Ergebnisse für *
Es wurden 195 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 195.
Sortieren
-
Wirtschaftsspanisch
Terminologisches Handbuch - Manual de lenguaje económico -
Theodor Heuss, Privatier und Elder Statesman
-
Die Juden im mittelalterlichen Reich
-
König Philipp und seine Krone
über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens -
Wirtschaftsspanisch
terminologisches Handbuch -
Komplexe Argumentstrukturen
kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen -
Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen
[eine sprachtypologisch-kontrastive Analyse] -
Manuscript, print and memory
relics of the Caṅkam in Tamilnadu -
Das Autorenfoto in Buch und Buchwerbung
Autorinszenierung und Kanonisierung mit Bildern -
Grammatik im Lexikon
Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen -
Die Mathematik im Denken und Dichten von Novalis
zum Verhältnis von Literatur und Wissen um 1800 -
Spracheinstellungen und Identitätskonstruktion
eine gesprächsanalytische Untersuchung sprachbiographischer Interviews mit Deutsch-Vietnamesen -
Irmgard Keun: Zeit und Zitat
narrative Verfahren und literarische Autorschaft im Gesamtwerk -
Das es-Gesamtsystem im Neuhochdeutschen
ein Beitrag zu Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik -
Phonotaktisches Wissen
zur prä-attentiven Verarbeitung phonotaktischer Illegalität -
Fabula in situ
äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch -
Stimmen aus dem Jenseits
David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718 - 1740) -
Religion and human rights
global challenges from intercultural perspectives -
Zwischen Abgrenzung und Annäherung
Konstruktionen des Jüdischen in der Literatur des 17. Jahrhunderts -
Scrambling ohne Informationsstruktur?
prosodische, semantische und syntaktische Faktoren der deutschen Wortstellung -
Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen
Edition - Übersetzung - Kommentar -
Dativ, Bindung und Diathese
-
Deutsche Exilliteratur im niederländisch-deutschen Beziehungsgeflecht
eine Geschichte der Kommunikation und Rezeption 1933 - 2013 -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Die Farben höfischer Körper
Farbattribuierung, Figurenkonstruktion und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen