Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 379.
Sortieren
-
Gnade und Ästhetik
von der Wiedergeburt zur Gnadenpoetik -
Ratio und Gefühlskultur
Studien zu Psychogenese u. Literatur im 18. Jh. -
Lektüre der Romanhelden im empfindsamen europäischen Roman (1731 - 1774)
-
"Fräulein von Sternheim" im Spiegel
Romance de Mesmons empfindsame Romantheorie -
Der Ursprung der Empfindsamkeitsdebatte in der "Tafelrunde" um Richard Alewyn
-
Die Geburt der "Kunst-Religion"
Richard Alewyns Empfindsamkeits-Projekt im Spiegel der Bonner Vorlesungen -
"Zerstörung der Vernunft"?
Alewyns Sentimentalismus-Entwurf und Vie͏̈tors Fin de siècle-Projekt ; ein Vergleich -
Die andere Empfindsamkeit
Richard Alewyns Kritik an den Thesen von Gerhard Sauder -
Schiller und die Empfindsamkeit
zu den Briefen bis 1793 und der Schrift "Über naive und sentimentalische Dichtung" -
Jean Paul und August Lafontaine
Überlegungen zur Diskussion um Empfindsamkeit und Sentimentalität zwischen 1795 und 1805 -
Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne
Richard Alewyns Sentimentalismusforschungen und ihr epochaler Kontext -
Die Tragödie der Empfindsamkeit und die Rettung der Souveränität (am Beispiel von Lessings "Emilia Galotti")
-
Selbstbescherung
zur Phänomenologie des Landschaftsblicks in der Empfindsamkeit -
"Der König hat geweint"
Friedrich der Große und die Empfindsamkeit -
Briefroman und Empfindsamkeit
-
Empfindsamkeit und Frauenlektüre
-
Individualität - ein bürgerliches Orientierungsmuster
zur Epochencharakteristik von Empfindsamkeit und Sturm und Drang -
Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang
-
"Die Liebe ist Ihr grosses Amt"
das spannende 18. Jahrhundert, der junge Schiller und sein Don Karlos -
Der ferne Freund
ungesellige Geselligkeit in der empfindsamen Freundschaft -
Theorie der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang
-
Literarische Kommunikation im Territorialstaat
Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung -
Der Brief als Medium der Empfindsamkeit
erschriebene Identitäten und Inszenierungspotentiale -
Empfindsamkeit
-
Metaphorologie der Rührung
ästhetische Theorie und Mechanik im 18. Jahrhundert