Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. La mémoire spoliée
    les archives des Français, butin de guerre nazi puis soviétique ; (de 1940 à nos jours)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Payot, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2228901482; 9782228901482
    Weitere Identifier:
    9782228901482
    RVK Klassifikation: G:fr S:gh Z:40 ; ND 1450 ; NQ 2830 ; NQ 8294
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Cultural property; Archives; Geschichte; Plünderung; Kulturgut; Kriegsfolge; Vergangenheitsbewältigung; Eigentum; Rückerstattung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 270 S, Ill
  2. Où sont les bibliothèques françaises spoliées par les nazis?
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Presses de l'Enssib, Villeurbanne

    Durant la Seconde Guerre mondiale, les forces nazies se livrent à des pillages d'oeuvres d'art et de bibliothèques dans tous les pays occupés. Quelque 5 millions de livres sont saisis en France. Mûrement préparées, ces saisies s'abattent sur les... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.5929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 27378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Pou
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 230.OUS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Km 985
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 83500 P874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Durant la Seconde Guerre mondiale, les forces nazies se livrent à des pillages d'oeuvres d'art et de bibliothèques dans tous les pays occupés. Quelque 5 millions de livres sont saisis en France. Mûrement préparées, ces saisies s'abattent sur les bibliothèques des exilés d'Europe centrale, des intellectuels allemands réfugiés ou des bibliophiles juifs, puis, à partir de la mi-1942, sur celles des milliers de familles juives arrêtées et déportées, dont les livres sont abandonnés dans des lieux de stockage ou emportés en Allemagne après un incessant travail de triage. A la Libération, des opérations de localisation et de restitution sont mises en place en Europe occidentale, mais les vainqueurs soviétiques considèrent ces biens comme des "prises de guerre" légitimes. Dès 1950, ces opérations sont interrompues alors que des centaines des milliers de livres n'ont pas retrouvé leurs propriétaires. Après un oubli de plus de cinquante ans, chercheurs et bibliothécaires s'efforcent aujourd'hui d'identifier ces documents, qui se trouvent souvent dans des bibliothèques publiques d'Europe de l'Est, d'Allemagne et d'Autriche, mais parfois aussi dans des bibliothèques françaises.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Poulain, Martine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782375461068
    Weitere Identifier:
    9782375461068
    Körperschaften/Kongresse: Où sont les bibliothèques françaises spoliées par les nazis? (2017, Villeurbanne)
    Schriftenreihe: Papiers
    Schlagworte: Drittes Reich; Besetzte Gebiete; Beschlagnahme; Kriegsfolge; Plünderung; Kulturgut; Bibliothek; Buch; Rechtsstellung; Rechtsanwendung; Eigentum; Rückerstattung
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    En mars 2017, un colloque international, organisée par le Centre Gabriel Naudé de l'Enssib avec le soutien de plusieurs institutions, posait cette question: "Où sont les bibliothèques spoliées par les nazis?". Les contributions rassembleées dans cet ouvrage s'attachent plus particulièrement à connaître le destin des documents spoliés en France. - Hinterer Einband

  3. La mémoire spoliée
    les archives des Français, butin de guerre nazi puis soviétique ; (de 1940 à nos jours)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Payot, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 651143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    025.171.4 FRANCE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 230.COE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 230.COE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ek 3090
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-8139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/2446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2228901482; 9782228901482
    Weitere Identifier:
    9782228901482
    RVK Klassifikation: G:fr S:gh Z:40 ; ND 1450 ; NQ 2830 ; NQ 8294
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Cultural property; Archives; Geschichte; Plünderung; Kulturgut; Kriegsfolge; Vergangenheitsbewältigung; Eigentum; Rückerstattung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 270 S, Ill
  4. Voies idéologiques de la Révolution française
    à Remo Preti (1901 - 1966)
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Éd. Sociales, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 18875-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 SA 3702-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.1702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NO 3000 G944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Ea 598 (a-b)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VIII w 86r
    keine Fernleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 310(450)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ga 182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8926-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 373.50/g94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZF 340.GUI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZF 340.GUI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 2000 G944 V889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4051-587 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Eg 2802
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    76/149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NO 3100 G944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 A 10156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    91227 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Guibert, Élisabeth
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2209051827
    RVK Klassifikation: NO 3200
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Schlagworte: Ideologie; Einflussgröße; Eigentum; Klassengesellschaft; Klassenlose Gesellschaft; Frankreich
    Umfang: 272 S., 8°