Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Richtig gendern
    wie Sie angemessen und verständlich schreiben
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Gendern ist in vielen Institutionen und Firmen zum Standard geworden, aber wie macht man es richtig? Die Ratschläge der Dudenredaktion: - Männer, Frauen und wie viele Geschlechter noch? - Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es für das Gendern? -... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    EBL
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    E-book
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook ebcentral
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gendern ist in vielen Institutionen und Firmen zum Standard geworden, aber wie macht man es richtig? Die Ratschläge der Dudenredaktion: - Männer, Frauen und wie viele Geschlechter noch? - Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es für das Gendern? - Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text? - Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird? Mit einem Abriss über Geschichte und Funktion des Genderns.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinhauer, Anja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411912506
    RVK Klassifikation: AH 11034 ; GB 1562 ; GD 8750
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Deutsch; Geschlechtsunterschied; Sprache; ; Deutsch; Geschlechtsunterschied; Geschlecht; Personenbezeichnung; Sprache;
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Duden, richtig gendern
    wie Sie angemessen und verständlich schreiben
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Cover -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist »gendern«? -- 1.2 Was will dieser Ratgeber? -- 1.3 Was heißt »richtig gendern«? -- 2 Sprachliche Grundlagen -- 2.1 Genus, Gender, Geschlecht -- 2.2 Das »generische... mehr

    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    E-book
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist »gendern«? -- 1.2 Was will dieser Ratgeber? -- 1.3 Was heißt »richtig gendern«? -- 2 Sprachliche Grundlagen -- 2.1 Genus, Gender, Geschlecht -- 2.2 Das »generische Maskulinum« -- 2.3 Ein kleiner Exkurs zu Gegensatzpaaren -- 3 Richtig gendern auf der Wortebene -- 3.1 Ausführliche Doppelnennung -- 3.2 Sparschreibung bei Doppelnennung -- 3.3 Ersatzformen und Umformulierungen -- 3.4 Ableitungen und Zusammensetzungen -- 4 Richtig gendern in Satz und Text -- 4.1 Theorie und Grundlagen -- 4.2 Kongruenz in Satz und Text -- 5 Beispielanalysen -- 5.1 Texte mit Appellwirkung an die »Öffentlichkeit« -- 5.2 Situativ gebundene Hinweise und Anweisungen -- 5.3 Fachsprachliche und wissenschaftliche Texte -- 5.4 Berichte über Geschehnisse -- 5.5 Normative Texte -- 5.6 Selbstdarstellungen -- 6 Historischer Abriss -- Literaturverzeichnis -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinhauer, Anja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411912506
    RVK Klassifikation: AH 11034 ; GB 1562 ; GD 8750
    Schlagworte: Deutsch; Geschlechtsunterschied; Sprache; ; Deutsch; Geschlechtsunterschied; Geschlecht; Personenbezeichnung; Sprache;
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record