Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Varianten - Variants - Variantes
-
Der Schein des Seins
Zur Symbolik des Schleiers in Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« -
Das »Wunderhorn« und die Heidelberger Romantik: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Performanz
Heidelberger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft -
Schu – Z
-
Harmoniezwang und Verstörung
Voyeurismus, Weiblichkeit und Stadt bei Ferdinand von Saar -
Werner Bergengruen
Schriftstellerexistenz in der Diktatur. Aufzeichnungen und Reflexionen zu Politik, Geschichte und Kultur 1940 bis 1963 -
Jüdische Aspekte Jung-Wiens im Kulturkontext des »Fin de Siècle«
-
Historische jiddische Semantik
Die Bibelübersetzungssprache als Faktor der Auseinanderentwicklung des jiddischen und des deutschen Wortschatzes -
Therese Huber und Emil von Herder
Zum Geschlechterdiskurs um 1800 -
1974
-
Trübners »Deutsches Wörterbuch« - ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943) -
Apologien der Lust
Zum Diskurs der Sinnlichkeit in der Lyrik Hoffmannswaldaus und seiner Zeitgenossen mit Blick auf die antike Tradition -
Sprachnormen und Mentalitäten
Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 bis 1785 -
Grenzgänge
Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane -
Die Syntax des Imperativs
Eine strukturelle Analyse zum Westgermanischen und Romanischen -
Standardvariation
wieviel Variation verträgt die deutsche Sprache? -
Abram - Abraham
kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 -
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterverweisung -
Herrschaft und Schrift
Strategien der Inszenierung und Funktionalisierung von Texten in Luzern und Bern am Ende des Mittelalters -
Der Vocabularius rerum von Wenzeslaus Brack
Untersuchung und Edition eines spätmittelalterlichen Kompendiums -
Theta theory
-
Die Syntax des Imperativs
eine strukturelle Analyse zum Westgermanischen und Romanischen -
1812 - Juni 1815
-
Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 -
Agrippina. Epicharis
Teilband 1: Text. Teilband 2: Kommentar. Unter Verwendung von Vorarbeiten Gerhard Spellerbergs