Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Romantik
    Lehrbuch Germanistik
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler'sche, Stuttgart

    VORWORT ZUR 4. AUFLAGE -- VORWORT ZUR 3. AUFLAGE -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 2. HISTORISCHER UND SOZIALGESCHICHTLICHER KONTEXT -- 2.1 Französische Revolution und napoleonische Kriege -- 2.2 Reformpolitik in Preußen -- Lage der Juden --... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    VORWORT ZUR 4. AUFLAGE -- VORWORT ZUR 3. AUFLAGE -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 2. HISTORISCHER UND SOZIALGESCHICHTLICHER KONTEXT -- 2.1 Französische Revolution und napoleonische Kriege -- 2.2 Reformpolitik in Preußen -- Lage der Juden -- Bildungsreform -- 2.3 Romantischer Patriotismus in den Befreiungskriegen -- 2.4 Restauration -- 2.5 Reflexive Öffnung und restaurative Schließung -- 2.6 Freie Geselligkeit und städtische Salonkultur -- Romantische Gruppenbildung -- Schleiermachers Theorie der Geselligkeit -- Salonkultur und die Lage der Frauen -- 2.7 Verdichtung der Kommunikation -- 3. ALLGEMEINE ASPEKTE DER ROMANTIK -- 3.1 Der Begriff ›Romantik‹ -- 3.2 Einheit der Romantik -- 3.3 Zusammenhang von Früh- und Spätromantik -- 3.4 Phasengliederung -- Frühe Romantik -- Mittlere Romantik -- Spätromantik -- 3.5 Abriss der germanistischen Romantik-Forschung -- Das 19. Jahrhundert -- Von der Reichsgründung bis zum Ende des Nationalsozialismus -- 1960-1980 -- Die Gegenwart der Romantik-Forschung: 1980er und 1990er Jahre -- 4. PHILOSOPHISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE ASPEKTE DER ROMANTIK -- 4.1 Naturphilosophie -- Wissenschaftliche Paradigmen romantischer Naturphilosophie -- Hermetische Naturspekulationen: Zeichenhaftigkeit der Natur -- 4.2 Sprache im Spannungsfeld von Mystik, Poesie und Wissenschaft -- Mystische Sprachreflexion -- Romantische Wissenschaft von der Sprache -- 4.3 Geschichtsphilosophie -- Romantische Philosophie der Geschichte -- Historismus -- 4.4 Romantische Psychologie -- Proto-Psychoanalyse im literarischen Text -- 5. GRUNDFIGUREN DER ROMANTISCHEN POETIK -- 5.1 Autonomiepostulat -- 5.2 Progressive Universalpoesie -- Transzendentalpoesie -- Ironie -- Fragment -- Vermischung der Gattungen -- Vermischung der Töne -- 5.3 Theorie der Imagination -- 5.4 Poetische Selbstreflexion -- 5.5 Neue Mythologie -- Rehabilitation des Mythos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilcher, Andreas B. (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054142
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2803 ; GK 2652
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Romanticism-Germany-History; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 349 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  2. Romantik
    Lehrbuch Germanistik
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Dieses Lehrbuch informiert umfassende über die Literatur der deutschen Romantik von der Frühromantik bis zu den Ausläufern der Spätromantik um 1830/40. Der Autor versteht die deutsche Romantik als eine literarische Revolution, von der entscheidende... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Lehrbuch informiert umfassende über die Literatur der deutschen Romantik von der Frühromantik bis zu den Ausläufern der Spätromantik um 1830/40. Der Autor versteht die deutsche Romantik als eine literarische Revolution, von der entscheidende Impulse für eine literarische Moderne in ganz Europa ausgehen. Der Band skizziert die kultur- bzw. sozialgeschichtlichen sowie die philosophischen und wissenschaftlichen Kontexte der Romantik sowie die romantische Poetik und Ästhetik. Den Hauptteil bildet die ausführliche Darstellung zentraler Werke der verschiedenen Gattungen. Für die 4. Auflage wurde der Band durchgesehen und insbesondere bibliographisch aktualisiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilcher, Andreas B. (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054142
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2652 ; GK 2803
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 349 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 317-338

  3. Romantik
    Lehrbuch Germanistik
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler'sche, Stuttgart

    VORWORT ZUR 4. AUFLAGE -- VORWORT ZUR 3. AUFLAGE -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 2. HISTORISCHER UND SOZIALGESCHICHTLICHER KONTEXT -- 2.1 Französische Revolution und napoleonische Kriege -- 2.2 Reformpolitik in Preußen -- Lage der Juden --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HA 5 Sd 3913-ERF
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    VORWORT ZUR 4. AUFLAGE -- VORWORT ZUR 3. AUFLAGE -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 2. HISTORISCHER UND SOZIALGESCHICHTLICHER KONTEXT -- 2.1 Französische Revolution und napoleonische Kriege -- 2.2 Reformpolitik in Preußen -- Lage der Juden -- Bildungsreform -- 2.3 Romantischer Patriotismus in den Befreiungskriegen -- 2.4 Restauration -- 2.5 Reflexive Öffnung und restaurative Schließung -- 2.6 Freie Geselligkeit und städtische Salonkultur -- Romantische Gruppenbildung -- Schleiermachers Theorie der Geselligkeit -- Salonkultur und die Lage der Frauen -- 2.7 Verdichtung der Kommunikation -- 3. ALLGEMEINE ASPEKTE DER ROMANTIK -- 3.1 Der Begriff ›Romantik‹ -- 3.2 Einheit der Romantik -- 3.3 Zusammenhang von Früh- und Spätromantik -- 3.4 Phasengliederung -- Frühe Romantik -- Mittlere Romantik -- Spätromantik -- 3.5 Abriss der germanistischen Romantik-Forschung -- Das 19. Jahrhundert -- Von der Reichsgründung bis zum Ende des Nationalsozialismus -- 1960-1980 -- Die Gegenwart der Romantik-Forschung: 1980er und 1990er Jahre -- 4. PHILOSOPHISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE ASPEKTE DER ROMANTIK -- 4.1 Naturphilosophie -- Wissenschaftliche Paradigmen romantischer Naturphilosophie -- Hermetische Naturspekulationen: Zeichenhaftigkeit der Natur -- 4.2 Sprache im Spannungsfeld von Mystik, Poesie und Wissenschaft -- Mystische Sprachreflexion -- Romantische Wissenschaft von der Sprache -- 4.3 Geschichtsphilosophie -- Romantische Philosophie der Geschichte -- Historismus -- 4.4 Romantische Psychologie -- Proto-Psychoanalyse im literarischen Text -- 5. GRUNDFIGUREN DER ROMANTISCHEN POETIK -- 5.1 Autonomiepostulat -- 5.2 Progressive Universalpoesie -- Transzendentalpoesie -- Ironie -- Fragment -- Vermischung der Gattungen -- Vermischung der Töne -- 5.3 Theorie der Imagination -- 5.4 Poetische Selbstreflexion -- 5.5 Neue Mythologie -- Rehabilitation des Mythos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilcher, Andreas B. (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054142
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2803 ; GK 2652
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Romanticism-Germany-History; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 349 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :

    :

    :

    :