Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
  2. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (Sonstige); Richter, Elke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289183; 9783110289350; 9783110289367
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; EC 1200
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 34
    Schlagworte: Elektronische Publikation; Edition; Brief; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Anne Bohnenkamp-Renken,Frankfurt am Main; Elke Richter,Weimar

    Main description: Im digitalen Zeitalter werden auch die Editoren wissenschaftlicher Brief-Ausgaben mit neuen Fragestellungen und Möglichkeiten konfrontiert. Der Sammelband erörtert die Chancen und Probleme, die mit dem Medienwandel für den Briefherausgeber einhergehen und stellt exemplarische Editionsprojekte vor. Es geht um den Wandel editionswissenschaftlicher Standards durch die veränderten Recherche- und Darstellungsmöglichkeiten und um den Umgang mit großen Textmassen und -netzwerken im Bereich der Brief-Edition

    Main description: The digital age presents the editors of academic editions of letters with new dilemmas and possibilities. This collection examines the opportunities and difficulties facing publishers of letters due to media change, and presents examples of publication projects. A focus is placed on the changes in editorial standards for the field of letter publishing necessitated by changes in research and presentation options, as well as on the management of large volumes and networks of text

    The digital age presents the editors of academic editions of letters with new dilemmas and possibilities. This collection examines the opportunities and difficulties facing publishers of letters due to media change, and presents examples of publication projects. A focus is placed on the changes in editorial standards for the field of letter publishing necessitated by changes in research and presentation options, as well as on the management of large volumes and networks of text

  3. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (Hrsg.); Richter, Elke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110289183; 3110289180
    Weitere Identifier:
    9783110289183
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Editio : [...], Beihefte zu Editio ; Bd. 34
    Schlagworte: Deutsch; Brief; Edition; Elektronische Publikation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Editorial Studies; Letters/in Literature; Brief/i.d. Literatur; EBK: eBook; Editionswissenschaft
    Umfang: VIII, 247 S., Ill., 25 cm
  4. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289350; 3110289350
    Weitere Identifier:
    9783110289350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 34
    Schlagworte: Deutsch; Brief; Edition; Elektronische Publikation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Editorial Studies; Letters/in Literature; Brief/i.d. Literatur; EBK: eBook; Editionswissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
  6. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang; Richter, Elke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110576788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1300
    Schriftenreihe: editio. Beihefte ; Band 47
    Schlagworte: Annotation; Digitale Editionen; Kommentar; Semantic Web; LITERARY CRITICISM / General; Erläuterung; Elektronische Publikation; Kommentar; Edition; Annotation
    Umfang: 1 Online Ressource, Illustrationen, Diagramme
  7. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne; Richter, Elke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289183
    Weitere Identifier:
    9783110289350
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio
    Schlagworte: Deutsch; Brief; Edition; Elektronische Publikation
    Umfang: Online-Ressource (304 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  8. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.165.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2020/2751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3400 W843 -47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110576597
    Weitere Identifier:
    9783110576597
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; Band 47
    Schlagworte: Edition; Elektronische Publikation; Annotation; Kommentar; Erläuterung; Digitale Edition
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  9. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Das Annotieren, Kommentieren und Erläutern von Texten gehört zu den philologischen Kernaufgaben. Im digitalen Kontext steht die Kommentierungsarbeit vor neuen und kaum zu unterschätzenden Herausforderungen. Während die unmittelbar textphilologischen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Annotieren, Kommentieren und Erläutern von Texten gehört zu den philologischen Kernaufgaben. Im digitalen Kontext steht die Kommentierungsarbeit vor neuen und kaum zu unterschätzenden Herausforderungen. Während die unmittelbar textphilologischen Komponenten wie Textkonstitution oder Variantendarstellung in den letzten Jahren eingehend behandelt wurden, blieben die diskursiven Teile (Überlieferung, Entstehung, Kommentar etc.) und deren Einbindung in digitale Editionskonzepte weitgehend unberücksichtigt. Grundlegende theoretische Aspekte der digitalen Kommentierung betreffen sowohl medienübergreifende Fragen wie die Möglichkeiten des Verweisens bzw. der Verlinkung auf externe Quellen und die Einbindung von Normdaten als auch medienspezifische Fragen der Kommentierung wie die nach der text- und/oder gattungsspezifischen Strukturierung. Die zehn im vorliegenden Band versammelten Beiträge widmen sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven: (Editions-)Philologie, Dokumenttheorie und (anwendungsorientierte) Digital Humanities ergänzen sich, indem sie jeweils verschiedene Aspekte digitalen Edierens in den Blick nehmen. Im Zentrum steht der klassische Sachkommentar und dessen Relation zu anderen Formen der Erschließung bzw. generell zu anderen, zum Teil neu auftretenden Typen der Editorrede (z. B. Markup). Sowohl für Editionsphilologen wie auch für auf Geisteswissenschaften spezialisierte Informatiker bieten die Beiträge interessante Einblicke in die Praxis digitalen Kommentierens, benennen Desiderate und präsentieren (technische) Lösungsvorschläge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang; Richter, Elke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110576788
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 47
    Schlagworte: Edition; Elektronische Publikation; Annotation; Kommentar; Erläuterung; Digitale Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 236 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020)

  10. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (Sonstige); Richter, Elke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289183; 9783110289350; 9783110289367
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 34
    Schlagworte: Elektronische Publikation; Edition; Brief; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Anne Bohnenkamp-Renken,Frankfurt am Main; Elke Richter,Weimar

    Main description: Im digitalen Zeitalter werden auch die Editoren wissenschaftlicher Brief-Ausgaben mit neuen Fragestellungen und Möglichkeiten konfrontiert. Der Sammelband erörtert die Chancen und Probleme, die mit dem Medienwandel für den Briefherausgeber einhergehen und stellt exemplarische Editionsprojekte vor. Es geht um den Wandel editionswissenschaftlicher Standards durch die veränderten Recherche- und Darstellungsmöglichkeiten und um den Umgang mit großen Textmassen und -netzwerken im Bereich der Brief-Edition

    Main description: The digital age presents the editors of academic editions of letters with new dilemmas and possibilities. This collection examines the opportunities and difficulties facing publishers of letters due to media change, and presents examples of publication projects. A focus is placed on the changes in editorial standards for the field of letter publishing necessitated by changes in research and presentation options, as well as on the management of large volumes and networks of text

    The digital age presents the editors of academic editions of letters with new dilemmas and possibilities. This collection examines the opportunities and difficulties facing publishers of letters due to media change, and presents examples of publication projects. A focus is placed on the changes in editorial standards for the field of letter publishing necessitated by changes in research and presentation options, as well as on the management of large volumes and networks of text

  11. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang; Richter, Elke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110576597
    RVK Klassifikation: EC 1300
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 47
    Schlagworte: Erläuterung; Elektronische Publikation; Kommentar; Edition; Annotation
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang; Richter, Elke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110576788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1300
    Schriftenreihe: editio. Beihefte ; Band 47
    Schlagworte: Annotation; Digitale Editionen; Kommentar; Semantic Web; LITERARY CRITICISM / General; Erläuterung; Elektronische Publikation; Kommentar; Edition; Annotation
    Umfang: 1 Online Ressource, Illustrationen, Diagramme
  13. Annotieren, Kommentieren, Erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110576788; 9783110576610
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 47
    Schlagworte: Elektronische Publikation; Erläuterung; Edition; Annotation; Kommentar
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die hier versammelten Beiträge sind mehrheitlich aus der Ende 2015 im Gleimhaus in Halberstadt veranstalteten Tagung 'Kommentieren und Erläutern im digitalen Kontext' hervorgegangen." - Zur Einführung, Seite 7

  14. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung zur Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die im Oktober 2011 in Weimar stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen allgemeinere editionswissenschaftliche Fragen, z. B. wie wandeln sich... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung zur Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die im Oktober 2011 in Weimar stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen allgemeinere editionswissenschaftliche Fragen, z. B. wie wandeln sich editionswissenschaftliche Standards, etwa die Textkonstitution oder die Darbietung der Brieftexte sowie der Briefmanuskripte durch die elektronischen Medien? Welche Chancen, aber auch Probleme ergeben sich dabei für die Briefeditionen? Wo liegen die Vorteile, wo die Grenzen der Verwendung der neuen Medien für Recherche und Kommentierung der Briefe? In den hier versammelten Aufsätzen werden zudem verschiedene wissenschaftliche Brief-Editionsprojekte vorgestellt, die sich mit editorischen Fragestellungen gerade im Hinblick auf die veränderte Medienlandschaft beschäftigen. Sie spiegeln nicht nur den aktuellen Forschungsstand und neue Tendenzen der Brief-Edition wider, sondern machen auch deutlich, wo es durch den Medienwandel bedingten Gesprächsbedarf zwischen Editoren, Verlegern, Archiven und Nutzern gibt und zeigen Desiderate und Lösungsansätze im Bereich der gegenwärtig noch fehlenden Infrastrukturen für die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Disziplinen und Institutionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (Sonstige); Richter, Elke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 34
    Weitere Schlagworte: Criticism / Germany; German letters / History and criticism; Literature and technology; Literature and the Internet; Publishers and publishing / Germany; Brief/i.d. Literatur; Editionswissenschaft; Editorial Studies; Letters/in Literature; Brief; Edition; Elektronische Publikation; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (255 p.)
  15. Annotieren, kommentieren, erläutern
    Aspekte des Medienwandels
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Annotieren, Kommentieren und Erläutern von Texten gehört zu den philologischen Kernaufgaben. Im digitalen Kontext steht die Kommentierungsarbeit vor neuen und kaum zu unterschätzenden Herausforderungen. Während die unmittelbar textphilologischen... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OH200 A6K8E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1715 (B,47)
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BJU 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTW/LUKA
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6003/85
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-844
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BJS1316

     

    Das Annotieren, Kommentieren und Erläutern von Texten gehört zu den philologischen Kernaufgaben. Im digitalen Kontext steht die Kommentierungsarbeit vor neuen und kaum zu unterschätzenden Herausforderungen. Während die unmittelbar textphilologischen Komponenten wie Textkonstitution oder Variantendarstellung in den letzten Jahren eingehend behandelt wurden, blieben die diskursiven Teile (Überlieferung, Entstehung, Kommentar etc.) und deren Einbindung in digitale Editionskonzepte weitgehend unberücksichtigt. Grundlegende theoretische Aspekte der digitalen Kommentierung betreffen sowohl medienübergreifende Fragen wie die Möglichkeiten des Verweisens bzw. der Verlinkung auf externe Quellen und die Einbindung von Normdaten als auch medienspezifische Fragen der Kommentierung wie die nach der text- und/oder gattungsspezifischen Strukturierung. Die zehn im vorliegenden Band versammelten Beiträge widmen sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven: (Editions-)Philologie, Dokumenttheorie und (anwendungsorientierte) Digital Humanities ergänzen sich, indem sie jeweils verschiedene Aspekte digitalen Edierens in den Blick nehmen. Im Zentrum steht der klassische Sachkommentar und dessen Relation zu anderen Formen der Erschließung bzw. generell zu anderen, zum Teil neu auftretenden Typen der Editorrede (z. B. Markup). Sowohl für Editionsphilologen wie auch für auf Geisteswissenschaften spezialisierte Informatiker bieten die Beiträge interessante Einblicke in die Praxis digitalen Kommentierens, benennen Desiderate und präsentieren (technische) Lösungsvorschläge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Herausgeber); Richter, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110576597
    Weitere Identifier:
    9783110576597
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 47
    Schlagworte: Kommentar; Annotation; Erläuterung; Elektronische Publikation; Edition
    Weitere Schlagworte: Literarische Übersetzung, Editionstechnik; Museology & heritage studies; BUS100000 BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Die hier versammelten Beiträge sind mehrheitlich aus der Ende 2015 im Gleimhaus in Halberstadt veranstalteten Tagung 'Kommentieren und Erläutern im digitalen Kontext' hervorgegangen." - siehe Seite 7