Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Als ich ein kleiner Junge war
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Atrium Verlag, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemke, Horst (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783855356119; 3855356114
    Weitere Identifier:
    9783855356119
    Auflage/Ausgabe: Neuausgabe, 1. Auflage
    Schlagworte: ; Kästner, Erich;
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Kinder/Jugendliche; (Lesealter)ab 6 Jahre; Dresden; Erinnerung; Familie; Großstadt; Kinderbuch; Kindheit; Klassiker; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre; (BISAC Subject Heading)BIO007000; Kästner; Kindheit; Jugend; Literatur; Autobiographie; Kindheitserinnerung; (BISAC Subject Heading)JUV044000
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Elisa von der Recke
    aufklärerische Kontexte und lebensweltliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leyh, Valérie (Herausgeber); Müller, Adelheid (Herausgeber); Viehöver, Vera (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369040; 3825369048
    Weitere Identifier:
    9783825369040
    RVK Klassifikation: GK 7343
    Schriftenreihe: Germanisch Romanische Monatsschrift. Beiheft ; 90
    Schlagworte: Recke, Elisa von der;
    Weitere Schlagworte: Recke, Elisa von der (1754-1833); Recke, Elisa von der; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Aufklärung; Baltikum; baltischer Adel; Jencken, Christine Amalie; Gender Studies; Frauenforschung; literarische Netzwerke; kulturelle Netzwerke; Mendelsohn, Moses; Friedländer, David; Hiller, Johann Adam; Naumann, Johann Gottlieb; Polen; polnischer Hof; Geselligkeit; Seume, Johann Gottfried; Dresden; Relligionsgeschichte; Reisen; Rußland
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  3. Als ich ein kleiner Junge war
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Atrium Verlag AG Zürich, Zürich

  4. "Sie ist ein lebendiges Feuer"
    das Leben der Milena Jesenská
    Autor*in: Prinz, Alois
    Erschienen: 2018; © 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458363897
    RVK Klassifikation: KS 7460
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Insel Taschenbuch ; 4689
    Schlagworte: Jesenská, Milena;
    Weitere Schlagworte: Jesenská, Milena (1896-1944); Biografie; Judentum; 20. Jahrhundert; Mutig; Rebellisch; Widerstandskämpferin; Widerstand; Liebe; Ravensbrück; Dresden; Journalistin; Franz Kafka; Fotos; Politisch; Briefe; Gestapo; Nationalsozialismus; Nazi; Medizin; Drittes Reich; Avantgardistische Zeitschriften; Avantgarde; Politische Schriften; Untergrund; Studium; Max Brod; Tschechien; Jüdin; Intellektuell; Biographie; Rebellion; Leidenschaft; Lebensgeschichte; Freundschaft; Außergewöhnlich; Prag; Intellektuellenszene; Wien
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, Porträts
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 214-229

  5. Elisa von der Recke
    aufklärerische Kontexte und lebensweltliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leyh, Valérie (Herausgeber); Müller, Adelheid (Herausgeber); Viehöver, Vera (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369040; 3825369048
    Weitere Identifier:
    9783825369040
    RVK Klassifikation: GK 7343
    Schriftenreihe: Germanisch Romanische Monatsschrift. Beiheft ; 90
    Schlagworte: Recke, Elisa von der;
    Weitere Schlagworte: Recke, Elisa von der (1754-1833); Recke, Elisa von der; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Aufklärung; Baltikum; baltischer Adel; Jencken, Christine Amalie; Gender Studies; Frauenforschung; literarische Netzwerke; kulturelle Netzwerke; Mendelsohn, Moses; Friedländer, David; Hiller, Johann Adam; Naumann, Johann Gottlieb; Polen; polnischer Hof; Geselligkeit; Seume, Johann Gottfried; Dresden; Relligionsgeschichte; Reisen; Rußland
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  6. Elisa von der Recke
    aufklärerische Kontexte und lebensweltliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4114
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 7343 L683
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT5/11125
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    COUR1205
    Universitätsbibliothek Siegen
    11COUR1302
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3571
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leyh, Valérie (Herausgeber); Müller, Adelheid (Herausgeber); Viehöver, Vera (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369040
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 90
    Schlagworte: Recke, Elisa von der;
    Weitere Schlagworte: Recke, Elisa von der (1754-1833); (Produktform)Hardback; Recke, Elisa von der; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Aufklärung; Baltikum; baltischer Adel; Jencken, Christine Amalie; Gender Studies; Frauenforschung; literarische Netzwerke; kulturelle Netzwerke; Mendelsohn, Moses; Friedländer, David; Hiller, Johann Adam; Naumann, Johann Gottlieb; Polen; polnischer Hof; Geselligkeit; Seume, Johann Gottfried; Dresden; Relligionsgeschichte; Reisen; Rußland; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band geht auf die Tagung "Elisa von der Recke. Kontexte und Perspektiven" zurück, die im Mai 2016 an der Université de Liège in Belgien stattgefunden hat. Neben ausgewählten Tagungsbeiträgen enthält er einige nachträglich eingeworbene Studien zu Aspekten, die bei er Tagung noch nicht thematisiert worden waren. - Aus der Einleitung