Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 369 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 369.
Sortieren
-
Out of place
German realism, displacement, and modernity -
Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
Roman -
Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman "Das Glück in glücksfernen Zeiten"
-
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Zum Problem der Entfremdung in den Romanen Max Frischs
-
Entfremdung und Isolation in den Prosawerken von Marie von Ebner-Eschenbach
-
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Undeutbare Welt
Sinnsuche und Entfremdungserfahrung in deutschen Naturgedichten von Andreas Gryphius bis Friedrich Nietzsche -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Fremdheit, Entfremdung, Verfremdung
Akten des internationalen interdisziplinären Symposiums, Kopenhagen, März 1990 -
Undeutbare Welt
Sinnsuche und Entfremdungserfahrung in deutschen Naturgedichten von Andreas Gryphius bis Friedrich Nietzsche -
Geboren am 13. August
der Sozialismus und ich -
Menschendämmerung
Karl Marx, Ernst Jünger und der Untergang des Selbst -
Döblins Vision einer Dialektik von Mythos und Moderne
eine interdisziplinäre Studie zu Alfred Döblins Amazonas-Trilogie -
Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti
-
Tagebuch 1944
Und 46 Sonette -
„Die Welt von innen sehen“. Der Topos der Tiermetamorphose bei Clarice Lispector und Brigitte Kronauer unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Tier-Mensch-Vorstellungen und feministischer Ansätze
-
Out of place
German realism, displacement, and modernity -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Selbstentfremdung als Problem bei Rousseau und Schiller
-
Mensch ohne Welt
Schriften zur Kunst und Literatur -
Denken, Sprechen, Handeln
Aufklärung und Aufklärungskritik im Werk Georg Büchners -
Der vereinsamte Mensch
Studien zum Wandel des Einsamkeitsmotivs im Roman von Raabe bis Musil -
Entfremdung und Revolution: Brennpunkt des Klassischen
Studien zu Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" im Hinblick auf die Begegnung mit Goethe -
The theme of alienation in the prose of Peter Weiss