Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 72.

Sortieren

  1. Wege zur Weltliteratur
    Komparatistische Perspektiven der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dane, Gesa (Herausgeber); Jungmayr, Jörg (Herausgeber); Schotte, Marcus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936400
    Weitere Identifier:
    9783896936400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft ; Bd. 15
    Schlagworte: Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Editionswissenschaft; Komparatistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 316 S., Ill., 21 cm, 496 g
  2. Wie soll ich das verstehen?
    neun Vorträge über Verstehen, Editieren, Übersetzen mittelalterlicher Literatur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825364885; 3825364887
    Weitere Identifier:
    9783825364885
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Bd. 20
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Edition; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; Mediaevistik; Frauenlob; Wolfram von Eschenbach; Wolfdietrich A; Otnit; Editionswissenschaft; Übersetzungswissenschaft; Hermeneutik; Heldenepik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 123 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Editionen in der Kritik
    6
    Autor*in:
    Erschienen: (2013)
    Verlag:  Weidler-Buchverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936080
    Weitere Identifier:
    9783896936080
    Übergeordneter Titel: Editionen in der Kritik - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft ; 13
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Editionswissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 296 S., Ill.
  4. Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte
    150 Jahre CSEL ; Festschrift für Kurt Smolak zum 70. Geburtstag
  5. Editionen in der Kritik
    5
    Autor*in:
    Erschienen: (2012)
    Verlag:  Weidler-Buchverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935809
    Weitere Identifier:
    9783896935809
    Übergeordneter Titel: Editionen in der Kritik - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft ; 11
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Editionswissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 328 S.
  6. Komplexe Edition im Digitalen Zeitalter
    die "Neuen Medien" als Herausforderung für die germanistisch-mediävistische Textkritik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

  7. Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants Narrenschiff (Basel 1494)
    Eine medienhistorisch-druckanalytische Untersuchung
  8. Walther von der Vogelweide - Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte
    Mit einer Ergänzungsbibliographie 2005-2009 von Manfred G. Scholz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Das doppelte Lottchen oder: Schleiermachers Briefwechsel mit Charlotte von Kathen und Charlotte Cummerow : ein Werkstattbericht aus der historisch-kritischen Briefedition Friedrich Schleiermachers
    Autor*in: Gerber, Simon
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Sarah (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Editio : internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft ; 27. 2013, S. 124-148
    Schlagworte: Brief; Schleiermacher, Friedrich; Edition
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Schleiermacher, Briefe; Editionswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  10. Philologie zur Einführung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Junius Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960600152
    Weitere Identifier:
    9783960600152
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: zur Einführung
    Schlagworte: Philologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Grammatik; Hermeneutik; New Philology; Sprachwissenschaft; Linguistik; Literaturwissenschaft; Vormoderne; Textkritik; Germanistik; Barthes; Grimm; Dialektik; Rhetorik; New Criticism; Editionswissenschaft; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressourcen, 184 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Editionen in der Kritik
    9
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Weidler-Buchverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936783; 3896936786
    Weitere Identifier:
    9783896936783
    Übergeordneter Titel: Editionen in der Kritik - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft ; Band 17
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Editionswissenschaft; Germanistik; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 397 Seiten, 6 Illustrationen, 21 cm, 616 g
  12. Vom Archetypus zur Synopse
    Edition früher und heute
  13. HiN : Alexander von Humboldt im Netz
  14. Das Konzept einer typografiezentrierten digitalen Edition der Werke Stefan Georges samt einem Modell zur Beschreibung von Mikrotypografie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sahle, Patrick (Gutachter); Speer, Andreas (Gutachter); Vogeler, Georg (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Edition; Typografie
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Typografie; Digitale Edition; Editionswissenschaft; Scholarly Editing
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Köln, Universität zu Köln, 2019

  15. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289350; 3110289350
    Weitere Identifier:
    9783110289350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 34
    Schlagworte: Deutsch; Brief; Edition; Elektronische Publikation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Editorial Studies; Letters/in Literature; Brief/i.d. Literatur; EBK: eBook; Editionswissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
  17. Medienwandel/Medienwechsel in der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110300437; 3110300435
    Weitere Identifier:
    9783110300437
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 35
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Internet; Medien; Musikwissenschaft; Editorial sciences; internet; media; musicology; EBK: eBook; Editionswissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Geschichte der Edition in Skandinavien
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henrikson, Paula (Herausgeber); Janss, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317572; 3110317575
    Weitere Identifier:
    9783110317572
    Schriftenreihe: Bausteine zur Geschichte der Edition ; 4
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur; Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Textual scholarship; intellectual history; Scandinavian studies; Skandinavistik; EBK: eBook; Ideengeschichte; Editionswissenschaft; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Autoren und Redaktoren als Editoren
    Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und des Sonderforschungsbereiches 482 'Ereignis Weimar-Jena: Kultur um 1800' der Friedrich-Schiller-Universität Jena, veranstaltet von der Klassik Stiftung Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golz, Jochen (Herausgeber); Koltes, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970793; 3484970790
    Weitere Identifier:
    9783484970793
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 29
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; EBK: eBook; Editionswissenschaft; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Wege zum Text
    Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert. Grazer Kolloquium 17.-19. September 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  21. Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte
    150 Jahre CSEL ; Festschrift für Kurt Smolak zum 70. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Dieser Sammelband umfasst Ergebnisse aktuellster Forschung zur spätantiken patristischen Literatur, von Fragen zur Methodik des Edierens über interpretatorische Ansätze bis zur Präsentation eines unedierten, verloren geglaubten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Dieser Sammelband umfasst Ergebnisse aktuellster Forschung zur spätantiken patristischen Literatur, von Fragen zur Methodik des Edierens über interpretatorische Ansätze bis zur Präsentation eines unedierten, verloren geglaubten spätantiken Traktats. Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit Tertullian, Fortunatian von Aquileia, Ambrosius, Prudentius, Augustinus, Hieronymus, Eucherius, Gregor von Nazianz und monastischen Texten. Biographical note: Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer undClemens Weidmann, CSEL/Universität Salzburg, Österreich. Biographical note: Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer, and Clemens Weidmann, CSEL/Salzburg University, Austria. This compendium compiles the latest research findings on the patristic literature of Late Antiquity, including questions surrounding editorial methods and interpretive approaches, and also presents a previously unpublished and lost tractate from Late Antiquity. It contains essays on Tertullian, Fortunatianus of Aquileia, Ambrosius, Prudentius, Augustine, Hieronymus, Eucherius, Gregor of Nazianzus, as well as monastic texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmerl-Panagl, Victoria (Hrsg.); Smolak, Kurt (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110336863
    Weitere Identifier:
    9783110339239
    RVK Klassifikation: BO 1160
    Schlagworte: Editionswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 321 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Titel; Impressum; Annus MMXIV mirabilis; 150 und 70. Ein Vorwort; 150 Jahre Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum; Abkürzungsverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; L'exordium del De pudicitia di Tertulliano: fortuna letteraria e questioni esegetiche e critiche nei secoli XVI/XVII; Bibliografia; Neue Zeugnisse für die Überlieferung und Rezeption des Evangelienkommentars des Bischofs Fortunatian von Aquileia; 1 Ein Exzerpt im Codex Montpellier, Bibl. interuniv. [med.] 152; 2 Verarbeitung in der Expositio Iohannis iuxta Hieronimum; 3 Verarbeitung in vier alten Predigten; 3.1 Sermo Alanus 1,25

    3.2 [Ps. Augustinus] Sermo Mai 58 = Sermo Caillau II,843.3 [Ps. Augustinus] Sermo Mai 59 und Sermo Caillau II,80; Bibliographie; Diebe in der Nacht - Motivgeschichtliche Überlegungen zum Großen Sonnenhymnus Echnatons und zum Morgenhymnus Aeterne rerum conditor des Ambrosius; Bibliographie; L'eccezione non fa la regola - (Greg. Naz. epigr. 21-23, PG 38, 94/95); Bibliografia; Paulus und Antonius in der Wüste - Überlegungen zu Hieronymus' Paulusvita; 1 Prolog (cap. 1); 2 Die Paulus-Erzählung (VP 4-6); 3 Die Antonius-Erzählung (VP 7-16); 4 Paulus, Antonius und die klassische Bildung

    BibliographieTradizione e critica testuale degli scritti patristici latini: Il caso delle Enarrationes in Psalmos 110-118 di Agostino; 1 I progressi della critica testuale; 2 Generi letterari e critica testuale; 3 I testi omiletici di Agostino; 4 Le Enarrationes in Psalmos; 4.1 Le Enarrationes 110-117; 4.2 L'Enarratio 118; 4.3 Tradizione manoscritta delle Enarrationes 110-118; 4.4 Tradizione manoscritta bipartita; Bibliografia; Gespaltene Überlieferung oder spätere Emendation? - Überlegungen zur Edition von Augustins De gratia et libero arbitrio; Übersicht über die erwähnten Handschriften

    BibliographieZwei Weihnachtspredigten des Eucherius von Lyon; Bibliographie; Eucherius, sermo 1; Eucherius, sermo 2; Hell, the Resurrection, and Last Things: Philology in Orientius' Afterworld; Introduction; Quis Auctor?; Transmission; Sin; Plan; Problem 1; The Climax of the Commonitorium; Problem 2 (comm. 2,347-374); Bibliography; An Appeal Against Editorial Condemnation: A Reevaluation of the Vita Apollinaris Valentinensis; Who was Apollinaris of Valence?; Vita Apollinaris: narrative highlights; Transmission of the text; Problems with the Vita; Vocabulary

    The case of Stephanus, Sigismund's treasurerWhat type of exilium? And where is Sardinia?; Doubt and speculation: when is Sardinia not Sardinia?; Apollinaris's river journey; Personification; Plural problems; Prosopographical footprints; Conclusion; Bibliography; Zu einigen problematischen Passagen in der sogenannten Vita (vel regula) Pacomii iunioris; 1 Vita Pacomii iunioris 161/162; 2 Vita Pacomii iunioris 193; 3 Vita Pacomii iunioris 133/134; Bibliographie; … ut si professus fuerit se omnia impleturum, tunc excipiatur.; 1 Aurelianus' Rule - more than a synthesis; 1.1 Enclosure

    1.2 The Battle for Salvation and the Hope for Victory

  22. Im Dickicht der Texte
    Editionswissenschaft als interdisziplinäre Grundlagenforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dane, Gesa (Hrsg.); Jungmayr, Jörg; Schotte, Marcus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935939
    Weitere Identifier:
    9783896935939
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft ; 12
    Schlagworte: Book; Editionswissenschaft; Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 206 mm x 145 mm
  23. Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte
    150 Jahre CSEL ; Festschrift für Kurt Smolak zum 70. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Dieser Sammelband umfasst Ergebnisse aktuellster Forschung zur spätantiken patristischen Literatur, von Fragen zur Methodik des Edierens über interpretatorische Ansätze bis zur Präsentation eines unedierten, verloren geglaubten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Dieser Sammelband umfasst Ergebnisse aktuellster Forschung zur spätantiken patristischen Literatur, von Fragen zur Methodik des Edierens über interpretatorische Ansätze bis zur Präsentation eines unedierten, verloren geglaubten spätantiken Traktats. Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit Tertullian, Fortunatian von Aquileia, Ambrosius, Prudentius, Augustinus, Hieronymus, Eucherius, Gregor von Nazianz und monastischen Texten. Biographical note: Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer undClemens Weidmann, CSEL/Universität Salzburg, Österreich. Biographical note: Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer, and Clemens Weidmann, CSEL/Salzburg University, Austria. This compendium compiles the latest research findings on the patristic literature of Late Antiquity, including questions surrounding editorial methods and interpretive approaches, and also presents a previously unpublished and lost tractate from Late Antiquity. It contains essays on Tertullian, Fortunatianus of Aquileia, Ambrosius, Prudentius, Augustine, Hieronymus, Eucherius, Gregor of Nazianzus, as well as monastic texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmerl-Panagl, Victoria (Hrsg.); Smolak, Kurt (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110336863
    Weitere Identifier:
    9783110339239
    RVK Klassifikation: BO 1160
    Schlagworte: Editionswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 321 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Titel; Impressum; Annus MMXIV mirabilis; 150 und 70. Ein Vorwort; 150 Jahre Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum; Abkürzungsverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; L'exordium del De pudicitia di Tertulliano: fortuna letteraria e questioni esegetiche e critiche nei secoli XVI/XVII; Bibliografia; Neue Zeugnisse für die Überlieferung und Rezeption des Evangelienkommentars des Bischofs Fortunatian von Aquileia; 1 Ein Exzerpt im Codex Montpellier, Bibl. interuniv. [med.] 152; 2 Verarbeitung in der Expositio Iohannis iuxta Hieronimum; 3 Verarbeitung in vier alten Predigten; 3.1 Sermo Alanus 1,25

    3.2 [Ps. Augustinus] Sermo Mai 58 = Sermo Caillau II,843.3 [Ps. Augustinus] Sermo Mai 59 und Sermo Caillau II,80; Bibliographie; Diebe in der Nacht - Motivgeschichtliche Überlegungen zum Großen Sonnenhymnus Echnatons und zum Morgenhymnus Aeterne rerum conditor des Ambrosius; Bibliographie; L'eccezione non fa la regola - (Greg. Naz. epigr. 21-23, PG 38, 94/95); Bibliografia; Paulus und Antonius in der Wüste - Überlegungen zu Hieronymus' Paulusvita; 1 Prolog (cap. 1); 2 Die Paulus-Erzählung (VP 4-6); 3 Die Antonius-Erzählung (VP 7-16); 4 Paulus, Antonius und die klassische Bildung

    BibliographieTradizione e critica testuale degli scritti patristici latini: Il caso delle Enarrationes in Psalmos 110-118 di Agostino; 1 I progressi della critica testuale; 2 Generi letterari e critica testuale; 3 I testi omiletici di Agostino; 4 Le Enarrationes in Psalmos; 4.1 Le Enarrationes 110-117; 4.2 L'Enarratio 118; 4.3 Tradizione manoscritta delle Enarrationes 110-118; 4.4 Tradizione manoscritta bipartita; Bibliografia; Gespaltene Überlieferung oder spätere Emendation? - Überlegungen zur Edition von Augustins De gratia et libero arbitrio; Übersicht über die erwähnten Handschriften

    BibliographieZwei Weihnachtspredigten des Eucherius von Lyon; Bibliographie; Eucherius, sermo 1; Eucherius, sermo 2; Hell, the Resurrection, and Last Things: Philology in Orientius' Afterworld; Introduction; Quis Auctor?; Transmission; Sin; Plan; Problem 1; The Climax of the Commonitorium; Problem 2 (comm. 2,347-374); Bibliography; An Appeal Against Editorial Condemnation: A Reevaluation of the Vita Apollinaris Valentinensis; Who was Apollinaris of Valence?; Vita Apollinaris: narrative highlights; Transmission of the text; Problems with the Vita; Vocabulary

    The case of Stephanus, Sigismund's treasurerWhat type of exilium? And where is Sardinia?; Doubt and speculation: when is Sardinia not Sardinia?; Apollinaris's river journey; Personification; Plural problems; Prosopographical footprints; Conclusion; Bibliography; Zu einigen problematischen Passagen in der sogenannten Vita (vel regula) Pacomii iunioris; 1 Vita Pacomii iunioris 161/162; 2 Vita Pacomii iunioris 193; 3 Vita Pacomii iunioris 133/134; Bibliographie; … ut si professus fuerit se omnia impleturum, tunc excipiatur.; 1 Aurelianus' Rule - more than a synthesis; 1.1 Enclosure

    1.2 The Battle for Salvation and the Hope for Victory

  24. Im Dickicht der Texte
    Editionswissenschaft als interdisziplinäre Grundlagenforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876493
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 39620 D179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-4 1/151:12 Ex.1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-4 1/151:12 Ex.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 39620 EDI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39620 D179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241012 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241752 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dane, Gesa (Hrsg.); Jungmayr, Jörg; Schotte, Marcus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935939
    Weitere Identifier:
    9783896935939
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft ; 12
    Schlagworte: Book; Editionswissenschaft; Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 206 mm x 145 mm
  25. Text - Material - Medium
    Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In ever-larger sections devoted to documentation, historical-critical editions have increasingly focused on the material and medial components of a text through descriptions and illustrations of textual media. The collected essays in this volume use... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In ever-larger sections devoted to documentation, historical-critical editions have increasingly focused on the material and medial components of a text through descriptions and illustrations of textual media. The collected essays in this volume use theoretical arguments and case examples to illustrate the potential benefits that accrue to literary interpretation from careful attention to the materiality and mediality of texts. Wolfgang Lukas,Rüdiger Nutt-Kofoth undMadleen Podewski, Bergische Universität Wuppertal. In ever-larger sections devoted to documentation, historical-critical editions have increasingly focused on the material and medial components of a text through descriptions and illustrations of textual media. The collected essays in this volume use theoretical arguments and case examples to illustrate the potential benefits that accrue to literary interpretation from careful attention to the materiality and mediality of texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang; Podewski, Madleen; Nutt-Kofoth, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; v.37
    Schlagworte: Editionswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (VI, 303 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Zur Bedeutung von Materialität und Medialität für Edition und Interpretation. Eine Einführung; I. Aspekte zu Theorie und Geschichte; Wie ‚bedeutet' ein ‚material text'?; Das Stigma des Dokumentarischen. Zum historischen Apriori philologischer Materialverachtung; II. Skriptografische Materialität: Entwurfshandschriften; Erfahrungen mit Textgenese, ‚critique génétique' und Interpretation; In loco auctoris. Über die Auflösung von Unbestimmtheiten durch den Editor und die daraus resultierenden Metamorphosen des Textes; Materialität und Werkgenese: Achim von Arnims Die Päpstin Johanna

    ,Übermalungen' - Transkription, Emendation, Interpretation. Zur 17. Manuskriptseite von Adalbert Stifters Erzählung NachkommenschaftenAlfred Döblins Berlin Alexanderplatz - ein multimediales Schreibprojekt; Medialität der Interlinearität. Überlegungen zu Heiner Müllers Übertragung von Aischylos' Die Perser; III. Typografische Materialität I: Buch; Gestörte Texte Detailtypographische Interpretamente und Edition; Der Text erscheint selten nackt. Max Ernst, La femme 100 têtes; Zur Konstitution von ‚Bedeutung' bei der Buchgestaltung. Aspekte einer Semiotik des Buchs

    IV. Typografische Materialität II: Buch vs. Zeitung/ZeitschriftErstdrucke in Zeitungen. Zur editorischen Kontextdokumentation am Beispiel von Robert Walsers Feuilletons; Überlegungen zum Verhältnis von Material, Medium und Text am Beispiel von Arthur Schnitzlers Traumnovelle; „Heuschreckenschwärme von Schrift". Zu ‚après-texte' und ‚mise en page' von Walter Benjamins Einbahnstraße; V. Nichtschriftliche Materialität I: Audiophone Varianz; Akustische Lesarten. Zum editionsphilologischen Umgang mit (Autoren-)Hörbüchern

    VI. Nichtschriftliche Materialität II: Die ‚Schreibszene' jenseits des Textes„episches Hausgerät"