Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 153 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 153.
Sortieren
-
Ekphrasis
Kunstbeschreibungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters -
Bilder der Liebe - Bilder des Todes
Konrad Flecks Flore-Roman und die Kunstbeschreibungen in der höfischen Epik des deutschen Mittelalters -
Die "gute" Ekphrasis
Grenzgänge der Repräsentation -
Ästhetik der Beschreibung
poetische und kulturelle Energie deskriptiver Texte (1700-2000) -
Texttabernakel
Jacob Baldes sakrale Ekphrasen und die Krise des religiösen Bildes -
Die literarische Beschreibung
Studien zum Werk von Uwe Johnson und Peter Weiss -
Von der ästhetischen Illusion zur Zeichenmaterialität
Ekphrasis in Heinrich von Kleists "Zerbrochnem Krug" -
"Gemeistert dar mit worten"
Ekphrasis und Visualisierungsstrategien in den illustrierten "Wigalois"-Handschriften -
"Kunst"-Reflexion aus dem Geiste der "descriptio"
Enites Pferd und der Diskurs artistischer "meisterschaft" -
Text - Bild - Musik
zur Orgelspielerin im Maler Nolten ; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001 ; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001 -
Kulturbruch und Glaubenskrise
Hermann Brochs "Die Schlafwandler" und Matthias Grünewalds "Isenheimer Altar" -
Ekphrasis
Kunstbeschreibung und virtuelle Räume im medialen Wandel (Internationale Tagung in Berlin v. 8.-10.5.2003) -
Ekphrasis
Kunstbeschreibungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters -
Beschreibungs-Kunst
zur intermedialen Poetik angloamerikanischer Ikontexte (1880 - 2000) -
Die Malerei kann ein sehr beredtes Schweigen haben
Beschreibungskunst und Bildästhetik der Dichter -
Beschreibungskunst - Kunstbeschreibung
Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart -
Text - Bild - Musik
zur Orgelspielerin im Maler Nolten ; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001 ; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001 -
Kulturbruch und Glaubenskrise
Hermann Brochs "Die Schlafwandler" und Matthias Grünewalds "Isenheimer Altar" -
Betrachtungen der Architektur
Versuche in Ekphrasis -
Innehaben
Schattenfroh und die Bilder -
Metaphorologie des Kinos
Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne -
Von der Ekphrasis zur wissenschaftlichen Bildbeschreibung. Vasari, Agucchi, Félibien, Burckhardt
-
Kontrastivnye issledovanija grammatičeskich kategorij.
-
Bild und Text bei Adalbert Stifter
-
Erzählte Porträts
Analysen zur Porträtekphrasis in der Erzählkunst der Romantik