Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Metropole, Provinz und Welt
    Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Main description: In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization. Biographical note: Roland Berbig, HU Berlin; Dirk Göttsche, University of Nottingham. In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berbig, Roland (Edited by); Göttsche, Dirk (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309652; 9783110309669
    Weitere Identifier:
    9783110309652
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; 9
    Schlagworte: Globalisierung
    Umfang: Online-Ressource (VII, 349 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; I. Metropole, Provinz und Welt in der Literatur des Realismus: literarhistorische und systematische Perspektiven; »Tom Jensen war in Indien«: Die Verknüpfung europäischer und außereuropäischer Welten in der Literatur des Realismus; Die nahen und die fernen Räume: Überlagerungen von Raum und Zeit bei Theodor Fontane und Wilhelm Raabe; II. Raumwandel, Natur und Nation im Modernisierungsprozess; Nester an der Eisenbahn: Nation, Welt und Bewegung bei Raabe und Auerbach

    Flutkatastrophen und Binnenkolonisation: Eroberte Natur, deutsche Nation und männliche Subjektbildung in der Erzählliteratur des Kaiserreichs (1870-1891)»Das ist der deutsche Wald«: Raum der Natur als Raum der Nation im Werk Berthold Auerbachs; Theodor Fontane und die Vernetzung der Welt: Die Mark Brandenburg zwischen Vormoderne und Moderne; III. Globale Vernetzungen - eurozentrische symbolische Landkarten; »Quer durch Afrika, was soll das heißen?« Afrika als Wissens-, Imaginations- und Reflexionsraum bei Wilhelm Raabe und Theodor Fontane

    Tigerjagd in Altenbrak: Poetische Topographie in Theodor Fontanes »Cécile«»Wo soll man am Ende leben?« Zur Verschränkung von Raumund Zeitsemantik in Raabes »Stopfkuchen« und Fontanes »Stechlin«; Entlegene Orte, verschollene Subjekte, verdichtetes Wissen: Problematisches Erzählen zwischen Literatur und Massenmedien; Mobilität und Ehebruch, Frauen in der Stadt, Reisende: Provinz, Metropole und Welt bei Fontane und Ebner-Eschenbach; IV. Chronotopologische Kontrapunkte aus der Natur-, Stadt- und Zeitgeschichte; Erosive Entschleunigung: Stifters Semiotisierung des Raums im Modus der Geologie

    Frühneuzeitliche Munizipien in religiös-sozialen Hassausbrüchen: Raabes »Höxter und Corvey« (1874) und Fontanes »Grete Minde« (1879)Vom Nebeneinander zur Durchkomponierung: Beobachtungen zur Gleichzeitigkeit von Karl Gutzkows »Die neuen Serapionsbrüder« und Friedrich Spielhagens »Sturmflut«; Siglenverzeichnis; Zu den Autorinnen und Autoren; Personen- und Werkregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  2. Bachmann-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göttsche, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476012418
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  3. Critical time in modern German literature and culture
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    "The fleeting nature of time is a defining feature of modern and postmodern existence. Identified by Reinhart Koselleck in 1800 as the temporalisation ('Verzeitlichung') of all areas of human knowledge and experience, the concept of critical time... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "The fleeting nature of time is a defining feature of modern and postmodern existence. Identified by Reinhart Koselleck in 1800 as the temporalisation ('Verzeitlichung') of all areas of human knowledge and experience, the concept of critical time continues to intrigue researchers across the arts and humanities. This volume combines theoretical and critical approaches to temporality with case studies on the engagement with the modern sense of time in German literature, visual art and culture from the eighteenth century to the present. Contributions explore key areas in the cultural history of time: time in art and aesthetic theory, the intellectual history of time, the relationship of time and space in literature and visual art, the politics of time and memory, and the poetics of time. Essays question the focus on acceleration in recent critical discourse by also revealing the contrapuntal fascination with slowness and ecstatic moments, notions of polyphonous time and simultaneity, the dialectic of time and space, and complex aesthetic temporalities breaking with modern time-regimes."-- Cover -- Contents -- Illustrations -- Introduction (Dirk Göttsche) -- Part I. Time in Art and Critical Theory -- The Philosophy of Time and the Implications from Renaissance Art (Gabriele Neher and Jonathan Tallant) -- Acceleration and Retardation: Temporality, Modernist Poetics and Modernity in the Work of Hans Blumenberg and Viktor Shklovsky (Jerome Carroll) -- Part II. The Intellectual History of Time -- "The Grand Poem of our Time": Carlyle, ""Zeitgeist and his History of the French Revolution"" (Maike Oergel) -- Revolution, History and Time in Benjamin and Sloterdijk (Brian Elliott) Part III. The Temporality of Literary Genres -- Formbewusstsein als Zeitbewusstsein. Die Anfänge moderner Zeitpoetik im 18. Jahrhundert (Dirk Oschmann) -- The "inexorable law of perpetual mutation": Motherwell and Goethe on the Tradition of the Ballad (Eva Axer) -- Part IV. Chronotopes: Time and Space -- The Temporality of Hospitality (Ralf Simon) -- "Of Time and the City": Contemporary Visual Culture and the Times of Berlin (Simon Ward) -- Part V. Time and the Politics of Memory Eigenlogische und historische Zeit in den transmedialen Collagen Herta Müllers. Memoria nach 1989 (Iulia-Karin Patrut) -- On Re-describing History in Christoph Ransmayr's ""Die Schrecken des Eises und der Finsternis"" and Lilian Faschinger's ""Stadt der Verlierer"" (Ulrich Bach) -- Part VI. The Poetics of Time in Contemporary German Literature -- Zeitpoetik in Kleiner Prosa der Gegenwart (Dirk Göttsche) -- The Ethics of Time: Stasis and Dilation in Thomas Lehr's 42 and Svend Age Madsen's ""Days with Diam"" (Sabine Zubarik) Das Ende der Zeit. Die Darstellung der Apokalypse in Thomas Glavinics ""Die Arbeit der Nacht"" und Cormac McCarthys ""The Road"" (Sascha Seiler) -- Notes on the Contributors -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035308105
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; 3
    Schlagworte: Time; Time in literature; German literature; German literature ; 20th century ; History and criticism; Time in literature; Time ; Social aspects ; Germany ; History; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Metropole, Provinz und Welt
    Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Main description: In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization. Biographical note: Roland Berbig, HU Berlin; Dirk Göttsche, University of Nottingham. In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berbig, Roland (Edited by); Göttsche, Dirk (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309652; 9783110309669
    Weitere Identifier:
    9783110309652
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; 9
    Schlagworte: Globalisierung
    Umfang: Online-Ressource (VII, 349 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; I. Metropole, Provinz und Welt in der Literatur des Realismus: literarhistorische und systematische Perspektiven; »Tom Jensen war in Indien«: Die Verknüpfung europäischer und außereuropäischer Welten in der Literatur des Realismus; Die nahen und die fernen Räume: Überlagerungen von Raum und Zeit bei Theodor Fontane und Wilhelm Raabe; II. Raumwandel, Natur und Nation im Modernisierungsprozess; Nester an der Eisenbahn: Nation, Welt und Bewegung bei Raabe und Auerbach

    Flutkatastrophen und Binnenkolonisation: Eroberte Natur, deutsche Nation und männliche Subjektbildung in der Erzählliteratur des Kaiserreichs (1870-1891)»Das ist der deutsche Wald«: Raum der Natur als Raum der Nation im Werk Berthold Auerbachs; Theodor Fontane und die Vernetzung der Welt: Die Mark Brandenburg zwischen Vormoderne und Moderne; III. Globale Vernetzungen - eurozentrische symbolische Landkarten; »Quer durch Afrika, was soll das heißen?« Afrika als Wissens-, Imaginations- und Reflexionsraum bei Wilhelm Raabe und Theodor Fontane

    Tigerjagd in Altenbrak: Poetische Topographie in Theodor Fontanes »Cécile«»Wo soll man am Ende leben?« Zur Verschränkung von Raumund Zeitsemantik in Raabes »Stopfkuchen« und Fontanes »Stechlin«; Entlegene Orte, verschollene Subjekte, verdichtetes Wissen: Problematisches Erzählen zwischen Literatur und Massenmedien; Mobilität und Ehebruch, Frauen in der Stadt, Reisende: Provinz, Metropole und Welt bei Fontane und Ebner-Eschenbach; IV. Chronotopologische Kontrapunkte aus der Natur-, Stadt- und Zeitgeschichte; Erosive Entschleunigung: Stifters Semiotisierung des Raums im Modus der Geologie

    Frühneuzeitliche Munizipien in religiös-sozialen Hassausbrüchen: Raabes »Höxter und Corvey« (1874) und Fontanes »Grete Minde« (1879)Vom Nebeneinander zur Durchkomponierung: Beobachtungen zur Gleichzeitigkeit von Karl Gutzkows »Die neuen Serapionsbrüder« und Friedrich Spielhagens »Sturmflut«; Siglenverzeichnis; Zu den Autorinnen und Autoren; Personen- und Werkregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web