Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 335 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 335.

Sortieren

  1. Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache
    Gesondert nach Wortarten, alphabetisch, rückläufig alphabetisch und nach Häufigkeit geordnet
    Autor*in: Ruoff, Arno
    Erschienen: [1981]; © 1981
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111678214; 9783484103177; 9783112176566
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Idiomatica ; 8
    Schlagworte: Duits; German language / Spoken German / Indexes; German language / Spoken German; German language / Word frequency / Indexes; German language / Word frequency; Gesprochene Sprache; Worthäufigkeit; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (517pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  2. Philosophy and German literature
    1700 - 1990
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saul, Nicholas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511485879; 9780521660525; 0521660521; 9780521154505
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4801 ; CD 1120
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cambridge studies in German
    Schlagworte: Duits; Filosofie; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Philosophie; German literature; Literature; Philosophy, German; Literatur; Rezeption; Philosophie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 324 S.)
  3. Deutsche Sprachkultur
    Von der Barbarensprache zur Weltsprache
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur
    jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilcher, Andreas B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053428
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1025 ; BD 1050 ; GB 1375
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Duits; Joden; Letterkunde; Deutsch; Juden; Literatur; German literature -- Jewish authors -- Biography -- Dictionaries -- German; Jewish authors -- Germany -- Biography -- Dictionaries -- German; Schriftsteller; Juden
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  5. Geschichte der deutschen Sprache
    Längsschnitte - Zeitstufen - Linguistische Studien
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2009
    Verlag:  <<Erich>> Schmidt, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Richard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503098668
    RVK Klassifikation: GC 1125
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 47
    Schlagworte: Duits; Deutsch; Geschichte; German language; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 319 - 342

  6. Grammatikalisierung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379797
    RVK Klassifikation: GC 1595 ; GC 1751 ; ET 100 ; GC 1505 ; GC 1157 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 15
    Schlagworte: Duits; Grammaticalisering; Deutsch; Grammatik; Grammar, Comparative and general -- Grammaticalization; German language -- Grammaticalization; Grammatikalisation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 95 - 98

  7. Literarische Moderne
    Begriff und Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484303298; 9783110934717
    RVK Klassifikation: ET 280 ; ER 990 ; GC 5210 ; ET 225 ; ET 785
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Duits; Gesprekken; Prosodie (taalkunde); Deutsch; Conversation; German language; German language; German language; Gespräch; Konversation; Deutsch; Prosodie; Umgangssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 386 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr der Druckausg.: 1995

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  9. Literature and German reunification
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

  10. The Rise of the Modern German Novel
    Crisis and Charisma
    Erschienen: [1986]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen
    Boethius, Martianus Capella und Psalmen
    Autor*in: Eilers, Helge
    Erschienen: 2003
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201604
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 9468
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 66
    Schlagworte: Duits; Syntaxis; Vertalingen; Deutsch; Syntax; Althochdeutsch; Syntax; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Boethius <d. 524>; Martianus Capella; Notker, Labeo <ca. 950-1022>; Boethius, Anicius Manlius Severinus (480-524): De consolatione philosophiae; Martianus Capella (ca. 5. Jh.): De nuptiis Philologiae et Mercurii; Notker Labeo (950-1022); Notker Labeo (950-1022): Der Psalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 302 S.)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr des E-Books 2008

    Zugl.: Darmstadt, Univ., Habil.-Schr., 2001

  12. Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Bristoler Kolloquium 1993
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen
    Studien zu Eheschriften der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnell, Rüdiger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484365404; 9783484365407; 9783110940398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1680 ; GG 4401 ; LB 44000 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 40
    Schlagworte: Duits; Huwelijk; Leerboeken; Sekserol; Taalgebruik; Deutsch; Geschichte; Sprachgebrauch; Man-woman relationships; Marriage; Ehestandsliteratur; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Neulatein; Textsorte; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 317 S.)
    Bemerkung(en):

    Online erschienen 2011

  14. Textures of time
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Die Studie beschäftigt sich mit dem Perfekt im Deutschen und Englischen und dessen Verhältnis zu zwei Klassen von Adverbien. Die Klasse der durativen Adverbien ist seit Dowtys (1979) Word meaning and Montague grammar immer im Zusammenhang mit dem... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie beschäftigt sich mit dem Perfekt im Deutschen und Englischen und dessen Verhältnis zu zwei Klassen von Adverbien. Die Klasse der durativen Adverbien ist seit Dowtys (1979) Word meaning and Montague grammar immer im Zusammenhang mit dem Perfekt diskutiert worden, weil diese Adverbien nur dann mehrdeutig zwischen einer universellen und einer existentiellen Lesart zu sein schienen. Datenrecherchen zeigen aber, dass diese Mehrdeutigkeiten bei allen Tempora vorkommen. Dies führt zu einer neuen Analyse der Durativadverbien, bei der die Quantifizierung über Teilintervalle von der Bedeutung des Durativs abgespalten und die Mehrdeutigkeiten als Skopusambiguitäten gedeutet werden. Die Theorie erzeugt auch Lesarten, die für manche Sprecher nicht akzeptabel sind; diese werden durch eine optimalitätstheoretische Komponente herausgefiltert. Die zweite in der Studie behandelte Klasse von Adverbien sind die Extended-Now-Adverbien wie schon immer. Diese wurden bisher nicht im Zusammenhang mit dem Perfekt diskutiert; hier wird anhand von Korpusdaten argumentiert, dass diese Adverbien eine Behandlung des deutschen und englischen Perfekts als Extended-Now erzwingen. Anterioritätstheorien in der Nachfolge von Reichenbach (1947) sind nicht haltbar. Das durch datenbasierte Untersuchungen motivierte Temporalsystem ist einfacher und kompositionaler als bestehende Ansätze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050084015; 9783050084022
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 675 ; GC 7072
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 59
    Schlagworte: Bijwoorden van tijd; Duits; Engels; Deutsch; Englisch; Grammatik; English language; German language; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Temporaladverb; Englisch; Präsentisches Perfekt; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2003

  15. Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110929911; 9783484304215; 9783111863771
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 660 ; ET 675 ; GC 7072 ; ES 115
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 421
    Schlagworte: Sprache, Linguistik; Grammar, Comparative and general / Temporal constructions; Discourse analysis; Tijden (taalkunde); Duits; Spreektaal; Schrijftaal; Textsorte; Tempus; Brief; Rezension; Talkshow; Gesprochene Sprache; Sportreportage; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Syntax; Deutsch; Grammatik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 211 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 1999

  16. Verbstellungswandel bei Jugendlichen, Frauen und Männern im 16. Jahrhundert
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940817; 9783484311909; 9783111873039
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 190
    Schlagworte: Deutsch; German language / Early modern, 1500-1700 / Verb; German language / Early modern, 1500-1700 / Word order; German language / Germany / Nuremberg / History; Werkwoorden; Duits; Syntaxis; Allemand (langue) / 1500-1700 (moderne) / Ordre des mots; Allemand (langue) / Verbes / Histoire; Allemand (langue) / Différences entre sexes; Wortstellung; Brief; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language; German language / Early modern / Verb; German language / Early modern / Word order; German language / Verb; German language / Word order; Deutsch; Geschichte; Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii,188p.)
    Bemerkung(en):

    Num. figs

    This quantitative sociolinguistic study examines the complex linguistic and social factors governing variation and change in the position of an auxiliary and a non-finite verb form in dependent clauses in works from 16th-century Nuremberg. It traces developments through adolescence and early adulthood and examines the usage of parents, siblings and others in the family network as well as written models (instructional works, printed books, and business and administrative language)

  17. Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
    eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dammel, Antje (Verfasser); Duke, Janet (Verfasser); Szczepaniak, Renata (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390732
    RVK Klassifikation: GC 1125 ; GC 1505 ; GC 1125 ; GC 1505
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Duits; Taalverandering; German language; Linguistic change; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
  18. Aggression in lyrischer Dichtung
    Georg Heym, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Der literaturwissenschaftliche Diskurs befasste sich mit dem Problem der Aggression bisher überwiegend unter dem Vorzeichen des bloß Negativen im Kontext von Drama und Erzählung. In dieser Studie wird nicht nur motiv-thematisch, sondern auch... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der literaturwissenschaftliche Diskurs befasste sich mit dem Problem der Aggression bisher überwiegend unter dem Vorzeichen des bloß Negativen im Kontext von Drama und Erzählung. In dieser Studie wird nicht nur motiv-thematisch, sondern auch strukturell ein Zusammenhang von lyrischem Sprechen und Aggression ausfindig gemacht. Die Frage nach Aggression in lyrischer Dichtung gibt einen wichtigen Anstoß für die Forschung, denn daran schließen sich Fragen nach Gattung und Gender an: Schreiben Männer nur »männlich« und Frauen nur »weiblich«? Gibt es eine geschlechtliche Zuschreibung von Aggression? Welche Rolle spielt sie in der Lyrik?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839410066
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4455 ; GM 2394 ; GM 1235 ; GM 3696 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Lettre
    Lesen als Gabe, gift
    Schlagworte: Aggression (Motiv); Aggressiveness in literature; Agressie; Deutsche Literatur; Duits; Gedichten; German poetry; Geschlechtsunterschied (Motiv); Sekseverschillen; Deutsch; Geschlechtsunterschied; Lyrik; German poetry; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Aggression <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heym, Georg (1887-1912): Der Schläfer im Walde; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Lauter Diamant; Benn, Gottfried (1886-1956): Englisches Café
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007

  19. Nominalisierte Infinitive
    eine empirisch basierte Studie zum Deutschen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919738; 9783111868578
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7099 ; ER 300 ; GC 7359
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 487
    Schlagworte: Classical Studies; Deutsch; Duits; Nominalisering; Onbepaalde wijs; Deutsch; German language; German language; German language; German language; German language; German language; Substantivierter Infinitiv; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 137 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [134]-137)

    De Gruyter

  20. Artikel und Aspekt
    die grammatischen Muster von Definitheit
    Erschienen: [2000]; © 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110825961; 9783110167184; 9783111748658
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1791 ; ET 300 ; ET 670
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 55
    Schlagworte: Allemand (langue) / 750-1050 (vieux haut-allemand) / Articles; Articles (linguistique); Duits; German language / Article; Gotique (langue) / Articles; Gotique (langue) / Aspect; Lidwoorden; Vieux norrois (langue) / Articles; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 309 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  21. Wirtschaftskommunikation
    Linguistische Analyse ihrer mündlichen Formen
    Erschienen: [2000]; © 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110943320; 9783111830339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8945 ; ES 155
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 213
    Schlagworte: Bedrijfsleven; Discourse analysis; Duits; Gespräch; Gesprochene Sprache; Konversationsanalyse; Linguistic analysis (Linguistics); Mondeling taalgebruik; Mündliche Kommunikation; Recht; Textsorte; Unternehmen; Wirtschaftssprache; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Deutsch; German language; German language
    Umfang: 1 online resource (vii,331pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    :

  22. Grammatikalisierung
    Eine Einführung in Sein und Werden grammatischer Formen
    Erschienen: 1997; [1997]; © 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen ; De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Pushing at boundaries
    approaches to contemporary German women writers from Karen Duve to Jenny Erpenbeck
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Wende und Einheit im Spiegel der deutschsprachigen Literatur, Band 1, Untersuchungen
    ein Handbuch
    Erschienen: 2003
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Zur Geschichte der Gleichung "germanisch - deutsch"
    Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich; Geuenich, Dieter; Hakelberg, Dietrich; Steuer, Heiko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 5860 ; NC 1600 ; GZ 0670 ; GB 3455 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände ; Band 34
    Schlagworte: Duits; Germaanse talen; Germanistiek; Taalvergelijking; Deutsch; Germanic antiquities; Germanic languages; Germanic peoples; Begriff; Germanisch; Deutsch; Germanische Altertumskunde
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 711 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Heiko Steuer ist Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Freiburg/Breisgau. Heinrich Beck ist emeritierter Professor am Germanistischen Seminar, Abteilung Skandinavistik, an der Universität Bonn. Dieter Geuenich ist Leiter des Forschungsgebietes Personen- und Sozialgeschichte des Früh- und Hochmittelalters im Fachbereich Geschichte der Universität Duisburg/Essen. Dietrich Hakelberg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Freiburg

    Main description: Dieser Band geht der Frage nach, warum die Deutschen seit Jahrhunderten ohne Zögern die antiken Germanen als ihre unmittelbaren Vorfahren betrachtet haben und vielfach noch heute betrachten. Obgleich der methodische Fortschritt in den Wissenschaften hat erkennen lassen, dass damit einer konstruierten Kontinuität und einer erfundenen Tradition das Wort geredet wird, dienten im 19. und 20. Jahrhundert die 'freiheitsliebenden' und 'kriegerischen' Germanen der Antike zur Motivation zeitgenössischen Handelns. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die vielschichtigen Prozesse dieser - oft wider besseres Wissen vollzogenen - Gleichsetzung und ihre politischen Konsequenzen. Der Band bündelt die Erträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 1. bis 3. Dezember 2000 in Freiburg veranstaltet wurde

    Main description: This volume investigates the question of why for centuries the Germans have unhesitatingly regarded the ancient Germanic tribes as their direct ancestors - and commonly even do so today. Although advances in academic research have shown that we are dealing here with an artificial continuity and an invented tradition, in the 19th and 20th centuries the 'freedom-loving' and 'warlike' Germanic tribes of ancient times served to motivate contemporary behavior. The papers in this volume analyze the complex processes of this equation

    Review text: "Alle Beiträge dieses stattlichen, auch drucktechnisch und buchbinderisch solide gearbeiteten Bandes [...] behandeln die jeweilige Thematik tiefgründig und aspektreich [...]. Die reichen Ergebisse der Freiburger internationalen KonferenzZur Geschichteder Gleichung 'germanisch-deutsch' und die von ihr für die verschiedenen historischen Disziplinen ausgehenden Impulse sollten auch von der Namenforschung gebührend beachtet werden."Volkmar Hellfritzsch in: Namenkundliche Informationen 2004 "Eine wichtige Bereicherung der Forschung"Ingo Wiwjorra in: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift 3/2006