Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Cottage und Co., idea, start vs. begin
Die Kategorisierung als Grundprinzip einer differenzierten Bedeutungsbeschreibung -
Universalgrammatik und gesteuerter Zweitsprachenerwerb
-
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Mir wëlle bleiwe, wat mir sin
Soziolinguistische und sprachtypologische Betrachtungen zur luxemburgischen Mehrsprachigkeit -
1963
-
Mythologie und Vernunft
Vier philosophische Studien zu Friedrich Hölderlin -
Die Semantik des Unbekannten
historische Bedeutungswörterbücher im 19. Jahrhundert - Schmitthenner und Weigand -
Ins Ungebundene
Über Literatur nach Blanchot -
Schilling - Schnydrig
-
A - E
-
Sprachgeschichte und Sprachkritik
Festschrift für Peter von Polenz zum 65. Geburtstag -
Sprachgeschichte und Sprachkritik
Festschrift für Peter von Polenz zum 65. Geburtstag -
Abschrecken oder Mitleiden. Das deutsche bürgerliche Trauerspiel im 18. Jahrhundert
Versuch einer Typologie -
'Melusine' und 'Fortunatus'
Verrätselter und verweigerter Sinn -
Satz und Illokution
Bd. 2 -
Wortstellung und Informationsstruktur
-
Generische Nominalphrasen im Deutschen
Eine Untersuchung zu Referenz und Semantik -
Herr Fridolin und sein Glück