Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    Interkulturalität – Multikulturalität – Transkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    "Migration in Deutschland und Europa" – das umfasst mehr als die Diskussion über aktuelle Flüchtlingswellen. Die Breite des Themas zeigt sich "im Spiegel der Literatur". Die Fragen "Woher? Wohin? Warum?" sowie jene zum Umgang mit Brüchen und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Migration in Deutschland und Europa" – das umfasst mehr als die Diskussion über aktuelle Flüchtlingswellen. Die Breite des Themas zeigt sich "im Spiegel der Literatur". Die Fragen "Woher? Wohin? Warum?" sowie jene zum Umgang mit Brüchen und überraschenden Kontinuitäten, mit dem Ankommen in der Fremde und mit Neuanfängen finden in der Literatur vielstimmige Antworten. Literaturwissenschaftler aus verschiedenen Teilen Europas stellen in diesem Band die mannigfaltigen Facetten des literarischen und medialen Umgangs mit dem Thema Migration vor. Im Ergebnis ihrer Analysen werden inter-, multi- und transkulturelle Aspekte und Strukturen in den literarischen Werken sichtbar, die Auskunft über nationale und transnationale Identitäten in Europa geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giessen, Hans W. (HerausgeberIn); Rink, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 373290248X; 9783732902484
    Weitere Identifier:
    9783732902484
    Bestellnummer
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; EC 5410 ; ES 2450 ; EC 2450
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität (2015, Helsinki)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 64
    Schlagworte: Emigration and immigration in literature; Cultural pluralism in literature; German literature; Immigrants' writings, German; European literature; Immigrants' writings; Einwanderung; Einwanderer; Zuwanderer; Autor; Literatur; Inhaltsanalyse; Identität; Kulturkontakt; Kulturkonflikt; Integration; Beispiel
    Umfang: 185 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf die internationale Konferenz 'Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität' vom 6.-7.11.2015 an der Universität Helsinki zurück." - Vorwort (Seite 7)

  2. Migration und Erinnerung in der deutschsprachigen interkulturellen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    I. Theoretischer Teil. 1. "Identität" ; 2. Zugehörigkeit durch Erinnern : zu den Verschränkungen zwischen den individuellen Erinnerungen und der "Kultur als Gedächtnisphänomen" ; 3. Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses : "kulturelle... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 808.9/213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12710 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 408/142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 12710 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 10038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 12710 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBo 13 au 2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16013 B421
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803 mig DE 9670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 12710 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Theoretischer Teil. 1. "Identität" ; 2. Zugehörigkeit durch Erinnern : zu den Verschränkungen zwischen den individuellen Erinnerungen und der "Kultur als Gedächtnisphänomen" ; 3. Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses : "kulturelle Texte" und "kollektive Texte" ; 4. Migration und Erinnerung in der interkulturellen Literatur : methodisches Vorgehen -- II. Literaturanalytischer Teil. 1. Renan Demirkan : "Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker," "Das Protokoll einer Einwanderung und das Porträt einer Generation" ; 2. Eleonora Hummel : "Die Fische von Berlin," ein "bewegendes Schickssal von Spätaussiedlern" ; 3. Marica Bodrožić : "Der Spieler der inneren Stunde" ; 4. Schlussbetrachtung : Migration und Erinnerung in den ausgewählten Texten der interkulturellen Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3849811697; 9783849811693
    Weitere Identifier:
    9783849811693
    RVK Klassifikation: GO 16013 ; GO 12710
    Schriftenreihe: Figurationen des Anderen ; Band 4
    Schlagworte: German literature; German literature; Emigration and immigration in literature; Memory in literature; Collective memory in literature
    Umfang: 327 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 295-327

    Dissertation, Universität Kassel, 2015

  3. Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    Interkulturalität – Multikulturalität – Transkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    "Migration in Deutschland und Europa" – das umfasst mehr als die Diskussion über aktuelle Flüchtlingswellen. Die Breite des Themas zeigt sich "im Spiegel der Literatur". Die Fragen "Woher? Wohin? Warum?" sowie jene zum Umgang mit Brüchen und... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2450 G455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MI 2.2 [Giessen, H. W.]
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/280/1697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 55/6440
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-108 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Migration in Deutschland und Europa" – das umfasst mehr als die Diskussion über aktuelle Flüchtlingswellen. Die Breite des Themas zeigt sich "im Spiegel der Literatur". Die Fragen "Woher? Wohin? Warum?" sowie jene zum Umgang mit Brüchen und überraschenden Kontinuitäten, mit dem Ankommen in der Fremde und mit Neuanfängen finden in der Literatur vielstimmige Antworten. Literaturwissenschaftler aus verschiedenen Teilen Europas stellen in diesem Band die mannigfaltigen Facetten des literarischen und medialen Umgangs mit dem Thema Migration vor. Im Ergebnis ihrer Analysen werden inter-, multi- und transkulturelle Aspekte und Strukturen in den literarischen Werken sichtbar, die Auskunft über nationale und transnationale Identitäten in Europa geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Giessen, Hans W. (HerausgeberIn); Rink, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 373290248X; 9783732902484
    Weitere Identifier:
    9783732902484
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; EC 5410 ; ES 2450 ; EC 2450
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität (2015, Helsinki)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 64
    Schlagworte: Emigration and immigration in literature; Cultural pluralism in literature; German literature; Immigrants' writings, German; European literature; Immigrants' writings; Einwanderung; Einwanderer; Zuwanderer; Autor; Literatur; Inhaltsanalyse; Identität; Kulturkontakt; Kulturkonflikt; Integration; Beispiel
    Umfang: 185 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf die internationale Konferenz 'Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität' vom 6.-7.11.2015 an der Universität Helsinki zurück." - Vorwort (Seite 7)