Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000036
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Imorde, Joseph; Pieper, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970243
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; Bd. 20
    Schlagworte: Europa; Künstler; Bildungsreise; Studienreise; Kulturkontakt; Kulturaustausch; Italien; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Electronic books
    Umfang: 281 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    PDF

  2. Information Literacy: International Perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Saur, München

    Main description: This book provides a comprehensive update on the status of information literacy activities around the world, particularly from countries where no related literature in English has been published. In these collected papers, ranging... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Main description: This book provides a comprehensive update on the status of information literacy activities around the world, particularly from countries where no related literature in English has been published. In these collected papers, ranging from the practical to the theoretical, knowledgeable librarians report on their efforts to establish and develop information literacy programmes. A tool for evaluating all forms of information literacy, this publication is a must-read for anyone who shares an interest in this field. Dieses Buch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der Tätigkeiten im Bereich der Informationskompetenz auf der ganzen Welt, insbesondere jedoch in Ländern, in denen keine entsprechende Literatur in englischer Sprache publiziert wurde. In diesen gesammelten Beiträgen, die Praxis und Theorie einbeziehen, berichten sachkundige Bibliothekare über ihre Bemühungen, Programme für Informationskompetenz zu entwickeln und einzuführen. Diese Publikation ist als ein Instrument der Bewertung für alle Formen der Informationskompetenz eine Pflichtlektüre für jeden, der an diesem Gebiet interessiert ist. Main description: Dieses Buch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der Tätigkeiten im Bereich der Informationskompetenz auf der ganzen Welt, insbesondere jedoch in Ländern, in denen keine entsprechende Literatur in englischer Sprache publiziert wurde. In diesen gesammelten Beiträgen, die Praxis und Theorie einbeziehen, berichten sachkundige Bibliothekare über ihre Bemühungen, Programme für Informationskompetenz zu entwickeln und einzuführen. Diese Publikation ist als ein Instrument der Bewertung für alle Formen der Informationskompetenz eine Pflichtlektüre für jeden, der an diesem Gebiet interessiert ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lau, Jesús (Hrsg.); Lau, Jesús (Hrsg.); Lau, Jesús (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598440946
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 76400 ; AN 96300
    Schriftenreihe: IFLA publications ; 131
    IFLA Publications ; 131
    Schlagworte: Academic libraries; Information literacy; Comparative librarianship; Culture de l'information; Culture de l'information; Information literacy; Sciences de l'information
    Umfang: Online-Ressource
  3. Paths and rivers
    Sa'dan Toraja society in transformation
    Erschienen: 2009; [2015]
    Verlag:  KITLV Press, Leiden ; Brill

    Appendices --A.B.C.D.E Table of exchange values and inflation over the twentieth century --F.1.2.3.Passonde-sonde, Prayer recited after the ritual of ma'tetean bori', (interpretation of dreams) at the conclusion of the house ceremony --Chant for the... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Appendices --A.B.C.D.E Table of exchange values and inflation over the twentieth century --F.1.2.3.Passonde-sonde, Prayer recited after the ritual of ma'tetean bori', (interpretation of dreams) at the conclusion of the house ceremony --Chant for the ma'bugi' ritual --Verses of two ma'badong chants for the deceased (ossoran badong) --Ranked levels of the funeral ceremony --Genealogies --Tato' Dena''s genealogy of Tangdilino' and his numerous children, who spread out from Banua Puan to found new houses in different parts of Toraja. --Tato' Dena''s genealogy of Tamboro Langi', a widely recognized to manurun ancestor. He and his wife Sanda Bilik founded their tongkonan on Mount Ullin in Saluputti. Their great-grandchild Laki Padada went in search of eternal life and married a princess of Gowa; their three sons ruled in Luwu', Toraja (Sangalla') and Gowa respectively. This story is the most important of those linking Toraja to the lowland kingdoms. --Genealogies of tongkonan Buttang, Pasang and Pokko' in Malimbong, showing the mythical ancestors Pa'doran and Gonggang Sado'ko'. Fieldwork extending over a thirty-year period provided materials for this book. Paths and Rivers offers an unusually deep and broad picture of the Sa'dan Toraja as a society in dynamic transition over the course of the past century. The Toraja inhabit the mountainous highlands of South Sulawesi, Indonesia, and are well known for their dramatic architecture, their unusual cliff burials, and their flamboyant ceremonial life, which places extraordinary economic demands on individuals and families. The analysis is informed, firstly, by a comparative perspective which sets Toraja social structure in the context of the Austronesian world. Secondly, the author delves deeply into Toraja social memory to show how people think about the past. She examines the usefulness of history and myth in the present as a source of identity, a template for action, or a resource by means of which to claim precedence. The book gives a clear picture of the structure and ethos of the indigenous Toraja religion, the Aluk To Dolo or 'Way of the Ancestors', with its complex cycle of rituals. The book concludes with an analysis of the ceremonial economy, which draws upon both domestic subsistence production and the global market economy. Paths and Rivers draws together a fascinating picture of one society's journey into modernity. Roxana Waterson is Associate Professor in the Department of Sociology, National University of Singapore. She is also the author of The living house: an anthropology of architecture in Southeast Asia (3rd ed., Thames and Hudson, 1997) and Southeast Asian lives: Personal narratives and historical experience (Singapore University Press/Ohio University Press, 2007) IX.X.Part Three:XI.XII.Trunk and branch.Houses, land and graves --Metaphors of origin: the trunk and the tip --The 'life' of the house --The house and the rapu --Hopes and dreams --Blood and bone.The inheritance of kinship substance --The centrality of siblingship in the conceptualization of kin relations --Fractions of kinship substance --From siblings to affines, and back again --Village life.Women and men --On multiplicity and ambiguity in gender analysis --Gender as an unmarked category in Tana Toraja --Pairing and balance in marital relationships --Mobility and stability: elements of difference in the characterisation of gender --Planting a hearth.Courtship and engagement --The marriage ritual --Marriage and status: intermarriage between ranks --Modernity and the changing style of weddings. Introduction --A return journey --Life in Buttang --The uses of the past.Toraja and their neighbours; Historical perspectives --On modes of remembering the past --Toraja in the Austronesian world --Naming the Toraja --Intimacies and enmities: Toraja relations with the Bugis --Marginality and resistance: political relations between highlands and lowlands --The view from the mountains.The story of Laki Padada --Heroes, tricksters, and relations with lowland kingdoms --The Ancestors of the Same Dream --'Holding back the mountain of Bone': the seventeenth century --The Ancestors of the Same Dream in oral memory --A time of chaos.The 1890s: the 'Time of the Sidenreng people' --The nineteenth century in local memory --The commoditization of slavery --The awakening of the oath; Memory, identity and historical action.Part One:I.II.III.IV.V. VI.Part Two:VII.VIII.The colonial encounter and social transformation --Dutch takeover and its initial impacts --The Dutch Reformed Church Mission --The modernizing process and the development of 'Toraja' identity --Japanese Occupation and the struggle for independence --A house society.The mythical origins of humans and their houses.Types of mythical narrative --Laughter from the stone: cosmology and creation --The house of Puang Matua --The first carpenters --The first humans on earth --Sky and water meet on earth: the to manurun di langi' --The to manurun in Malimbong --Questions of precedence and links with the past --A system of rank under strain.On the mythical origins of slavery --Regional variations in the ranking system --Changing relationships between nobles and their dependents. XIII.Part Four:XIV.XV.XVI.XVII.XVIII.Land, labour and inheritance.Sale, pawning and sharecropping of land --Principles of inheritance --Lotong's story --Agricultural labour and the formation of communal work groups --Smoke of the rising and the setting sun.The structure of Aluk To Dolo.Rites of the East and the West --Ancestors and deities in the landscape --Intimacy with the ancestors --The enhancement of fertility.The ritual rhythm of the agricultural cycle --The ma'bua', climactic Rite of the East --A changing religious landscape.Local religions in the Indonesian national context --Conversion, modernity and identity --The making of ancestors.The journey to the afterlife --The organization of a funeral --Dynamics of the ceremonial economy.Economic domains and their intersections in --the Sa'dan highlands --Shifting measures of value: buffaloes and money --Mortuary ritual and the constitution of value --Conclusion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9004253858; 9789004253858; 9789067183079; 9067183075
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde ; 253
    Schlagworte: Toraja (Indonesian people); Toraja (Indonesian people); Ethnology; Social evolution; Ethnology; Social evolution; Toraja (Indonesian people) ; Rites and ceremonies; Toraja (Indonesian people) ; Social life and customs; Indonesia ; Tana Toraja
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxxii + 510 p)
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references (p. 475-498) and index

  4. From monologue to dialogue
    radio and reform in Indonesia
    Erschienen: 2009; [2015]
    Verlag:  KITLV Press, Leiden ; Brill

    "From monologue to dialogue; Radio and reform in Indonesia analyses how radio journalism since the late 1990s has been shaped by and contributed to Reformasi, or the ambition of democratizing Indonesian politics, economy and society. The book... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "From monologue to dialogue; Radio and reform in Indonesia analyses how radio journalism since the late 1990s has been shaped by and contributed to Reformasi, or the ambition of democratizing Indonesian politics, economy and society. The book examines ideas and practices such as independent journalism, peace journalism, meta-journalism, virtual interactivity, talk-back radio and community radio, which have all been designed to renew audience interest in media and societal affairs. It pays special attention to radio programmes that enable hosts, experts, listeners and other participants to discuss and negotiate the very rules and boundaries of Indonesia's newly acquired media freedom. The author argues that these contemporary programmes provide dialogic alternatives to the official New Order discourse dominated by monologism. Edwin Jurriëns is Lecturer in Indonesian Language and Culture at the University of New South Wales, Canberra, Australia. He is author of Cultural travel and migrancy; The artistic representation of globalization in the electronic media of West Java (KITLV, 2004) and co-editor of Cosmopatriots; On distant belongings and close encounters (Rodopi, 2007.)"--Publisher's description I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.Introduction --Facts and fiction --Radio journalism, the public sphere, dialogism --Words of gratitude --Reformasi and the medium of radio --Why radio? --A short history of Indonesian radio --Language and power; New Order's heteroglossia --Against monologism; Pasemon and plesetan --Reformasi; Carnival and dialogism --Media and publicness --The Depok School and the migration of concepts --Habermas, the bourgeois public sphere and the mass media --Radio Republik Indonesia; Public radio and the Broadcasting Law --Komisi Penyiaran Indonesia; Monitoring the publicness of broadcasting --'More than just music'; News radio and segmentation --What is new about the news? --Radio journalism, transition, Indonesianness --The New Order and development journalism --Control and contestation --KBR 68H and Internews Indonesia; Independent journalism, peace journalism, transparency --Indonesia Media Law and Policy Centre; Meta-journalism --Friedrich Naumann Stiftung; Contests, inserts and virtual interactivity --The actors of interactive radio journalism --The genre of the audience participation programme --Hosts addressing their audiences --The authority of experts --Editors and gatekeepers --The activity of interactive radio journalism --Multi-sided journalism --'News-interaktif-solutif'; From practical solutions to sustainable development --'Wandering around the city'; Virtual travel and regional awareness --Talk-back radio and the refeudalization of the public sphere? --Media literacy --The discipline of talking --The media of the Bali Post Group --Global FM; 'Don't be unwilling to talk' --The discipline of talking; 'Global terkini' and 'Jumpa pendengar' --Contests for listeners; Awarding 'Social empowerment personalities' --Radio komunitas and the imagination of community --Accessibility, participation, self-awareness --Aura and the everyday --Community radio in Central Java --Campus radio in Yogyakarta --Grassroots theatre, Brecht; Umfunktionierung and Verfremdung --Nostalgia for aura --Conclusion; Reformasi and the dialogical public sphere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004253834; 9004253831; 9789067183543; 9067183547
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde ; 264
    Schlagworte: Radio broadcasting; Radio broadcasting ; Social aspects; Indonesia
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 190 p), ill
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Directory of Open Access Books: DOAB

    Includes bibliographical references (p. [167]-177) and index

  5. Van Batavia naar Weltevreden
    het Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen, 1778-1867
    Autor*in: Groot, Hans
    Erschienen: 2009; [2015]
    Verlag:  KITLV Uitgeverij, Leiden ; Brill

    "Bestuur onder Du Bus de Gisignies"De relatie met de overheid"; "Persoonlijkheden: Domis, Von Siebold, Goethe"; "Museumplannen en Bauds besluit ter zake"; "Gebouwen"; "Verzamelingen"; "Persoonlijkheden: Lenting en Van der Vinne"; "Aanwas van leden";... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "Bestuur onder Du Bus de Gisignies"De relatie met de overheid"; "Persoonlijkheden: Domis, Von Siebold, Goethe"; "Museumplannen en Bauds besluit ter zake"; "Gebouwen"; "Verzamelingen"; "Persoonlijkheden: Lenting en Van der Vinne"; "Aanwas van leden"; "Hoofdstuk V Van Hoëvell en de drukpers van het genootschap (1839-1848) "; "Van Hoëvell in het bestuur"; "Verzamelingen"; "Publicaties: naar een eigen drukkerij"; "Bestuur onder Van Hoëvell"; "Verzamelingen: oudheidkundige zorg"; "Publicaties: de drukkerij aan het werk" "Persoonlijkheden: Thomas Horsfield, Amerikaans natuurkundige"Bestuur onder Raffles"; "De relatie met de overheid"; "Publicaties"; "Gebouwen: een nieuwe behuizing"; "Van Brits naar Nederlands"; "Hoofdstuk III Terug onder Nederlands bestuur (1816-1826) "; "Onder beschermheer Van der Capellen"; "Persoonlijkheden: Van der Vinne"; "De nieuwe wetten van 1823"; "Een nieuw begin"; "De relatie met de overheid"; "De bibliotheek"; "Verzamelingen"; "De relatie met andere genootschappen"; "Hoofdstuk IV Japanse zaken en museumplannen (1826-1840) " "Bestuur: Radermacher en de zijnen"Persoonlijkheden: Josua van Iperen"; "De relatie met de overheid"; "Naamgeving: kunsten en wetenschappen"; "Doelstellingen"; "Ledenwerving en erkenning"; "Prijsvragen"; "Publicaties"; "Gebouwen: genootschapshuis en -tuin"; "Verzamelingen"; "Financiën"; "Persoonlijkheden: Moens en Wiegerman"; "Batavia -- Paramaribo -- Calcutta"; "Einde van de eeuw"; "Hoofdstuk II Een nieuw begin onder Bataafse, Franse en Britse vlaggen (1800-1816)"; "Bestuur rond de eeuwwisseling" "VAN BATAVIA NAAR WELTEVREDEN"; "Copyright "; "Inhoud"; "Vooraf"; "Inleiding"; "Oudere literatuur"; "Nieuwere literatuur"; "Het genootschapsarchief"; "Een geschiedenis van 1778 tot 1867: vraagstelling en verantwoording"; "Historisch tableau 1770-1870"; "Cultuur-historisch tableau"; "Genootschapsonderzoek"; "Genootschappen: de negentiende eeuw"; "Hoofdstuk I Het oprichtingsjaar en de eerste twee decennia (1778-1799) "; "De oprichting: 24 april 1778"; "Bestuur: Radermacher, de initiatiefnemer"; "Relaties met andere genootschappen: Haarlem en Batavia" "Publicaties: aandacht voor inheemse talen"Van Hoëvell president"; "Gebouwen"; "De relatie met de overheid: het conflict"; "Epiloog"; "Hoofdstuk VI Specialisering temidden van concurrenten (1849-1860) "; "Bestuur: reorganisatie en ledenverlies"; "De noodzaak tot specialiseren: de hand van Bleeker"; "Verenigingsleven -- genootschapsleven "; "Concurrerende verenigingen en dubbellidmaatschappen"; "De relatie met de overheid"; "Financiën"; "Verzamelingen"; "Persoonlijkheden: Netscher en Munnich"; "De bibliotheek"; "Gebouwen"; "Publicaties: tekstuitgaven."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004253803; 9004253807; 9789067182935; 9067182931
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde ; 243
    Schlagworte: Learned institutions and societies; Learned institutions and societies; Indonesia; History; Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 579 p), ill
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Includes bibliographical references (p. 531-554) and index

  6. Das lateinische Drama der Frühen Neuzeit
    exemplarische Einsichten in Praxis und Theorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Der Band fasst die Ergebnisse des 3. Arbeitsgesprächs der "Deutschen Neulateinischen Gesellschaft" zusammen, das im Februar 2007 in Bochum stattfand und das lateinische Drama der Frühen Neuzeit zum Gegenstand hatte. Die neuere interdisziplinäre... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000037
    keine Fernleihe

     

    Der Band fasst die Ergebnisse des 3. Arbeitsgesprächs der "Deutschen Neulateinischen Gesellschaft" zusammen, das im Februar 2007 in Bochum stattfand und das lateinische Drama der Frühen Neuzeit zum Gegenstand hatte. Die neuere interdisziplinäre Forschung nimmt neben den traditionellen Themen (frühhumanistische Anfänge, protestantisches Schuldrama, Jesuitentheater) und deren Verankerung vor allem im pädagogischen und konfessionellen Diskurs der Zeit verstärkt auch poetische Sonderformen, intertextuelle Phänomene und metaliterarische Dokumente in den Blick. Beachtung finden etwa die sogenannten Schülergespräche, insofern sie mit den voll ausgearbeiteten Bühnenstücken die pädagogische Funktion teilen. Dramatisierungen antiker Epenstoffe (z.B. Dido) sind sowohl aus gattungsspezifischer wie aus intertextueller Perspektive ein ergiebiger Forschungsgegenstand. Ähnliches gilt für das vielfach zu beobachtende Nebeneinander von lateinischen und volkssprachlichen Dramentexten (z.B. Jedermann-Stoff). Die Relevanz des lateinischen Theaters noch bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts lässt sich anhand akademischer Disputationsthemen aufzeigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glei, Reinhold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970571
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4607 ; FV 2700
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 129
    Schlagworte: Neulatein; Drama;
    Umfang: Online Ressource (VIII, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Einleitung; »Histrionum exercitus et scommata« - Schauspieler, die Sprüche klopfen; Der Beitrag einiger ›Poetae minores‹ zur Entstehung der neulateinischen Komödie im deutschen Humanismus 1480-1520; Dramatische Dialoge als Sprachlehrbuch; Zur Rezeption des morall play vom »Everyman« in der neulateinischen und frühneuhochdeutschen Komödie; Cornelius Laurimanus als Dramatiker; Didos Hofnarr; Frischlins Priscianus vapulans und die zeitgenössische Lateinkultur; Polyglossie, Polysemie: zum konfessionspolitischen Standort von Nicodemus Frischlins Phasma

    Die Entwicklung des Jesuitendramas vom 16. bis zum 18. JahrhundertDer blinde Belisar - zwei Ausformungen einer exemplarischen Gestalt bei Jacob Bidermann SJ; Zum dramatischen OEuvre Georg Bernardts SJ (1595-1660); Vom Kasperletheater zum Märtyrerdrama; Lateinische Theaterapologetik am Vorabend des Sturm und Drang; Backmatter;

  7. The art of controversies
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Springer, Netherlands

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    g
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dascal, Marcelo; Racionero, Quintín; Cardoso, Adelino
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781402052286; 1402052286
    Schriftenreihe: The new synthese historical library ; v.60
    Schlagworte: Rhetoric; Philosophers; Philosophers; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm, Freiherr von; Leibniz, Gottfried Wilhelm, Freiherr von
    Umfang: lxxii, 516 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 473-481) and indexes

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2009

  8. Militia et litterae
    die beiden Nikolaus Zrìnyi und Europa
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Mit Nikolaus/Miklos Zrínyi d.Ä. (gest. 1566) und dessen gleichnamigem Urenkel (gest. 1664), dem Feldherrn, Politiker, Dichter und gebildeten Weltmann, werden nicht nur große Gestalten der ungarischen Geschichte zum Thema, sondern zugleich Figuren von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000718
    keine Fernleihe

     

    Mit Nikolaus/Miklos Zrínyi d.Ä. (gest. 1566) und dessen gleichnamigem Urenkel (gest. 1664), dem Feldherrn, Politiker, Dichter und gebildeten Weltmann, werden nicht nur große Gestalten der ungarischen Geschichte zum Thema, sondern zugleich Figuren von kaum zu überschätzender europäischer Strahlkraft. Davon zeugen im Kulturraum des alten Reiches bis ins 19. Jahrhundert zahlreiche Berichte, Gedichte, Flugschriften, Predigten, Erzählungen, Romane, auch Dramen wie die Tragödie von Theodor Körner. Dieser internationale Tagungsband dokumentiert genau den Forschungsstand und rekonstruiert im weiten Umblick Grundlagen, Formen, Stadien und Sichtweisen dieses europäischen Nachruhms, erschließt dabei schwerpunktmäßig bekannte und unbekannte Werke der deutschen Literatur. Miklos Zrínyi the Elder (died 1566) and his great-grandson and namesake (died 1664), the general, politician, poet and educated man of the world, are the topics of this work, not only as great names in Hungarian history but also as European figures of inestimable charisma. Numerous texts from the culture of the Old Reich bear witness to this - reports, poems, flyers, sermons, stories, novels - and also dramas such as Theodor Körner´s tragedy. These proceedings of an international conference document the exact state of research and provide a wide-reaching reconstruction of the foundations, forms, stages and perspectives of this reputation, concentrating on accessing known and unknown works from German literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tüskés, Gábor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366411
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EK 2800
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 141
    Schlagworte: Hungary/culture
    Umfang: Online Ressource (VII, 462 S., 8 Bl.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Vorwort; I. Historische Diagnosen und Konstellationen; II. Erinnerungen, Fiktionen und Mythen: Die Zrínyis in der europäischen Literatur; III. Aspekte der bildenden Kunst; IV. Forschungsberichte; V. Dokumentation; Backmatter;

  9. Die gedruckten griechischen Beichtbücher zur Zeit der Türkenherrschaft
    ihr kirchenpolitischer Entstehungszusammenhang und ihre Quellen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    In this work, the printed Greek confession books are subjected to extensive analysis for the very first time. These books, which appeared at the beginning of the 17th century in the orthodox East, enjoyed unprecedented popularity in their time. This... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000032
    keine Fernleihe

     

    In this work, the printed Greek confession books are subjected to extensive analysis for the very first time. These books, which appeared at the beginning of the 17th century in the orthodox East, enjoyed unprecedented popularity in their time. This work focuses on analyzing the origins of these confession books and their sources, within the context of church policy. Through new findings, which radically revise the knowledge accrued through previous research, it makes an essential contribution to research on the history of Orthodoxy under Ottoman rule. Vasileios Tsakiris, Universität Erfurt. In this work, the printed Greek confession books are subjected to extensive analysis for the very first time. These books, which appeared at the beginning of the 17th century in the orthodox East, enjoyed unprecedented popularity in their time. This work focuses on analyzing the origins of these confession books and their sources, within the context of church policy. Through new findings, which radically revise the knowledge accrued through previous research, it makes an essential contribution to research on the history of Orthodoxy under Ottoman rule

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110212853
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; Bd. 111
    Schlagworte: Confession; Electronic books; Greek Confession Books
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XII, 377 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [339] - 370

    ZusammenfassungBackmatter;

    Frontmatter; Inhalt; Einleitung; I. KAPITEL. Das Beichtbuch von Nikephoros Paschaleus (†1628?); II. KAPITEL. Ein Buch im Kampf gegen den Reformationsplan des Kyrillos Loukaris: Das Beichtbuch des Neophytos Rodinos (1576/77 1659) und seine theologischen Gegner; III. KAPITEL. Die Texte zur Beichte von Methodios Anthrakites (1660? 1748); IV. KAPITEL. Das Beichtbuch des Theodoretos Saloufas († 1747); V. KAPITEL. Das Beichtbuch von Chrysanthos Notaras (†1731); VI. KAPITEL. Das Beichtbuch des Patriarchen Kallinikos III. (1713 1791); VII. KAPITEL. Das Beichtbuch des Nikodemos Hagioreites (1749 1809)

  10. Die Grand Tour in Moderne und Nachmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Die Reise nach Italien gehörte seit dem 17. Jahrhundert mit zum akademischen Ausbildungsprogramm von nordeuropäischen Architekten und Künstlern. Dieses sich mit der Grand Tour institutionalisierende Bildungsideal geriet seit der zweiten Hälfte des... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000036
    keine Fernleihe

     

    Die Reise nach Italien gehörte seit dem 17. Jahrhundert mit zum akademischen Ausbildungsprogramm von nordeuropäischen Architekten und Künstlern. Dieses sich mit der Grand Tour institutionalisierende Bildungsideal geriet seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Kritik und machte anderen Formen der Italienerfahrung Platz. Was sich im späten 19. und radikaler dann noch im 20. Jahrhundert wandelte, war die Einstellung der Italienreisenden zum Kanon klassischer Kunst. Die künstlerischen Anknüpfungen an die Antike und Renaissance nahmen nun freiere Formen an, wurden un- und außerakademisch bis hin zur zitathaft spielerischen Aneignung und Formcollage der Postmoderne. Die Frage, die das Buch zu stellen versucht, ist jene nach der Funktion der "Italienerfahrung" in der Ausbildung von Architekten, Künstlern und Kunstwissenschaftlern heute. Historische Beispiele der Befürwortung und Ablehnung der Grand Tour, Meinungen auch zum Für und Wider "klassischer" Bildungsinhalte in Zeiten der kulturellen Entgrenzung, umkreisen das Problem einer sich als gegenwärtig verstehenden "Erziehung zur Kunst".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Imorde, Joseph; Imorde, Joseph; Pieper, Jan; Imorde, Joseph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970243
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 20
    Schlagworte: Art, Italian; Architecture, Italian; Grand tours (Education); Visitors, Foreign; Electronic books; Art, Italian; Visitors, Foreign; Architecture, Italian; Grand tours (Education); Modernism
    Umfang: Online-Ressource
  11. Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes
    Der Wortschatz des 9. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    In this chronological dictionary, the vocabulary of Old High German is sorted by periods, regions and text-types; in addition, vernacular insertions in Latin texts are registered as far as possible. An evaluation section lists which Old High German... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000858
    keine Fernleihe

     

    In this chronological dictionary, the vocabulary of Old High German is sorted by periods, regions and text-types; in addition, vernacular insertions in Latin texts are registered as far as possible. An evaluation section lists which Old High German words appear in the 9th century at all, and which occur there for the first time. This makes it possible for the vocabulary to be examined and described systematically

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bulitta, Brigitte; Krotz, Elke; Leiss, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110205022
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1146 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Rückblick und Dank; Das Material des zweiten Bandes und seine Auswertung; Textgeschichte des 9. Jahrhunderts; I. Der Gesamtwortschatz; II. Die Einsprengsel (und Latinisierungen) Wörterbuch; Der ins 9. Jahrhundert zurückreichende Teil des neuhochdeutschen Wortschatzes; Backmatter;

  12. Simon Dach (1605-1659)
    Werk und Nachwirken
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    The papers in this volume deal with central aspects of Simon Dach's complete poetic works. One focus is on intensive textual interpretations, which take up topical research issues and apply their methodology to selected texts by Dach. In the process,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000716
    keine Fernleihe

     

    The papers in this volume deal with central aspects of Simon Dach's complete poetic works. One focus is on intensive textual interpretations, which take up topical research issues and apply their methodology to selected texts by Dach. In the process, particular attention is paid to Dach's Modern Latin poetry, which has hitherto been neglected by research. This volume opens up many texts for research for the first time. Dach's pro-loco disputation, the invitation to his inaugural lecture and numerous poems in German and Latin are edited with commentaries. A second focus is on aspects of the his

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walter, Axel E.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366268
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 4252
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 126
    Schlagworte: Dach, Simon (1605–1659)
    Umfang: XIV, 538 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Zum Bilde Simon Dachs; Kanzleibeamte im Umkreis der ›Kürbishütte‹; Poesie und Beredsamkeit an der Universität Königsberg im 17. Jahrhundert; Zwei akademische Schriften von Simon Dach aus den Jahren 1639 und 1640 - Analyse und Dokumentation; Zur ›Poetik‹ Simon Dachs; Literarische Verlebendigungen; Textbaustein, Topos und Parodie; Dichter-Leid; Lyrische Empathie; Die Inszenierung des Volkstümlichen und seine Aporien - Versuch einer Annäherung an Simon Dachs »Grethke«-Lied

    ›Brot und Spiele‹Wesensmerkmale der Lieder Simon Dachs innerhalb der Musik des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Wahrnehmung am Beginn des 21. Jahrhunderts; Die Rezeption von Simon Dach in Polen; Dach-Rezeption in Rußland; Dach digital?; Backmatter;

    »Amicitiae venerabile foedus« - Zum diskursiven Kontext und diätetischen Gehalt von Simon Dachs großem FreundschaftsgedichtSimon Dachs lateinische Gelegenheitslyrik - Analysen ausgewählter Gedichte; Königsberg und Elbing; Simon Dachs Liederspiele und die Anfänge der deutschen Oper; Simon Dachs Übersetzung des Christus Patiens von Carolus Malapertius SJ; Trost, Buße, Erbauung; Simon Dachs geistliche Dichtung und die Poiesis des himmlischen Jerusalem; Die Rezeption der Kirchenlieder von Simon Dach in litauischen Gesangbüchern der Aufklärung; Tragikomik einer preußischen Dichterliebe