Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Tradition und Erneuerung
    mediale Strategien in der Zeit der Flavier
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Klappentext: Die Flavier haben nach dem Ende der julisch-claudischen Dynastie und den Wirren des Vierkaiserjahres erstaunlich rasch in Rom und im Reich wieder Stabilität hergestellt. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes, der thematisch auf eine... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Pt 26364
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 793431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.7880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV K 287.5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kc 228 j
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/4948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:NL:5000::K89:2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 7400 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Die Flavier haben nach dem Ende der julisch-claudischen Dynastie und den Wirren des Vierkaiserjahres erstaunlich rasch in Rom und im Reich wieder Stabilität hergestellt. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes, der thematisch auf eine Rostocker Tagung im Jahre 2008 zurückgeht, steht die Frage nach den medialen Strategien, mit deren Hilfe aus ungünstiger Ausgangslage die Krise überwunden und innen- und außenpolitische Prosperität erreicht und vermittelt werden konnte. 18 Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus den Bereichen Klassische Philologie, Archäologie und Alte Geschichte untersuchen u. a., wie sich Literatur und Kunst in der flavischen Epoche in die Tradition einschreiben und doch auch ästhetisch neu orientieren, wie sich die Familie der Flavier mittels Selbstdarstellung als Dynastie erschafft und welche Wege die symbolische Kommunikation zwischen dem Kaiserhaus und den Einheiten des Reiches beschreitet. Der interdisziplinäre gemeinsame Ansatz der Fragestellung verknüpft die einzelnen Untersuchungen so, dass ein Bild dieser komplexen, miteinander verwobenen und aufeinander reagierenden Aktivitäten und Vorgänge entsteht. Die Beiträge in deutscher und englischer Sprache sind mit kurzen Zusammenfassungen versehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kramer, Norbert; Reitz, Christiane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110247145
    RVK Klassifikation: LE 2008 ; NH 7400 ; FT 12800 ; LG 1700
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 285
    Schlagworte: Latin literature; Emperors in literature
    Umfang: 577, 72 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Julius Caesar in Domitianic poetry / Raymond Marks

    Plinius der Ältere zwischen Tradition und Innovation : Zur "Ideologie" der Naturalis historia / Thorsten Fögen

    Der Mythos von Linus und Coroebus in Statius' Thebais : ein aitiologischer Gegenentwurf zur Aeneis / Anke Walter

    Der "flavische Stil" in der römischen Kunst : Einbildung oder Realität? / Volker Michael Strocka

    Mythenbilder in Pompeji während der Regierungszeit Vespasians im Vergleich zur neronischen Epoche / Jürgen Hodske

    Kinder statt Legionen : Die Vorbereitung der Nachfolge Vespasians : Der Befund der Münzen und methodische Bemerkungen zum Umgang mit den literarischen Quellen / Gunnar Seelentag

    The Other Side of the Coin : the Women of the Flavian Imperial Family / Annetta Alexandridis

    Flauius ultimus, caluus Nero : einige Betrachtungen zu Herrscherbild und Panegyrik unter Domitian / Ruurd Nauta

    Ägypten in der Selbstdarstellung der Flavier / Stefan Pfeiffer

    Der Kaiser als Wundertäter : Kaiserheil als neue Form der Legitimation / Dorit Engster

    Die Flavier und das Reich / Norbert Kramer

    Das Bild Vespasians und Titus' in den Städten des römischen Imperiums : Öffentliches Bauwesen und öffentliche Ehrungen : Epigraphische Beweise / Javier Andreu

    "Im Theater erkennt man das Wesen eines Volkes" : Dion von Prusa und die symbolische Kommunikation in den Städten des Reiches / Jan Stenger

    "War-epic for a new era : Valerius Flaccus' Argonautica" / Emma Buckley

    Parthersieg und cista mystica : "Tradition" und "Reduktion" in Münzbildern unter Vespasian und Titus : Zwei Fallbeispiele / Lorenz Winkler-Horaček

    Auftritt auf einer bedeutungsschweren Bühne : Wie sich die Flavier im öffentlichen Zentrum der Stadt Rom inszenieren / Susanne Muth

    Ein epigrammatisches Weltwunder : Martial über das Amphitheatrum Flavium / Markus Mülke

    Angemessene Bilder und praktischer Sinn der Kunst : Griechische Bildwerke im Templum Pacis / Alessandra Bravi.