Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 86 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.
Sortieren
-
Lyrik interpretiert
Lernzielplanung und Unterrichtsmodelle für das 7. - 10. Schuljahr ; Textgrundlage "Lesewerk schwarz auf weiß" -
Literatur der DDR in Einzeldarstellungen
-
Dramenform und Klassenstruktur
eine Analyse der dramatis persona "Volk" -
Die deutschen Strophenformen
systematisch-chronologische Register zur deutschen Lyrik 1600 - 1950 -
Kleines Lexikon untergegangener Wörter
Wortuntergang seit dem Ende des 18. Jhahrhunderts -
Die romantische Ironie
-
Literatur und Naturwissenschaft
eine Studie zur Lyrik der Aufklärung -
Traumwelt und Romantik
Versuch über die romantische Seele in Deutschland und in der Dichtung Frankreichs -
Die Substantivierung von Verben mit Satzkomplementen im Englischen und im Deutschen
-
Automatische Phonemisierung orthographischer Texte im Deutschen
-
Wie sagt man anderswo?
landschaftliche Unterschiede im deutschen Wortgebrauch -
Die Auslassbarkeit von Satzteilen bei koordinativen Verbindungen im Deutschen
-
Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache
-
Semantische Relationen im Text und im System
-
Die Opposition stimmhafter und stimmloser Verschlußlaute im Deutschen
-
Mitternacht - Zeidler - Weise
das protestantische Schultheater nach 1648 im Kampf gegen höfische Kultur und absolutistisches Regiment -
Die Literatur und ihre Medien
Positionsbestimmungen -
Studien zum zusammengesetzten Satz
-
Trivialisierungstendenzen im Volksbuch
ein Vergleich der Volksbücher "Tristrant und Isalde", "Wigoleis" und "Wilhelm von Österreich" mit den mittelhochdeutschen Epen -
"Überhaupt brauchen wir eine sozialistische Literatur ..."
Skizzen vom Kampf um eine sozialistische deutsche Kinderliteratur; mit einem Dokumenten-Anhang -
Six essays on the young German novel
-
Die Vergangenheitstempora in der deutschen geschriebenen Sprache der Gegenwart
Untersuchungen an ausgewählten Texten -
Der "Weg" als strukturbildendes Element im Drama
-
Jugendliteratur zur Zeit der Aufklärung
ein Beitrag zur Geschichte der Jugendschriftenkritik -
Russisch-deutsche Lehnbeziehungen im Wortschatz offizieller Wirtschaftstexte der DDR (bis 1968)