Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 280 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 280.

Sortieren

  1. Stefan Zweig - Schriftsteller und literarischer Agent
    Die Beziehungen zu seinen deutschsprachigen Verlegern (1901-1942)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598249006; 9783110936155; 9783111841359
    Schriftenreihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens – Studien ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Authors and publishers; Literature publishing; Publishers and publishing
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (411 S.)
    Bemerkung(en):

    A revision of the author's thesis (doctoral--Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1995/96) presented under the title: Stefan Zweig, Schriftsteller, Vermittler und literarischer Berater. - Includes bibliographical references (pages 387-402) and index

  2. Tierische Träume
    Lektüren zu Gertrud Kolmars Gedichtband ›Die Frau und die Tiere‹
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320970; 9783110936414; 9783111825861
    RVK Klassifikation: GM 4305
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 97
    Weitere Schlagworte: Kolmar, Gertrud (1894-1943?): Frau und die Tiere; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 234 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 227-231) and index

    Main description: 1938 erschien Gertrud Kolmars (1894-1943?) Letztveröffentlichung zu Lebzeiten »Die Frau und die Tiere«. Kurz nach der Publikation dieser Gedichtsammlung fiel das Buch der jüdischen Dichterin den Novemberpogromen zum Opfer. Die vorliegende Untersuchung ist allein diesem Gedichtband gewidmet und befaßt sich mit der literarischen Verortung von Kolmars Gedichten ungeachtet einer biographisch-historischen Position. Die hier vorgeschlagenen poetologischen Interpretationen zeigen ferner die intertextuellen Dimensionen der Kolmarschen Dichtung

    Main description: The last book published by the Jewish author Gertrud Kolmar (1894-1943?) during her lifetime was "Die Frau und die Tiere" (1938). Shortly after its publication, this collection of poems fell foul of the Nazis' November pogroms. The study is devoted to this one volume and eschews a historical/biographical approach, concentrating instead on the question of where Kolmar's poems stand in terms of literary tradition. The poetological interpretations advanced here also point up the intertextual dimensions of Kolmar's work

  3. New technology and regional development
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Routledge, London

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wever, Egbert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780709931065
    Umfang: Online-Ressource (viii, 188 p.), ill
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Book Cover; Title; Contents; . Technology and industrial change: an overview; . The innovation factor in the process of microeconomic industrial change: conceptual explorations; . Research, development and innovation in the segmented economy: spatial implications; . Strategy formulation, organisational learning and location; . Enterprise and the product-cycle model: conceptual ambiguities; . Technological change and space demand in industrial plants; . Technology and industrial change: the role of the European Community regional development policy

    . Technology parks and interregional competition in the Federal Republic of Germany. Philips in the world. A view of a multinational on resource allocation; . Innovation decision-making in small and medium-sized firms. A behavioural approach concerning firms in the Dutch urban system; . The spatial pattern of high-growth activities in The Netherlands; Index;

  4. Negation und Interrogation
    Studien zur Universalität ihrer Funktionen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311954; 9783110919028; 9783111873046
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; ET 670 ; ET 740
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 195
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 250 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Es werden ausgewählte Aspekte von Negation und Interrogation sowie deren Interrelation behandelt. Nach einer vergleichenden Untersuchung der lexikalischen Negation im Deutschen, Serbischen und Türkischen, die eine Reihe von neuen Erkenntnissen zu in allen drei Sprachen produktiven Verfahren erbringt, wird die Stellung des Negators ebenfalls sowohl für das Deutsche als auch sprachübergreifend behandelt. Für die Analyse der universellen Strukturen des Zusammenwirkens von Negation und Interrogation werden Beschreibungsansätze zum Status von Satzmodi diskutiert und weiterentwickelt sowie eine empirische Basis zugrundegelegt, die insgesamt 52 Sprachen umfaßt

    Main description: The volume looks into selected aspects of negation and interrogation and the way they interrelate. After a comparative investigation of negation in German, Serbian and Turkish offering a number of new insights on mechanisms operative in all three languages, the position of the negator is discussed with reference to German and to languages generally. With reference to the analysis of universal interactive structures between negation and interrogation, the author discusses and elaborates on various descriptive approaches to the status of sentence modes, also providing empirical material culled from a total of 52 different languages

  5. Giftmordwissen und Giftmörderinnen
    Eine diskursgeschichtliche Studie
    Autor*in: Weiler, Inge
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350656; 9783110927122; 9783111823652
    RVK Klassifikation: GE 5207 ; EC 5410 ; EC 2400 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 65
    Schlagworte: Poisoners; Poisoning; Women murderers
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 430 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 369-418) and index

    Main description: Until well into the present century, and in the face of all existing statistics, there was a widely held belief reflected in scientific writings, literature, journalism and accepted folk knowledge that poison was a murder weapon almost excusively used by women (the 'weaker', 'gender determined' sex). The present study is discourse-theoretical and interdisciplinary in design. It draws on collections of causes célèbres, court records, scientific texts etc. pertaining to cases of killing by poison from various periods to show that (and how) such stereotypic ideas about women achieved currency, legitimation and self-perpetuation as a result of a constant, circular process of exchange and reference between the sources they stemmed from

    Main description: Wider alle Statistik ging man in Wissenschaft, Literatur, Publizistik und Alltagswissen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein davon aus, daß sich primär das - "schwache" und "geschlechtsbestimmte" - Weib des Giftes als Mordmittel bediene. In der vorliegenden diskurstheoretisch und interdisziplinär orientierten Studie konnte anhand der Auseinandersetzung mit Pitavalgeschichten, Prozeßberichten, wissenschaftlichen Texten usw. zu Giftmordfällen verschiedener historischer Zeiträume gezeigt werden, daß und wie diese stereotypen Weiblichkeitsbilder von den genannten Bereichen im beständigen Austausch mit- und Verweis aufeinander formiert, legitimiert und fortgeschrieben werden

  6. Werbung
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484371040; 9783110930665
    RVK Klassifikation: QP 630 ; AP 12800 ; MS 7970 ; AP 17200 ; GD 8944
    Schriftenreihe: Grundlagen der Medienkommunikation ; 4
    Schlagworte: Advertising
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 101 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Main description: Advertising texts are utility texts confronting us in large numbers day in, day out. The present volume looks at the forms they take, their nature and the way(s) they operate. Proceeding from a discussion of the functions of advertising in political and economic life, the author discusses numerous examples of present-day advertising copy with respect to their economic, communicative and combined scripto-iconographic basis. Further, individual interpretations of print advertising and advertising programs in the media show how the methods, strategies and advertising ploys discussed are combined to form an effective integrated message

    Main description: Werbetexte gehören zu den Gebrauchstexten, mit denen wir täglich in großer Zahl konfrontiert werden. Das vorliegende Buch sucht ihre Erscheinungsformen, ihre Beschaffenheit und ihre Wirkungsweisen zu erfassen. Ausgehend von den Funktionen der Werbung im politischen und wirtschaftlichen Leben werden ihre ökonomischen, kommunikativen und bildlich-sprachlichen Grundlagen an zahlreichen Beispielen aktueller Werbung untersucht. Das Zusammenwirken der ermittelten Methoden, Strategien und Werbemittel wird zudem in exemplarischen Einzelinterpretationen von Anzeigen und Werbesendungen aufgewiesen

  7. Zwischen Häuslichkeit und Öffentlichkeit
    Die ersten deutschen Frauenzeitschriften im späten 18. Jahrhundert und ihr Publikum
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350618; 9783110936483; 9783111830193
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; MS 7950 ; AP 23310 ; AP 25220 ; GI 1132 ; GI 2221 ; GK 1380 ; LC 84015
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 61
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 691 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Im späten 18. Jahrhundert erschienen im deutschsprachigen Raum zahlreiche literarische Zeitschriften für ein weibliches Publikum, mindestens zehn dieser Periodika wurden von Frauen verfaßt und selbständig herausgegeben. Mit ihrem Schritt an die Öffentlichkeit widersprachen diese Publizistinnen einer zur Zeit der Spätaufklärung vielbeschworenen "häuslichen Bestimmung"der Frau. Die hier vorgelegte Studie zeigt erstmals, wer diese Frauen waren, wie sie sich in ihren Zeitschriften rechtfertigten, unter welchen Bedingungen sie ihre Blätter publizierten, was sie ihren Leserinnen boten und wie diese darauf reagierten

    Main description: Various literary magazines for women started appearing in the late 18th century in German-speaking countries, at least ten of them written and published solely by women. By going public in this way, these authors were flying in the face of the widely held late-Enlightenment tenet that a "woman's place is in the home". This study is the first to tell us who these women were, how they justified their actions in their magazines, what conditions they published their periodicals under, what they had to say and how their women readers responded

  8. Das Problem der Interpretation
    Eine Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484220584; 9783110938456
    RVK Klassifikation: EC 1446 ; EC 1610 ; GE 3054 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 58
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Hermeneutics; Literature
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: "The Problem of Interpretation" provides an introduction to the fundamental issues of literary studies against the background of the challenge posed by 'post-modernism'. Present-day theoretical concepts and the way they hang together are described, discussed and classified in terms of the history of theory, scienctific/academic thinking and society. This foregrounds problems, preconditions and procedures in literary studies that are an integral and indispensable feature of present-day discussion in this field

    Main description: »Das Problem der Interpretation« gibt eine Einführung in die Grundlagenfragen der Literaturwissenschaft vor dem Hintergrund ihrer Herausforderung durch die Postmoderne. Die aktuellen Theoriekonzepte werden zusammenhängend vorgestellt, diskutiert und in theorie-, wissenschafts- und sozialgeschichtliche Entwicklungen eingeordnet. Dabei werden Problemstellungen, Voraussetzungen und Verfahren von Literaturwissenschaft sichtbar, die auch für die aktuelle Diskussion unverzichtbar sind

  9. Der Willehalm Wolframs von Eschenbach
    Eine Einführung
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miklautsch, Lydia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110144796; 9783110800784
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (328 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Review text: "Das Werk ist beispielhaft für eine gute didaktische Präsentation eines mittelhochdeutschen Textes und empfehlenswert für den akademischen Unterricht, nicht nur wegen der übersichtlichen Präsentation der Fakten, sondern auch wegen der klaren und leicht verständlichen Diktion. Eine umsichtig argumentierende Analyse von Text und Forschung, ein stringenter und konziser Aufbau lassen diese Buch zu einer erfreulichen und belehrenden Lektüre werden - nicht nur für die, die noch 'eingeführt' werden müssen."Prof. Dr. O. Ehrismann, Universität Gießen in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger 1/1999

  10. Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache?
    Englisch auch für die Lehre an den deutschsprachigen Hochschulen
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110161489; 9783110802689
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  11. Sprache und bürgerliche Nation
    Beiträge zur deutschen und europäischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cherubim, Dieter (Sonstige); Grosse, Siegfried (Sonstige); Mattheier, Klaus J. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110144956; 9783110807035; 9783111747187
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Gesellschaft; Politik; German language; German language; German language; German language; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 456 S.)
    Bemerkung(en):

    Chiefly revised papers from the 2. Bad Homburger Kolloquium zur Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts, held Nov. 10-13, 1993. - Includes bibliographical references

  12. Der Enthusiast und sein Schatten
    Literarische Schwärmer- und Philisterkritik im Roman um 1800
    Autor*in: Paulus, Jörg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110159080; 9783110811216
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.13 (247)
    Schlagworte: Aufklärung; Geheimwissenschaft; Deutsch; Literatur; Rezeption; Das Hermetische; Romantik; Geistesgeschichte
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  13. The Return of King Arthur and the Nibelungen
    National Myth in Nineteenth-Century English and German Literature
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110150841; 9783110812541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 1411 ; HL 1101 ; HH 7680
    Schriftenreihe: European cultures ; 10
    Schlagworte: Nation <Motiv>; Deutsch; Literatur; Rezeption; Englisch; Nibelungensage; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Artus Fiktive Gestalt; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 325 S.)
  14. Studien zur dichterischen Welt Achim von Arnims
    Erschienen: 1958
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110053326; 9783110840407; 9783111767642
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. ; 1
    Weitere Schlagworte: Arnim, Ludwig Achim Freiherr von (1781-1831); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (171 S.)
    Bemerkung(en):

    Also issued as dissertation, Frankfurt am Main, 1958. - Includes bibliographical references and index

  15. Dutch Language Proficiency of Turkish Children Born in the Netherlands
    Erschienen: 1986
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110133189; 9783110859997; 9783111785868
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Functional Grammar Series [FGS] ; 4
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 237 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dutch Language Proficiency of Turkish Children Born in the Netherlands

  16. Jugend und ihre Sprache
    Darstellung - Materialien - Kritik
    Autor*in: Henne, Helmut
    Erschienen: 1986
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110862553; 9783111786391
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Jugendsprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 385 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Jugend und ihre Sprache: Darstellung, Materialien, Kritik

  17. Alle Menschen sind Künstler
    Friedrich Schleiermachers poetische Versuche
    Erschienen: 1986
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110102185; 9783110864403; 9783111775616
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schleiermacher-Archiv ; 2
    Schlagworte: Lyrik; Dichtung <Begriff>; Versdichtung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 254 S.)
    Bemerkung(en):

    "Korrektur" inserted. - Includes bibliographical references (pages [236]-248) and indexes

  18. Einbildungskraft und Aufklärung
    Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181489; 9783110891720; 9783111845241
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; CC 6700 ; CF 1150 ; EC 1975 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 148
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 357 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Looking by turns at the history of concepts, knowledge and scholarly practice in the 18th century, the study traces the changes undergone in the course of the first half of that period by ideas on imagination as an intermediary faculty between the bodily and the spiritual. Whereas the early Enlightenment regarded imagination as a 'lower faculty' subordinate to the logic of reason, the rehabilitation of sensual perception brought with it a massive reinstatement of imagination as a 'way of knowing'. In the course of this process, it gained central status as a case in point for the investigation of interrelations between psychic and physiological processes representing a major challenge for philosophers and medical scholars alike. By contrast, poetics and aesthetics advocated formal education in aesthetic and sensual perception as a way of channelling and curbing potential extravagances in the use of the imaginative faculty

    Main description: Unter begriffs-, wissens- und wissenschaftshistorischer Perspektive zeichnet die Studie nach, inwiefern sich die Auffassungen von Einbildungskraft als vermittelndem Vermögen zwischen Seele und Körper von 1700 bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts verändert haben. Wurde sie in der Frühaufklärung als ein "unteres Erkenntnisvermögen" der Logik des Verstandes untergeordnet, erfuhr sie im Zuge der Rehabilitierung der Sinnlichkeit eine enorme Positivierung. Sie wurde zur Fallstudie für die Frage nach der Wechselbeziehung von psychischen und physiologischen Prozessen, die Philosophen und Mediziner gleichermaßen herausforderte. In Poetik und Ästhetik hingegen sollte eine sinnlich-ästhetische Erziehung die möglichen Ausschweifungen der Einbildungskraft kanalisieren

  19. Zwischen Grammatik und Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, Irmhild; Öhlschläger, Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484303904; 9783110912494; 9783111840512
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 580 ; GC 5001 ; ET 500 ; GC 8305
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 390
    Schlagworte: Lexikalisierung; Grammatikalisation; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 210 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Der Sammelband dokumentiert die Vorträge eines deutsch-finnischen Kolloquiums zum Verhältnis von Grammatik und Lexikon, das vom 5.-7.3.1997 an der Universität Leipzig stattgefunden hat. Die Beiträge behandeln einige der Erscheinungen des Deutschen näher, die sich nicht eindeutig der Grammatik oder dem Lexikon zuordnen lassen bzw. sich zwischen diesen Bereichen "bewegen". Schwerpunkte sind Grammatikalisierungsvorgänge, Lexikalisierungsprozesse, Probleme der Idiomatik und Idiomatisierung bzw. Demotivation sowie die Rolle und das Verhältnis von Grammatik und Lexikon beim Verständnis literarischer Texte

    Main description: This volume assembles the papers presented at a German-Finnish colloquium on the relations between grammar and lexicon held at the University of Leipzig, March 5-7, 1997. The contributions take a closer look at some phenomena of German that either cannot be unequivocally assigned to grammar or lexicon, or else 'gravitate' between the two areas. Major topics dealt with are grammaticalization processes, lexicalization processes, problems of idiomaticity and idiomatization/de-motivation, and the role and relationship of grammar and lexicon in the understanding of literary texts

  20. Literarische Gruppenbildung
    Am Beispiel des George-Kreises 1890-1945
    Autor*in: Kolk, Rainer
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630178; 9783110916317; 9783111818962
    RVK Klassifikation: GM 1757 ; GM 3204
    Schriftenreihe: Communicatio ; 17
    Schlagworte: German literature; Influence (Literary, artistic, etc.); Literary movements; George-Kreis
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 685 S.)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift--Univ. zu Köln, 1995. - Includes bibliographical references (pages [548]-609) and index

    Main description: Im frühen 20. Jahrhundert formuliert der George-Kreis eine der prononciertesten, aber auch umstrittensten Antworten auf die vielfach als 'Krise' beschriebenen Entwicklungen der Moderne. Sein ästhetisch-heroischer Lebensstil bietet eine Alternative zu überkommenen wilhelminischen Sozialformen ebenso wie zu etablierten Mustern der Interpretation von Kunst und Geschichte. In systematischer Verknüpfung von Literatur- und Wissenschaftsgeschichte geht die Studie dieser Programmatik und ihren Resonanzen in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen nach

    Main description: The circle of like-minded litterati that formed around the poet Stefan George (1868-1933) at the turn of the century represented one of the most outspoken and controversial responses to what at the time was widely seen as the 'crisis' of modernism. The lifestyle it propagated, a mixture of the aesthetic and the heroic, embodied an alternative not only to traditional social forms prevalent during the German Empire but also to established patterns of interpreting art and history. With its thoroughgoing synoptic view of the history of literature and the history of science, the study inquires into the program underlying the cohesion of this literary coterie and the resonances it set up in various sectors of society

  21. Zeichen und Zeit
    Probleme des literarischen Realismus
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350649; 9783110916669; 9783111821245
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 64
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 252 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: "Sign and Time" identifies crucial components of the 19th century conception of realism and reconstructs their interplay in narrative texts written between 1840 and 1910. Selective analyses of texts by Storm, Fontane etc. are undertaken with a view to highlighting what they have to tell us about the history of discourse(s). Semiologically, realism is notable for the way it plays off the linguistic against the graphic, metonymy against metaphor, and rails against the hazards of visual kinds of imagination. This can be interpreted as a response to the increasing competition from other media, more precisely as a species of literary self-referentiality in the face of the advent of film and the attendant awareness of the psychological and evocative limits necessarily imposed on this kind of literature

    Main description: »Zeichen und Zeit« benennt wesentliche Komponenten der Realitätskonzeption des 19. Jahrhunderts, deren Zusammenhang für Erzähltexte zwischen 1840 und 1910 rekonstruiert wird. Exemplarische Analysen u.a. von Texten Storms und Fontanes werden dabei auf diskursgeschichtliche Erkenntnisinteressen verpflichtet. Daß der Realismus sprachliche gegen bildliche, metonymische gegen metaphorische Zeichen ausspielt und die Gefahren visueller Imaginationen beschwört, läßt sich angesichts zunehmender Medienkonkurrenz als Selbstreferentialität einer Literatur deuten, die am Beginn des Zeitalters des Films an ihre psychologischen und phantastischen Grenzen stößt

  22. Die deutsch-türkische Lexikographie
    Eine metalexikographische Untersuchung der allgemeinen großen Wörterbücher
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309852; 9783110916720; 9783111839141
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 85
    Schlagworte: Lexikografie; Türkisch; Wörterbuch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 329 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Die vorliegende Untersuchung widmet sich der Metalexikographie der deutsch-türkischen Wörterbücher des 20. Jahrhunderts. Die insgesamt acht allgemeinen großen Wörterbücher werden anhand der relativ einheitlichen modernlexikographischen Beschreibungsmethode nach makro- und mikrostrukturellen Eigenschaften analysiert. Die chronologische Behandlung der Wörterbücher gewährt dabei einen geschichtlichen Einblick in die deutsch-türkische Lexikographie. Der Zweck dieser Arbeit ist es u.a., auf die Schwachstellen der bisher diskontinuierlich erschienenen deutsch-türkischen Wörterbücher zu verweisen und hierdurch im Vorfeld ihrer zukünftigen Wörterbuchprojekte den angehenden Lexikographen Hilfe zu leisten

    Main description: This book takes a metalexicographic perspective on 20th-century German-Turkish dictionaries. The total of eight major general-purpose dictionaries are analyzed for their macro- and micro-structural features on the basis of the relatively uniform method of lexicographic description employed in the study of modern dictionaries. The chronological treatment of the dictionaries performs the additional function of providing a historical overview of German-Turkish lexicography. One of the main aims of the study is to point up weaknesses in German-Turkish dictionaries (which have displayed an irregular publication record so far) and thus provide assistance for budding lexicographers embarking on future dictionary compilation projects

  23. Literarische Trauerarbeit
    Das Exil- und Spätwerk Alfred Döblins
    Erschienen: 1986
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484180895; 9783110917864; 9783111849737
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 89
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 549 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Literarische Trauerarbeit: Das Exil- Und Sp Twerk Alfred D Blins

  24. Hermann Brochs geschichtliche Stellung
    Studien zum philosophischen Frühwerk und zur Romantrilogie ›Die Schlafwandler‹ (1914-1932)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484180888; 9783110917871; 9783111849720
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 88
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951): Schlafwandler; Broch, Hermann (1886-1951); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 316 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 297-310) and index

  25. Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeldt, Karl-Ernst (Sonstige); Starke, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918861; 9783484730014
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., 3rd rev. Edition
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 301 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Das Buch stellt eine Einführung in Grundprobleme der deutschen Grammatik dar. Es ist vorrangig für Studenten gedacht, soll aber allen an Sprache Interessierten auch als Nachschlagewerk dienen. Nach der Erörterung theoretischer Grundlagen erfolgt die Beschreibung der Grammatik des Wortes, des Satzes und des Textes. In dieser Auflage wurde der Grammatik des Textes erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet

    Main description: The book is an introduction to the major problems of German grammar. It is primarily designed for students but is also suitable as a work of reference for all those interested in language. After a discussion of the theoretical issues involved, the volume describes the grammar of words, clauses, sentences and texts. The new edition devotes more attention than previously to text grammar

    The book is an introduction to the major problems of German grammar. It is primarily designed for students but is also suitable as a work of reference for all those interested in language. After a discussion of the theoretical issues involved, the volume describes the grammar of words, clauses, sentences and texts. The new edition devotes more attention than previously to text grammar