Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 215 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 215.
Sortieren
-
Variante, Lesart, Korrektur oder Änderung?
zur Terminologie und Editionspraxis in der Neugermanistik -
Perspectives of scholarly editing
[proceedings of the international conference, organized by the Constantijn Huygens Instituut and the Free University Amsterdam, Den Haag, 7 - 8 December 2000] = Perspektiven der Textedition -
Von den Faksimiles zur Interpretation
Überlegungen zu produktionsästhetischen Interpretationen -
"Lieder ..., die nicht seyn sind"
der Briefwechsel zwischen Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Achim v. Arnim und Friedrich Carl v. Savigny aus dem Jahre 1811 und das Problem seiner Edition; Einführung und Faksimilie-Edition mit diplomatischer Umschrift -
Vom Umgang mit literarischen Quellen
= Des rapports aux sources littéraires = Rapporti con le fonti letterarie : Internationales Kolloquium von 17. - 19. Oktober 2001 in Bern/Schweiz -
Die Wiedergewinnung von Forsters Gesamtwerk
Forster-Editionen von Leitzmann bis zur Akademie-Ausgabe -
Computer based scholarly editions
context, concept, creation, clientele -
Tra rimpianto e abiura
le prefazioni e dediche di Ludwig Tieck all'edizione Reimer -
Die Ästhetik des Werkes und das Ethos der Philologie
Überlegungen zur Bedeutung editorischen Handelns -
Nachlass - Edition - Forschung
dargestellt am Beispiel des Autors Rudolf Borchardt (1877 - 1945) -
Walther von der Vogelweide
Beiträge zu Produktion, Edition und Rezeption -
Elektronische Textdatenverarbeitung und Editionsphilologie
aus der Arbeit mit dem Tübinger System für Textverarbeitungsprogramme (TUSTEP) -
Benutzerorientierte digitale Editionen
eine empirische Annäherung -
Edition und Übersetzung
zur wissenschaftlichen Dokumentation des interkulturellen Texttransfers ; Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition, 8. bis 11. März 2000 -
Zur wissenschaftlichen Edition von Übersetzungen
-
Übersetzungen als Fingerübungen
und wie man sie edieren sollte ; am Beispiel Norbert C. Kasers -
"mera ossa et cadavera"
zu Edition und Übersetzung einiger Dramen und Periochen des Passauer Jesuitenkollegs -
Wie ediert man Übersetzungen als ästhetische Objekte?
Grundsätze, entwickelt an Beispielen aus Freiligraths Übersetzungen -
Gedanken zu dem Konzept einer holistischen Edition basierend auf der konsequent synoptischen Methode (KSM)
-
Transformationen
Texte und Kontexte zum Abschluss der historisch-kritischen Droste-Ausgabe ; Festakt und Tagung in Münster am 6. Juli und am 13./14. Juli 2001 -
Edition und Übersetzung
eine Problemskizze anhand der deutschen Barockliteratur -
Übersetzen oder erläutern?
zur Edition alemannischer und niederdeutscher Literatur des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit -
"Sylvie" und "Dulcimunda"
deutsche Schäferspiele der frühen Neuzeit im Spiegel des interkulturellen Texttransfers ; Probleme der Edition und Kommentierung -
Planungen zu einer neuen Georg-Weerth-Ausgabe
Band II: Prosa 1843 bis Mai 1848 ; ein Zwischenbericht -
Das Ebersberger Urkundenbuch
ein Großprojekt historischer Forschung im Landkreis Ebersberg