Ergebnisse für *
Es wurden 368 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 368.
Sortieren
-
Das deutsch-russische Sprachbuch des Heinrich Newenburgk von 1629
Einführung, sprachliche Analysen, Text, Faksimile -
Blaue Blume unterm Hakenkreuz
die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich -
Mediensimulation als Schreibstrategie
Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur -
... Aber ihr Ruf verhallt ins Leere hinein
der Schriftsteller Georg Hermann (1871 Berlin - 1943 Auschwitz) ; Aufsätze und Materialien -
Interkulturelle Argumentationsanalyse
Strategieuntersuchung chinesischer und deutscher Argumentationstexte -
Die deutsche Sprache in der DDR zwischen Stalinismus und Demokratie
historische, politische und kommunikative Bedingungen -
Nicodemus Frischlin
(1547 - 1590) ; poetische und prosaische Praxis unter den Bedingungen des konfessionellen Zeitalters ; Tübinger Vorträge -
Kleine Geschichte des österreichischen Aphorismus
-
Zeit der Zäsur
jüdische Dichter im Angesicht der Shoah -
Wege zur Kultursprache
die Polyfunktionalisierung des Deutschen im juridischen Diskurs ; (1200 - 1800) -
European memories of the Second World War
-
Der Demiurg ist ein Zwitter
Alfred Kubin und die deutschsprachige Phantastik -
Zu nahe der Sonne
deutsche Schriftsteller im Exil in Mexiko -
Finis amoris
Ende, Gefährdung und Wandel von Liebe im hochmittelalterlichen deutschen Roman -
Partizipien und Partizipialsätze aus kontrastiver deutsch-russischer Sicht
Übersetzungstraining mit grammatischen Schwerpunkten -
Das Kreuz mit dem Körper
Untersuchungen zur Darstellung von Körperlichkeit in ausgewählten westdeutschen Romanen aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren -
Poesie in der Isolation
deutschsprachige jüdische Dichter in Enklave und Exil am Beispiel von Bukowiner Autoren seit dem 19. Jahrhundert ; zu Gedichten von Rose Ausländer, Paul Celan und Immanuel Weißglas -
Die "Minneburg"
Beiträge zu einer Funktionsgeschichte der Allegorie im späten Mittelalter ; mit der Erstedition der Prosafassung -
"Warum fliegen da lauter so schwarze Würmer herum?"
das Kaspar-Hauser-Syndrom in Literatur und Film, Forschung und Lehre -
"Prediger aus der neuen romantischen Clique"
zur Interaktion von Romantik und Homiletik um 1800 -
Infinitivkonstruktionen im Deutschen
Sprachsystem und Sprachentwicklung seit dem 18. Jahrhundert -
Relationale Grammatik
-
Praxis der Literaturinformation Germanistik
-
Zur MASS/COUNT-Distinktion im Bairischen
Artikel und Quantifizierung -
Dichterhandschriften
von Martin Luther bis Sarah Kirsch