Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Das Buch beleuchtet auf interessante Weise, welche Rolle die unterschiedlichen Arten von Krankheiten für das Leben und Denken der Menschen und für die Gesellschaft in den letzten Jahrhunderten spielte. (Heidi Debschütz) Herz- und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edu 13 : x 57523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/8 000 997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-2347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 5524
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ges.Med.49.2013
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMd 795
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 8800 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    44.01/2013:0068
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 006.4/84 FNZ
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    Med 5175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OF:365:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Go 103/28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01480:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    med 068.3 DA 5711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIF 6163-420 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Na 1344
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 8800 JUET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1400 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1400 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch beleuchtet auf interessante Weise, welche Rolle die unterschiedlichen Arten von Krankheiten für das Leben und Denken der Menschen und für die Gesellschaft in den letzten Jahrhunderten spielte. (Heidi Debschütz) Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs ... Heute spielen in den Industrieländern die chronischen Krankheiten eine dominierende Rolle und sind für die Mehrzahl der Todesfälle verantwortlich. In der Vergangenheit brachten überwiegend Infektionskrankheiten wie z.B. die Pocken oder Tuberkulose Tod und Leid. Aber auch der Umgang des Menschen mit Krankheit hat sich verändert. Der Autor, Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung, beschäftigt sich hier (fokussiert auf den deutschsprachigen Raum) mit den unterschiedlichen Rollen, die Krankheit und Gesundheit im Verlauf der frühen Neuzeit bei Mensch und Gesellschaft erfahren haben. Infektionskrankheiten wie Pest und Pocken, chronische Leiden wie Krebs oder Skrofeln, die jeweils verfügbare medizinische Hilfe, gesellschaftliche Reaktionen wie z.B. Stigmatisierung oder Isolierung und die Arten der Krankheitsbewältigung werden beleuchtet, auch die Wiederkehr von Seuchen (z.B. Vogelgrippe) und was man hier aus der medizinhistorischen Vergangenheit lernen könnte, wird thematisiert. Ein fundierter Beitrag zur Medizingeschichte. (3) (Heidi Debschütz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170222279; 9783170222274
    Weitere Identifier:
    9783170222274
    RVK Klassifikation: NW 8800 ; LC 56010 ; NN 1400 ; NW 9000 ; XB 2380 ; XB 3200 ; XB 3300
    Schriftenreihe: Kohlhammer-Urban-Akademie
    Schlagworte: Communicable diseases; Chronic diseases; Epidemics
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 222-237 (Seite 222 ungezählt)

  2. Le altre guerre del Mediterraneo
    uomini ed epidemie tra XVIII [e] XIX secolo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Città del sole edizioni, Reggio Calabria

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 909080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    XB 3291 S752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788873517047
    Schlagworte: Epidemics; Epidemics; Public health; Public health
    Umfang: 280 S., Ill., graph. Darst., Kt, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  3. Ship of death
    a voyage that changed the Atlantic World
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Yale University Press, New Haven [u.a.]

    " It is no exaggeration to say that the Hankey, a small British ship that circled the Atlantic in 1792 and 1793, transformed the history of the Atlantic world. This extraordinary book uncovers the long-forgotten story of the Hankey, from its... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 1700 S643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    " It is no exaggeration to say that the Hankey, a small British ship that circled the Atlantic in 1792 and 1793, transformed the history of the Atlantic world. This extraordinary book uncovers the long-forgotten story of the Hankey, from its altruistic beginnings to its disastrous end, and describes the ship's fateful impact upon people from West Africa to Philadelphia, Haiti to London. Billy G. Smith chased the story of the Hankey from archive to archive across several continents, and he now brings back to light a saga that continues to haunt the modern world. It began with a group of high-minded British colonists who planned to establish a colony free of slavery in West Africa. With the colony failing, the ship set sail for the Caribbean and then North America, carrying, as it turned out, mosquitoes infected with yellow fever. The resulting pandemic as the Hankey traveled from one port to the next was catastrophic. In the United States, tens of thousands died in Philadelphia, New York, Boston, and Charleston. The few survivors on the Hankey eventually limped back to London, hopes dashed and numbers decimated. Smith links the voyage and its deadly cargo to some of the most significant events of the era-the success of the Haitian slave revolution, Napoleon's decision to sell the Louisiana Territory, a change in the geopolitical situation of the new United States-and spins a riveting tale of unintended consequences and the legacy of slavery that will not die"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300194524
    Schlagworte: Yellow fever; Epidemics; Yellow fever; Yellow fever; Antislavery movements; Abolitionists
    Umfang: 306 S., Ill., Kt
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index