Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Goethe
    journeys of the mind
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Haus Publishing LTD, London

    The German polymath Johann Wolfgang von Goethe is often seen as the quintessential eighteenth-century tourist, though with the exception of a trip to Italy he hardly left his homeland. Compared to several of his peripatetic contemporaries, he took... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The German polymath Johann Wolfgang von Goethe is often seen as the quintessential eighteenth-century tourist, though with the exception of a trip to Italy he hardly left his homeland. Compared to several of his peripatetic contemporaries, he took few actual journeys, and the list of European cities in which he never set foot is quite long. He never saw Vienna, Paris, or London, for example, and he only once visited Berlin. During the last thirty years of his life he was essentially a homebound writer, but his intensive mental journeys countered this sedentary lifestyle, and the misconception of Goethe as a traveler springs from the uniquely international influence of his writing. While Goethe's 'Italian Journey' is a classic piece of travel writing, it was the product of his only extended physical journey. The majority, rather, were of the mind, taken amid the pages of books by others. In his reading, Goethe was the prototypical eighteenth-century armchair traveler, developing knowledge of places both near and far through the words and eyewitness accounts of others. In 'Goethe: Journeys of the Mind', Nancy Boerner and Gabrielle Bersier explore what it was that made the great writer distinct from his peers and offer insight into the ways that Goethe was able to explore the cultures and environments of places he never saw with his own eyes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boerner, Nancy (Verfasser); Boerner, Peter (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781909961524
    RVK Klassifikation: GK 4121
    Schlagworte: Reise; Entdeckungsreise; Schrifttum; Reiseroman; Einfluss; Reiseliteratur; Rezeption; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Bernhard Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1792-1862); Zelter, Carl Friedrich (1758-1832); Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: viii, 196 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: "Armchair Traveller. An imprint of Haus Publishing"

  2. Das zeichnerische Werk
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdmann, Dominik; Lubrich, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534270477; 9783534271122; 3534270479
    RVK Klassifikation: GK 4950 ; LH 71020 ; NU 5089 ; RB 10065
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Entdeckungsreise; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859); Alexander von Humboldts künstlerisches Werk; Anatomie; Ansichten der Natur; Atlas; Biologie; Botanik; deutscher Naturforscher; empirische Wissenschaft; Expedition; Fauna; Feldstudien; Flora; Forschungsreise; Geographie; Geschichte; Historische Geographie; Humboldt; Infographik
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Bemerkung(en):

    "Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft verlegt die ungedruckt nachgelassenen Zeichnungen als Folgeband zur Ausgabe der gedruckt veröffentlichten Bilder Alexander von Humboldts: "Das graphische Gesamtwerk" (2014) ergänzt nunmehr "Das zeichnerische Werk" (2019)" (S. 431)

  3. Georg Forster
    die Südsee in Wörlitz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Hirmer, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 91.185.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HV 5183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    41/520
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    4° BG 1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorpahl, Frank (Herausgeber); Forster, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3777431796; 9783777431796
    Weitere Identifier:
    9783777431796
    RVK Klassifikation: GK 3366
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schriftenreihe: Kataloge und Schriften der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ; Band 42
    Schlagworte: Entdeckungsreise; Ethnologie; Naturgeschichte <Fach>; Sammlung; Ethnografika; Kunst
    Weitere Schlagworte: Forster, Georg (1754-1794)
    Umfang: 207 Seiten, 28 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auf der letzten Seite: "Herausgeber: Frank Vorpahl und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz"

    "Die Publikation verdankt ihr Erscheinen der großzügigen Förderung durch die Rudolf-August Oetker-Stiftung"

  4. Das zeichnerische Werk
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    2019 A 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    2019 A 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4953 E66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 451 HUMBOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdmann, Dominik (Herausgeber); Lubrich, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534270477; 9783534271122
    Weitere Identifier:
    9783534270477
    RVK Klassifikation: GK 4950 ; GK 4953
    DDC Klassifikation: Naturwissenschaften und Mathematik (500)
    Schlagworte: Entdeckungsreise; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: 432 Seiten, 28 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 422-430

  5. Die Entdeckung der Welt
    frühe Reisefotografie von 1850 bis 1914
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Prestel, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:6306:
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 4.0 Lois
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.03 ENT
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    418801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk I 291
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/21234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-19-0764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300578 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lo 5720/78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Loiseaux, Olivier (Array); Fumey, Gilles (VerfasserIn von ergänzendem Text); Langer, Freddy (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791385914; 3791385917
    Weitere Identifier:
    9783791385914
    RVK Klassifikation: AP 95540
    Schlagworte: Entdeckungsreise; Fotografie
    Umfang: 239 Seiten, 30 cm x 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 236-237

  6. Goethe
    journeys of the mind
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Haus Publishing LTD, London

    The German polymath Johann Wolfgang von Goethe is often seen as the quintessential eighteenth-century tourist, though with the exception of a trip to Italy he hardly left his homeland. Compared to several of his peripatetic contemporaries, he took... mehr

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    The German polymath Johann Wolfgang von Goethe is often seen as the quintessential eighteenth-century tourist, though with the exception of a trip to Italy he hardly left his homeland. Compared to several of his peripatetic contemporaries, he took few actual journeys, and the list of European cities in which he never set foot is quite long. He never saw Vienna, Paris, or London, for example, and he only once visited Berlin. During the last thirty years of his life he was essentially a homebound writer, but his intensive mental journeys countered this sedentary lifestyle, and the misconception of Goethe as a traveler springs from the uniquely international influence of his writing. While Goethe's 'Italian Journey' is a classic piece of travel writing, it was the product of his only extended physical journey. The majority, rather, were of the mind, taken amid the pages of books by others. In his reading, Goethe was the prototypical eighteenth-century armchair traveler, developing knowledge of places both near and far through the words and eyewitness accounts of others. In 'Goethe: Journeys of the Mind', Nancy Boerner and Gabrielle Bersier explore what it was that made the great writer distinct from his peers and offer insight into the ways that Goethe was able to explore the cultures and environments of places he never saw with his own eyes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boerner, Nancy (Verfasser); Boerner, Peter (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781909961524
    RVK Klassifikation: GK 4121
    Schlagworte: Reise; Entdeckungsreise; Schrifttum; Reiseroman; Einfluss; Reiseliteratur; Rezeption; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Bernhard Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog (1792-1862); Zelter, Carl Friedrich (1758-1832); Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: viii, 196 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: "Armchair Traveller. An imprint of Haus Publishing"

  7. In Schnee und Eis
    die Himalaja-Expedition der Bergsteigerbrüder Schlagintweit
    Autor*in: Palla, Rudi
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Galiani Berlin, Köln

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Deutschen Alpenvereins
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869711874; 3869711876
    Weitere Identifier:
    9783869711874
    RVK Klassifikation: LB 18390 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Expedition
    Weitere Schlagworte: Schlagintweit, Adolf (1829-1857); Schlagintweit, Robert von (1833-1885); Schlagintweit, Hermann von (1826-1882); Nanga Parbat; Abenteuer; Alpinismus; Bergsteiger; Expedition; Valdivia; Alpen; Nanga Parnbat; Himalaya; Wissenschaft; Höhenrekord; Monte Rosa; Entdeckungsreise; Alexander von Humboldt
    Umfang: 192 Seiten, 21 cm
  8. Das zeichnerische Werk
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdmann, Dominik; Lubrich, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534270477; 9783534271122; 3534270479
    RVK Klassifikation: GK 4950 ; LH 71020 ; NU 5089 ; RB 10065
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Entdeckungsreise; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859); Alexander von Humboldts künstlerisches Werk; Anatomie; Ansichten der Natur; Atlas; Biologie; Botanik; deutscher Naturforscher; empirische Wissenschaft; Expedition; Fauna; Feldstudien; Flora; Forschungsreise; Geographie; Geschichte; Historische Geographie; Humboldt; Infographik
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Bemerkung(en):

    "Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft verlegt die ungedruckt nachgelassenen Zeichnungen als Folgeband zur Ausgabe der gedruckt veröffentlichten Bilder Alexander von Humboldts: "Das graphische Gesamtwerk" (2014) ergänzt nunmehr "Das zeichnerische Werk" (2019)" (S. 431)