Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.

Sortieren

  1. Ruhrkent
    Roman
  2. Wir Menschen der Zukunft?
    Biopolitik und Utopie in der nordeuropäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer im zweiten Teil gezeigt wird, wie es aktuellen Utopien / Dystopien gelingt, die eigene Zeit nicht nur kritisch zu beleuchten, sondern auch positives Zukunftspotenzial freizulegen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht eine Auswahl von Texten, die als beispielhaft für das in den letzten Jahren im Norden populäre Genre des utopischen / dystopischen Romans verstanden werden kann, und anhand derer deutlich wird, welche Rolle Biopolitik in dieser Gattung spielt. In the first part of this article the concept of utopia and the field of bio-politics are brought together from a historical and a theoretical perspective. In addition to that, two terms are discussed: »heterotopia« and »the figure of the third«. With help of these terms, it is possible to show how recent utopian / dystopian literature succeeds not only to criticise its own time but also to reveal a positive potential for the future. In the second part I focus on a choice of texts which can be seen as good examples for the genre of utopia / dystopia that is popular in recent Nordic literature. Furthermore, these texts are useful in giving an impression of the relevance of bio-politics for this literary genre. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 52-79
    Weitere Schlagworte: Skandinavien; Nordeuropa; Literatur; Dystopie; Heterotopie; Identitäten; Europe; Literature; Identities; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
  3. Dietegen - Gottfried Keller im 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spohr, Mathias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034015486; 3034015488
    Weitere Identifier:
    9783034015486
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Inszenierung
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890): Dietegen; Spohr, Mathias (1960-); (Produktform)Paperback / softback; Dystopie; Gottfried Keller; Musiktheater; Novelle; Schweiz; (VLB-WN)1962: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Musik
    Umfang: 134 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 362 g
  4. Aliens welcome!
    Science-Fiction-Literatur aus Westfalen 1904-2018
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813932
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Band 80
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Allgemein; Dystopie; Literaturgeschichte; Utopie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Science-Fiction-Literatur; Westfalen; Literaturgeschichte; Utopie; Dystopie
    Umfang: 604 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum Nottbeck"

  5. Uprising
    Erschienen: Oktober 2019
    Verlag:  Dark Diamonds, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551302175; 3551302170
    Weitere Identifier:
    9783551302175
    Schriftenreihe: Die Legende der Assassinen / Amy E. Thyndal ; Band 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)bis 99 Jahre; (Zielgruppe)ab 16 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC000000; (BISAC Subject Heading)FIC009060: FICTION / Fantasy / Urban; (BISAC Subject Heading)FIC009090: FICTION / Fantasy / Romantic; (BISAC Subject Heading)FIC055000: FICTION / Dystopian; (BISAC Subject Heading)FIC009000: FICTION / Fantasy / General; (BISAC Subject Heading)JUV026000: JUVENILE FICTION / Love & Romance; (BISAC Subject Heading)FIC061000: FICTION / Magical Realism; Jugendbuch; Jugendbücher; Romantik; Liebe; Liebesgeschichte; Roman; romantisch; Liebesroman; Für-junge-Erwachsene; Romanze; romance; romantische-Literatur; Liebesromane-für-junge-Erwachsene; zeitgenössich; Frauenroman; Für-Frauen; Bittersweet; Fantasy; Romantasy; Paranormal-romance; Zeitgenössische-Fantasyromane; Urban-Fanatasyromane; Paranormale-Fantasyromane; Fantasy-Abenteuer; Übersinnliche-Liebesromane; übersinnlich; Übersinnliches; romantische-Fantasyromane; fantasy-deutsch-kindle; liebesromane-ebooks-deutsch; ebook; ebooks; romance-fantasy-deutsch; Dystopie; Assassine; Asset; New-York; Aufstand; Rebellion; Soldat; Wiederstand; Jennifer-J.-Grimm; Superior; Laura-Cardea; Seday-Academy; Jennifer-Alice-Jager; Dark-Diamonds; Soultaker; M.-D.-Hirt; bloody-marry-me; Sounds-like-magic; Cat-Dylan; (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General; (VLB-WN)2132: Taschenbuch / Belletristik/Fantasy
    Umfang: 197 Seiten, 22 cm, 310 g
  6. Hoop
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Christine Heimannsberg c/o AutorenServices.de, Fulda ; Nova MD, [Vachendorf]

  7. Gloov
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Christine Heimannsberg c/o AutorenServices.de, Fulda ; Nova MD, [Vachendorf]

  8. Resistance
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Dark Diamonds, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551302120; 355130212X
    Weitere Identifier:
    9783551302120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Legende der Assassinen ; Band 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)ab 16 Jahre; (Zielgruppe)bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC000000; (BISAC Subject Heading)FIC009060: FICTION / Fantasy / Urban; (BISAC Subject Heading)FIC009090: FICTION / Fantasy / Romantic; (BISAC Subject Heading)FIC055000: FICTION / Dystopian; (BISAC Subject Heading)FIC009000: FICTION / Fantasy / General; (BISAC Subject Heading)JUV026000: JUVENILE FICTION / Love & Romance; (BISAC Subject Heading)FIC061000: FICTION / Magical Realism; (BISAC Subject Heading)FIC009010: FICTION / Fantasy / Contemporary; (BISAC Subject Heading)FIC027000: FICTION / Romance / General; Jugendbuch; Jugendbücher; Romantik; Liebe; Liebesgeschichte; Roman; romantisch; Liebesroman; Für-junge-Erwachsene; Romanze; romance; romantische-Literatur; Liebesromane-für-junge-Erwachsene; zeitgenössich; Frauenroman; Für-Frauen; Bittersweet; Fantasy; Romantasy; Paranormal-romance; Zeitgenössische-Fantasyromane; Urban-Fanatasyromane; Paranormale-Fantasyromane; Fantasy-Abenteuer; Übersinnliche-Liebesromane; übersinnlich; Übersinnliches; romantische-Fantasyromane; fantasy-deutsch-kindle; liebesromane-ebooks-deutsch; ebook; ebooks; romance-fantasy-deutsch; Dystopie; Assassine; Asset; New-York; Aufstand; Rebellion; Soldat; Wiederstand; Superior; Laura-Cardea; Jennifer-Alice-Jager; Dark-Diamonds; dark-hill; Die-letzte-Kiya; the-dragon-chronicles; Mystic-Highlands; Lea-McMoon; Alexandra-Lehnert; Solvig-Schneeberg; Raywen-White; (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General; (VLB-WN)2132: Taschenbuch / Belletristik/Fantasy
    Umfang: 238 Seiten, 22 cm, 342 g
  9. Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017
    Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Steffan (Herausgeber); Midgley, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034338974; 303433897X
    Weitere Identifier:
    9783034338974
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, 21. (2017, Cambridge)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 133
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Technik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL007000: RELIGION / Buddhism / General (see also PHILOSOPHY / Buddhist); (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)HRE: Buddhism; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Alfred; Cambridge; David; Davies; Döblin; Döblin; Döblins; Dystopie; Erzählpraxis; Ethik; Gert; Hans; Humane; Internationales; Kolloquium; Midgley; Natur; Natur; Post; posthuman; Posthumanismus; Roloff; Schriften; Steffan; Technik; Technik; Wissenskultur; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 294 Seiten, 23 cm, 431 g
  10. Eine Poetik der Fremdheit
    zur Verarbeitung von China-Motiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im 21. Jahrhundert
    Autor*in: Liu, Jian
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017
    Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Steffan (Herausgeber); Midgley, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783034339438
    Weitere Identifier:
    9783034339438
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, 21. (2017, Cambridge)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 133
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Technik <Motiv>; Natur und Technik; Natur
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); Döblin, Alfred (1878-1957); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL007000: RELIGION / Buddhism / General (see also PHILOSOPHY / Buddhist); (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)HRE: Buddhism; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Alfred; Cambridge; David; Davies; Döblin; Döblin; Döblins; Dystopie; Erzählpraxis; Ethik; Gert; Hans; Humane; Internationales; Kolloquium; Midgley; Natur; Natur; Post; posthuman; Posthumanismus; Roloff; Schriften; Steffan; Technik; Technik; Wissenskultur; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 304 Seiten, 1 Illustration
  12. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
  13. Utopie und utopischer Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159504872
    Weitere Identifier:
    9783159504872
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: Utopie; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Platon; Literaturwissenschaft; Germanistik; Studium; Dystopie; Utopia; Gesellschaft; Utopischer Roman; Interpretation; Utopie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Traumreiche
    Traumfiktionen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639873696; 3639873696
    Weitere Identifier:
    9783639873696
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Traum; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Dekadenz; Dekadenzliteratur; Fin de Siècle; Freud; Jahrhundertwende; Jung; Psychoanalyse; Romantik; Schnitzler; Traum; Traumforschung; Traumtheorie; Kubin; Traumnovelle; Die andere Seite; Dystopie; Untergangsroman; (VLB-WN)1510: Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Neoliberale Dystopien in der deutschen und ägyptischen Gegenwartsliteratur.
    Von Ängsten und Widerstand in unsicheren Zeiten in den Werken "Das Ende unserer Tage" von Christian Schüle, "Replay" von Benjamin Stein, "Yutubia" von Ahmed Khaled Towfik und "Al-Bidaya" von Mahmoud Osman.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Anti-Utopie
    Weitere Schlagworte: Utopie; Dystopie; Apokalypse; Neoliberalismus; Der Arabische Frühling; Cyborgs; Nahda
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2020

  16. 1984
    nach George Orwell
  17. Zahlen sind Waffen
    Autor*in: Berg, Sibylle
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dath, Dietmar (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957579607; 3957579600
    Weitere Identifier:
    9783957579607
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 176
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Sibylle Berg; Dietmar Dath; Zukunft; Dystopie; Dialog; Science Fiction; Science-Fiction; Literatur; Literaturbetrieb; Humor; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)POL028000; (BISAC Subject Heading)FIC000000
    Umfang: 117 Seiten, 18 cm
  18. Zahlen sind Waffen
    Gespräche über die Zukunft
    Autor*in: Dath, Dietmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berg, Sibylle (Verfasser); Balzer, Jens (Herausgeber); Weisbrod, Lars (Herausgeber); Vašek, Thomas (Herausgeber); Beckers, Maja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783751805155
    Weitere Identifier:
    9783751805155
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Anti-Utopie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL028000; (BISAC Subject Heading)FIC000000; Sibylle Berg; Dietmar Dath; Zukunft; Dystopie; Dialog; Science Fiction; Science-Fiction; Literatur; Literaturbetrieb; Humor; (VLB-WN)9973
    Umfang: Online-Ressource, 100 Seiten
  19. Zwiespältige Zukunftsvisionen
    das Autorenpaar Steinmüller und die ostdeutsche utopische Science Fiction
    Autor*in: Draut, David
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828833371
    Weitere Identifier:
    9783828833371
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 31
    Schlagworte: Utopie; Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: Steinmüller, Karlheinz (1950-); Steinmüller, Angela (1941-); (Produktform)Hardback; Future History; Science Fiction; Dystopie; Utopie; Cyborg; Android; Steinmüller, Angela; Steinmüller, Karlheinz; DDR; Fantasy; Strukturalismus; Postmoderne; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Steinmüller; Angela; Karlheinz
    Umfang: 337 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Luxembourg, Univ., Diss., 2013

  20. Zwiespältige Zukunftsvisionen
    Das Autorenpaar Steinmüller und die ostdeutsche utopische Science Fiction
    Autor*in: Draut, David
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828859401
    Weitere Identifier:
    9783828859401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 31
    Schlagworte: Utopie; Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: Steinmüller, Karlheinz (1950-); Steinmüller, Angela (1941-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Future History; Science Fiction; Dystopie; Utopie; Cyborg; Android; Steinmüller; Angela; Steinmüller; Karlheinz; DDR; Fantasy; Strukturalismus; Postmoderne; (VLB-WN)9563; Steinmüller, Angela; Steinmüller, Karlheinz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Cagaster 02
  22. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
  23. Wir Menschen der Zukunft?
    Biopolitik und Utopie in der nordeuropäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer im zweiten Teil gezeigt wird, wie es aktuellen Utopien / Dystopien gelingt, die eigene Zeit nicht nur kritisch zu beleuchten, sondern auch positives Zukunftspotenzial freizulegen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht eine Auswahl von Texten, die als beispielhaft für das in den letzten Jahren im Norden populäre Genre des utopischen / dystopischen Romans verstanden werden kann, und anhand derer deutlich wird, welche Rolle Biopolitik in dieser Gattung spielt. In the first part of this article the concept of utopia and the field of bio-politics are brought together from a historical and a theoretical perspective. In addition to that, two terms are discussed: »heterotopia« and »the figure of the third«. With help of these terms, it is possible to show how recent utopian / dystopian literature succeeds not only to criticise its own time but also to reveal a positive potential for the future. In the second part I focus on a choice of texts which can be seen as good examples for the genre of utopia / dystopia that is popular in recent Nordic literature. Furthermore, these texts are useful in giving an impression of the relevance of bio-politics for this literary genre. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 52-79
    Weitere Schlagworte: Skandinavien; Nordeuropa; Literatur; Dystopie; Heterotopie; Identitäten; Europe; Literature; Identities; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
  24. Writing Worlds
    Welten- und Raummodelle der Fantastik
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klenke, Pascal (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363796
    RVK Klassifikation: EC 3950 ; EC 6805
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; 1
    Schlagworte: Phantastische Literatur; Raumdarstellung; Ästhetische Räume; Weltentwürfe; Phantastischer Film; Kellermann, Bernhard; Dystopie; Utopie; Kubin, Alfred; Artmann, H. C.; Wallace, David Foster; Brett, Peter V.; Rollenspiel; Burton, Tim; Tan, Shaun; Raum <Motiv>; Imaginärer Schauplatz; Fantastische Literatur
    Umfang: 280 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  25. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)