Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Von Wissenstradition zur Empirie
    Wahrnehmung und Erfahrung von Welt
    Autor*in: Stoeger, Ute
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Weltbild; Wissen; Tradition; Empirie
    Umfang: 204 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Kassel, Univ., Magisterarb., 2005

  3. Erziehungskonzeptionen und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: 1984-
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. ; Lang-Ed., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0723-7464
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Erfahrungsorientiertes Lernen; Sonderpädagogik; Empirie; Pädagogik
    Umfang: 22 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  4. "Welches Buch wollt ihr denn lesen?"
    Die Auswahl kinderliterarischer Ganzschriften als "kleine Empirie" ; Abstrahieren, Auswerten und Präsentieren im unterrichtlichen Prozess
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutscher Germanisten-Verband; Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes; Göttingen : V & R Unipress, 1954-; 55, 2008, H. 1, S. 10-26; 24 cm
    Schlagworte: Kinderliteratur; Empirie; Ganzschrift; Literaturunterricht
  5. Werkstruktur und Rezeptionsverhalten
    empirische Untersuchungen über den Zusammenhang von Text-, Leser- und Kontextmerkmalen
    Erschienen: [1982]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hühn, Peter (Verfasser); Röttger, Brigitte (Verfasser); Grunow, Dieter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525207514
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; EC 2020 ; EC 2120 ; GB 2970 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Literatur und Didaktik / Hartmut Heuermann ... ; Band 2
    Schlagworte: Rezeption; Methode; Schüler; Leser; Rezeptionsforschung; Empirie; Literatur; Schriftsteller; Analyse; Kurzprosa; Rezeption <Literatur>; Schüler; Leser
    Umfang: 621 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 618-621

  6. Zwischen Empirie und Ästhetik – Ansätze zur korpuslinguistischen Untersuchung und Bewertung von Sprachwandel
    Autor*in: Kupietz, Marc
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Belica, Cyril (Verfasser); Lüngen, Harald (Verfasser); Perkuhn, Rainer (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachverfall; Sprachwandel; Empirie; Ästhetik; Zeitung; Dativ; Nomen; Korpus <Linguistik>; Sprachverfall
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation . - Berlin/Boston : de Gruyter, 2014., S. 149-169, ISBN 978-3-11-034291-8 , Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2013.

  7. Dirk Hartmann et al.: Methoden der Geisteswissenschaften
    eine Selbstverständigung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Wissenschaft; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstbild; Typisierung; Problemgeschichte <Fach>; Mediävistik; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Empirie
    Weitere Schlagworte: Dilthey, Wilhelm (1833-1911); Rickert, Heinrich (1863-1936); Geisteswissenschaften; Methoden der Geisteswissenschaften; Germanistik;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft ; 34 (2016), 1. - S. 19-22. - ISSN 0723-2977. - eISSN 1865-8849

  8. Grammatische Variation
    empirische Zugänge und theoretische Modellierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert wird, und umgekehrt, dass eine grammatische Struktur unterschiedliche Funktionen ausüben kann. Die Variation kann mit grammatikinternen Faktoren, grammatikexternen Parametern wie Medium oder Textsorte und außersprachlichen Dimensionen wie Zeit oder Raum korrelieren. In diesem Band werden zunächst verschiedene Perspektiven auf Variation fokussiert wie die historische, die laienlinguistische, die lernerorientierte, die geographische oder die medienorientierte Sicht. Im Weiteren wird in exemplarischen Studien gezeigt, wie grammatische Variation mit Methoden der Korpus-, Computer-, Psycho- und Neurolinguistik empirisch erschlossen wird. Schließlich werden ausgewählte Variationsphänomene aus den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax analysiert, und es wird demonstriert, wie sich die aktuelle Grammatikforschung zwischen der immer weiter gehenden Spezifizierung von Variationsgründen und der Annahme der freien Variation sowie zwischen Empirie und Theorie hin- und herbewegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Sonstige); Wöllstein, Angelika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110518214
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GD 1101 ; GC 6009 ; GC 5072 ; GC 6009 ; GD 1101
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Empiricism; Empirie; Grammar; Grammatik; Variation; Grammatik; Sprachvariante; Grammatik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  9. Beiträge zu einer empirischen Sprachsoziologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soeffner, Hans-Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878089392
    RVK Klassifikation: MS 8050 ; ES 115 ; ES 100
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 189
    Schlagworte: Sprachhandeln; Soziolinguistik; Empirie
    Umfang: 220 S.
  10. Werkstruktur und Rezeptionsverhalten
    empirische Untersuchung über den Zusammenhang von Text-, Leser- und Kontextmerkmalen
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hühn, Peter (Verfasser); Röttger, Brigitte (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525207514
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; EC 2020 ; EC 2120 ; GB 2970 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Literatur und Didaktik ; 2
    Schlagworte: Rezeptionsforschung; Rezeption; Text; Literaturunterricht; Leser; Schriftsteller; Analyse; Methode; Schüler; Literatur; Empirie
    Umfang: 621 S., graph. Darst.
  11. Die Kommunikativität moderner deutscher Lyrik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Sprache im Technischen Zeitalter 34 (1970). S. 83-105
    Schlagworte: Lyrik; Literaturwissenschaft; Redundanz; Literatur ; Psychologie ; Hermeneutik ; Empirie ; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
  12. Goethes rationale Empirie in staatsmännischer Praxis, Ästhetik und Naturwissenschaft
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884799479
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4200 ; GK 4180
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 131
    Schlagworte: Naturwissenschaft; Wissen; Ästhetik; Reason; Rationalität; Politik; Empirie; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 265 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1992 u.d.T.: Weinert, Claus: Praktische Ratio bei Goethe

  13. Literaturwissenschaft und empirische Methoden
    eine Einführung in aktuelle Probleme
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kreuzer, Helmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525210132
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 1640 ; EC 1620
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Beiheft ; 12
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Empirische Literaturwissenschaft; Empirie
    Umfang: 380 S., graph. Darst.
  14. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
  15. Phraseologische und phraseographische Aspekte korpusgesteuerter Empirie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steyer, Kathrin (Verfasser); Jesenšek, Vida (Herausgeber); Fabcic, Melanija (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Syntagma; Lexikografie; Korpus <Linguistik>; Empirie; Deutsch; Wortverbindung; Phraseologismus; Korpus <Linguistik>; Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Phraseologie kontrastiv und didaktisch. Neue Ansätze in der Fremdsprachenvermittlung. - Maribo : Slavistično društvo: Filozofska fakulteta, 2007., S. 181-194, ISBN 978-961-6320-41-2, Zora ; 47

  16. Leben schreiben
    eine qualitative Studie zu Praktiken des autobiografischen Schreibens
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034015219; 3034015216
    Weitere Identifier:
    9783034015219
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur ; Band 24
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografie; Textproduktion; Erzählen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Autobiografie; Empirie; Schreiben; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 93 Seiten, 23 cm, 188 g
  17. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
  18. Politische Internet-Memes
    theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783732905355
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (Veranstaltung) (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Empirie; Politologie; Kommunikationswissenschaft; Internet; viral; Mem; Internet-Memes; Donald Trump; Stock Character Macros; Bild-Macros; Angela Merkel; Bild-Sprache-Texte; Christian Lindner; Vladimir Putin; Image Macros; Fake News
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel 'Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion' im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden."

  19. Leben schreiben
    eine qualitative Studie zu Praktiken des autobiografischen Schreibens
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034015219; 3034015216
    Weitere Identifier:
    9783034015219
    RVK Klassifikation: EC 7411 ; LC 79000 ; GE 6101
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur ; Band 24
    Schlagworte: Deutsch; Schreiben; Textproduktion; Autobiografie; Erzählen; Methode; Ethnomethodologie
    Weitere Schlagworte: Autobiografie; Empirie; Schreiben
    Umfang: 93 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenziatsarbeit, Universität Zürich, 2013

  20. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
    Benjamin Wihstutz, Benjamin Hoesch (Hg.)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Theaterwissenschaft ist im Umbruch: Neue Forschungsgebiete, interdisziplinäre Verbundprojekte sowie aktuelle Entwicklungen in den performativen Künsten erfordern ein Überdenken methodischer Ansätze, zentraler Begriffe und Herangehensweisen des... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Theaterwissenschaft ist im Umbruch: Neue Forschungsgebiete, interdisziplinäre Verbundprojekte sowie aktuelle Entwicklungen in den performativen Künsten erfordern ein Überdenken methodischer Ansätze, zentraler Begriffe und Herangehensweisen des Faches. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Positionen zu methodischen Fragen und Verfahren aktueller theaterwissenschaftlicher Forschung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Erweiterungen der Aufführungsanalyse, neuen Theaterhistoriografien sowie der Institutionenforschung. Aber auch die Theaterwissenschaft selbst wird in ihrer Ausrichtung in Anlehnung und Abgrenzung zu anderen Disziplinen sowie dem im Fach immer wieder neu zu bestimmenden Verhältnis von Theorie, Empirie und Geschichtsschreibung umfassend rekapituliert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  21. Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch
    Überzeugungen, Wissen, Defragmentierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Masanek, Nicole (Herausgeber); Kilian, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631779682; 3631779682
    Weitere Identifier:
    9783631779682
    Körperschaften/Kongresse: Symposion Deutschdidaktik (2018, Hamburg)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 8
    Schlagworte: Deutschlehrer; Lehramtsstudium; Professionalisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU002000; (BISAC Subject Heading)EDU015000: EDUCATION / Higher; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU029080: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Language Arts; (BISAC Subject Heading)EDU046000: EDUCATION / Professional Development; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNM: Higher & further education, tertiary education; (BIC subject category)JNP: Adult education, continuous learning; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Bräuer; Christoph; Defragmentierung; Deutsch; Deutschdidaktik; Einstellungen; Empirie; Jörg; Kilian; Lehramtsstudium; Literaturdidaktik; Masanek; Michael; Nicole; Professionalisierung; Professionswissen; Rücker; Sprachdidaktik; Studium; Überzeugungen; Überzeugungen; Vernetzung; Wissen; (BISAC Subject Heading)EDU002000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 312 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 476 g
  22. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LB 2/64
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.6755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 760 A333(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 760 A333(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 760 A333(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 760 A333(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 760 A333(3)
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    370091c
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 765 A333(3)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 765 A333 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 765 A333 E5(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP AA 1636
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 765 101 3.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/354 b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Ling 012/38
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/610/2046(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/610/2046(3) (a-c)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 455 : A12(3.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 12
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 07 alb 01 3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1978 3.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 003.001 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BER 6208-686 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 765 A333 E5(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BERalb = 454888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ER 785 A333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage, das Beachten der wissenschaftlichen Gütekriterien, die Methoden (Beobachtung, Befragung, Experiment und Nutzung von Textkorpora) und Instrumente der Datenerhebung, die Datenauswertung und deren statistische Aufbereitung sowie das Schreiben des Forschungsberichts. Für die zweite Auflage wurden insbesondere die Statistik-Kapitel an die Bedürfnisse und VorausSetzungen der Studierenden angepasst sowie neuere Instrumente der Datenerhebung ergänzt. Zu allen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Marx, Nicole (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380832
    RVK Klassifikation: ES 260 ; ER 785 ; ER 760 ; ER 765 ; ES 250
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Empirie; Lehrbuch
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 199-202

  23. Analyse der interkulturellen Lernerfahrung von Schülern an der Deutsch-Portugiesischen Europa-Schule
    hergeleitet aus einer Fallstudie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 502.5/759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed W 270: 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/590087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830068131; 9783830068136
    Weitere Identifier:
    9783830068136
    RVK Klassifikation: DK 1052 ; DO 9000
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Schulpädagogik ; Bd. 74
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Schule; Portugiesen; Schulversuch; Muttersprache; Erziehungsziel; Mehrsprachigkeit; Leistungsfähigkeit; Relation; Bildungsniveau; Empirie; Fallstudie; Konsequenz
    Umfang: 271 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 345 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Universität Berlin (FUB), Diss., 2012

  24. Beiträge zu einer empirischen Sprachsoziologie
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 4055 S681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.645.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LE 0242
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 100 S681
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 043.137
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20011821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 70/78-189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Aw 1982/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 0293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    15 102
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    22 SÖFF 3
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Ws 2004/0072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 8050 S681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 100 S681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878089392
    RVK Klassifikation: ES 100 ; GB 4055 ; MS 8050
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 189
    Schlagworte: Soziolinguistik; Empirie; Sprachhandeln; Sprachsoziologie; Gespräch
    Umfang: 220 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Werkstruktur und Rezeptionsverhalten
    empirische Untersuchungen über den Zusammenhang von Text-, Leser- und Kontextmerkmalen
    Erschienen: [1982]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.556.18 Bd 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2970 H592-2
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 6.1 / 37.705
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    E F 967-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VS 0044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    036.172-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 62 - H 62
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 2970 H592 -2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hühn, Peter (Verfasser); Röttger, Brigitte (Verfasser); Grunow, Dieter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525207514
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; EC 2020 ; EC 2120 ; GB 2970 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Literatur und Didaktik / Hartmut Heuermann ... ; Band 2
    Schlagworte: Rezeption; Methode; Schüler; Leser; Rezeptionsforschung; Empirie; Literatur; Schriftsteller; Analyse; Kurzprosa; Rezeption <Literatur>; Schüler; Leser
    Umfang: 621 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 618-621