Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 378 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 378.
Sortieren
-
Wendezeiten
über Deutsche und Deutschland -
Der literarische Salon
Literatur und Geselligkeit zwischen Aufklärung und Vormärz -
Kunst und Literatur nach Auschwitz
-
Der Erwerb der direkten Anrede im Deutschen
-
Kernmorpheme im Deutschen
4561 allgemeinsprachliche deutsche Morphemgestalten im Vergleich zwischen zehn Quellen -
Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte
Bamberger Fachtagung, 26. - 29. Juni 1991 ; Plenumsreferate -
Autonomes Ich und "Inneres Ausland"
Studien über Realismus, Tiefenpsychologie und Psychiatrie in deutschen Erzähltexten ; (1848 - 1914) -
Die Commedia dell'arte im Wiener Drama um 1900
-
Von á bis zwischen
das Beziehungswort der deutschen Gegenwartssprache -
Dokumentation zur Rezeption und Didaktik deutschsprachiger Literaturen in nichtdeutschsprachigen Ländern
-
Alsatian acts of identity
language use and language attitudes in Alsace -
Der Brief in Klassik und Romantik
aktuelle Probleme der Briefedition -
Interpretationshilfen Exilromane
Klaus Mann, Mephisto ; Irmgard Keun, Nach Mitternacht ; Anna Seghers, Das siebte Kreuz -
Nominalgruppen in Patentschriften
Komposita und prädikative Nominalisierungen im deutsch-französischen Vergleich -
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Schemata bei der Pluralbildung im Deutschen
Versuch einer kognitiven Morphologie -
Paul Heyse Italianissimo
über seine Dichtungen und Nachdichtungen -
Deutsches Italienbild und italienisches Deutschlandbild im 18. Jahrhundert
[Italienisch-deutsches Kolloquium am 28. und 29.9.1992 in Loveno di Menaggio] -
Poeten und Maschinen
deutsche Dichter als Zeugen der Industrialisierung -
Aspects of fifteenth century society in the German carnival comedies
speculum hominis -
"Es ist am Technischen viel Illusion"
die Technik im Werk Ernst Jüngers -
1870/71 - 1989/90
German unifications and the change of literary discourse -
Edgar Allan Poe zwischen Kontinuität und Wandel
zur Kanonisierung seines erzählerischen Werkes in deutscher Sprache -
Die Utopie der Glücklichen Inseln
Wandlungen und Konstanten im Werk von James Krüss -
Lexikon deutscher Modalwörter