang: XI, 176 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster <Westfalen>, Univ., Diss., 1986

  6. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 493 S., Ill.
  7. The early seventeenth-century epigram in England, Germany, and Spain
    a comparative study
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631510268; 0820464511
    Weitere Identifier:
    9783631510261
    RVK Klassifikation: EC 6095
    Schriftenreihe: Britannia ; 8
    Schlagworte: Logau, Friedrich von; Epigramm; Herrick, Robert; ; Villamediana, Juan de Tarsis de; Epigramm;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Epigram
    Umfang: 242 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 239

    Zugl.: Manchester, Univ., Diss., 2002

  8. Le "sel" antique: Epigramme, satire, théâtre et polémique
    leur réception chez les humanistes dans les sources imprimées et manuscrites du Rhin supérieur = Das "Salz" der Antike: Epigramm, Satire, Theater, Polemik : ihre Rezeption bei den Humanisten: Drucke und Handschriften am Oberrhein
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freyburger-Galland, Marie-Laure (HerausgeberIn); Harich-Schwarzbauer, Henriette (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515114080; 3515114084
    Weitere Identifier:
    9783515114080
    RVK Klassifikation: NN 1647
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Le sel antique. Epigramme, satire, théâtre et polémique (2010, Mülhausen; Basel)
    Schriftenreihe: Collegium Beatus Rhenanus ; Band 6
    Altertumwissenschaften
    Schlagworte: Epigram; Satire; Theater; Prints; Manuscripts
    Umfang: 252 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch

  9. Arzt, Medizin und Krankheit im Epigramm des 16. und 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Borengässer, Bonn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3923946090
    RVK Klassifikation: GH 1573
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Medizin und ihrer Nebengebiete ; 3
    Schlagworte: Medizin; Epigram; Medicine; Medizin <Motiv>; Epigramm; Deutsch
    Umfang: XI, 176 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster <Westfalen>, Univ., Diss., 1986

  10. Snel en dicht
    een studie over de epigrammen van Constantijn Huygens
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9051832826
    RVK Klassifikation: GU 43573
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 96
    Schlagworte: Epigrammen; Epigram; Epigramm
    Weitere Schlagworte: Huygens, Constantijn <1596-1687>; Huygens, Constantijn (1596-1687)
    Umfang: 206 S.
  11. Vom Sinn des Sinngedichts
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Krauß, Wertingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Epigram; Epigramm
    Umfang: 27 S.
  12. Arzt, Medizin und Krankheit in Epigrammen des 16. und 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Borengässer, Bonn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923946090
    RVK Klassifikation: XB 3104 ; XB 3100 ; LC 56000 ; GG 4001
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Medizin und ihrer Nebengebiete ; 3
    Schlagworte: Medizin; Epigram; Medicine; Epigramm; Deutsch; Medizin; Medizin <Motiv>; Arzt <Motiv>; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: XI, 176 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1986

  13. Le "sel" antique: Epigramme, satire, théâtre et polémique
    leur réception chez les humanistes dans les sources imprimées et manuscrites du Rhin supérieur = Das "Salz" der Antike: Epigramm, Satire, Theater, Polemik : ihre Rezeption bei den Humanisten: Drucke und Handschriften am Oberrhein
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 31623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Trad F 691
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 7000/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 1647 F893
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freyburger-Galland, Marie-Laure (HerausgeberIn); Harich-Schwarzbauer, Henriette (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515114080; 3515114084
    Weitere Identifier:
    9783515114080
    RVK Klassifikation: NN 1647
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Le sel antique. Epigramme, satire, théâtre et polémique (2010, Mülhausen; Basel)
    Schriftenreihe: Collegium Beatus Rhenanus ; Band 6
    Altertumwissenschaften
    Schlagworte: Epigram; Satire; Theater; Prints; Manuscripts
    Umfang: 252 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch

  14. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005)
    Autor*in:
    Erschienen: c2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas; Heimann-Seelbach, Sabine; Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429456159; 1429456159; 9042020660; 9789042020665; 9789401203357
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigram; Epigrams, German; Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc; DRAMA ; Continental European; Art appreciation
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von 1604-1655; Logau, Friedrich von 1604-1655; Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von; Logau, Friedrich von
    Umfang: Online Ressource (493 p.)
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held under the auspices of the Oppelner Institut für Germanistik, Universität Opole. - Includes bibliographical references. - Text in German ; includes selection of epigrams translated into English by Henry Wadsworth Longfellow, George C. Schoolfield, and Richard E. Schade. - Description based on print version record

  15. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seelbach, Sabine (HerausgeberIn); Althaus, Thomas (HerausgeberIn); Logau, Friedrich von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401203357
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1604-1655)
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    :

  16. The aphorism and other short forms
    Autor*in: Grant, Ben
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    An historical overview -- Brevity -- Wisdom -- Authority -- Thoughts and impressions -- Enigma and paradox -- Singularity and multiplicity -- The aphorism today mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An historical overview -- Brevity -- Wisdom -- Authority -- Thoughts and impressions -- Enigma and paradox -- Singularity and multiplicity -- The aphorism today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415829298; 9780415829281
    RVK Klassifikation: EC 7310
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: The new critical idiom
    Schlagworte: Aphorisms and apothegms; Maxims; Epigram; Proverbs; Paradox; Meaning (Philosophy) in literature
    Umfang: 152 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Includes bibliographical references and index

    :

  17. The long and short of it
    from aphorism to novel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Introduction: the long and short of it -- Genre and brevity -- Apothegms -- Witticism and witlessism -- Wisdom and counter-wisdom -- Two kinds of trial -- Prosaic apothegms -- Conclusion : the great conversation This book explores the family of very... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: the long and short of it -- Genre and brevity -- Apothegms -- Witticism and witlessism -- Wisdom and counter-wisdom -- Two kinds of trial -- Prosaic apothegms -- Conclusion : the great conversation This book explores the family of very short literary genres-- aphorisms, witticisms, wise sayings, and other short forms, from the perspective of their world views and the devices that express them

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804781695; 080478051X; 9780804780513
    RVK Klassifikation: EC 7310 ; EC 6010
    Schlagworte: Aphorisms and apothegms; Wit and humor; Epigram; Literary form; Aphorisms and apothegms; Wit and humor; Epigram; Literary form
    Umfang: XX, 273 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: the long and short of it -- Genre and brevity -- Apothegms -- Witticism and witlessism -- Wisdom and counter-wisdom -- Two kinds of trial -- Prosaic apothegms -- Conclusion : the great conversation.

  18. The early seventeenth century epigram in England, Germany and Spain
    a comparative study
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 493 S., Ill.
  20. The long and short of it
    from aphorism to novel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780804780513; 0804781699; 9780804781695
    RVK Klassifikation: EC 7310
    Schlagworte: Aphorisms and apothegms; Wit and humor; Epigram; Literary form; Apophthegma; Aphorismus
    Umfang: XX, 273 S.
  21. The aphorism and other short forms
    Autor*in: Grant, Ben
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780415829281; 9780415829298; 9780203366141
    RVK Klassifikation: EC 7310
    Schriftenreihe: The new critical idiom
    Schlagworte: Geschichte; Aphorisms and apothegms; Maxims; Epigram; Proverbs; Paradox; Meaning (Philosophy) in literature; Aphorismus
    Umfang: 152 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005)
    Autor*in:
    Erschienen: ©2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Heimann-Seelbach, Sabine (Sonstige); Logau, Friedrich von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429456159; 1429456159; 9042020660; 9789042020665; 9789401203357; 9401203350
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 39
    Schlagworte: DRAMA / Continental European; Epigramm; Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von / 1604-1655; Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 pages)
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held under the auspices of the Oppelner Institut für Germanistik, Universität Opole

    Includes bibliographical references

    INHALT; Vorwort; Grußworte; I. Logaus Epigramm: Genre und Denkverfahren; II. Weltsatire und gnomische Enzyklopädie; III. Geschichte und Werkgeschichte; IV. Logau-Rezeption; Friedrich von Logau. Biographischer Abriss

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre

  23. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 S.), Ill.
  24. Friedrich von Logau
    (1605 - 1655) ; l'art de l'épigramme
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906767663
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Collection contacts : Série 3, Etudes et documents ; 57
    Schlagworte: Epigram; Literaturgattung; Epigramm
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: XV, 428 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Univ., Diss., 2000

  25. Theorie der Pointe
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897851121
    RVK Klassifikation: EC 3800 ; EC 4150 ; ES 665 ; EC 5810 ; EC 7300 ; EC 3560 ; EC 3980
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Meaning (Philosophy) in literature; Epigram; Anecdotes -- History and criticism; Aphorisms and apothegms -- History and criticism; Comedy sketches -- History and criticism; Pointe
    Umfang: 341 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 2001