Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.
Sortieren
-
Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
-
Angesichts des Todes
die Todesbilder in der neueren österreichischen Prosa: Bachmann, Bernhard, Winkler, Jelinek, Handke, Ransmayr -
Early modern German literature
1350 - 1700 -
Figurationen der literarischen Moderne
Helmuth Kiesel zum 60. Geburtstag -
Kopflandschaften - Landschaftsgänge
Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs -
Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen
-
"... geschlossen im Klassenverband"
DDR-typische Lexik in der Nachwende-Literatur -
Diskurs im Lexikon
eine Untersuchung der Kopula "bleiben" -
Weimarer Klassik
-
Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch -
Geschichte der politischen Lyrik in Deutschland
-
Das fremde Schöne
Dimensionen des Ästhetischen in der Literatur des Mittelalters -
Kausalmarker zwischen Pragmatik und Kognition
korpusbasierte Analysen zur Variation im Deutschen -
Da hatte das Pferd die Nüstern voll
Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch ; Untersuchungen zu Erich Kästner und anderen Autoren -
Schwellenüberschreitungen
Politik in der Literatur von deutschsprachigen Frauen 1780 - 1918 -
Tiere, Texte, Spuren
-
Vom Bücherlesen
zur Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 -
Nationalsozialistischer Sprachstil
theoretischer Zugang und praktische Analysen auf der Grundlage einer pragmatisch-textlinguistisch orientierten Stilistik -
Beyond coherence
the syntax of opacity in German -
Hochdeutsch im Kindergarten?
eine empirische Studie zum frühen Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz -
Conceptual structure in lexical items
the lexicalisation of communication concepts in English, German and Dutch -
Benutzte Lyrik
-
Attribute im Deutschen
zu ihren Eigenschaften und ihrer Position im grammatischen System -
Literarische Moderne
Begriff und Phänomen -
Totalitarismus und Literatur
deutsche Literatur im 20. Jahrhundert - literarische Öffentlichkeit im Spannungsfeld totalitärer Meinungsbildung