Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Gespielte Träume und Traumspiele
    Traumdarstellungen in der Dramatik des 20. und 21. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Einführung -- Das Traumspiel als Genre und Form – August Strindbergs Ett drömspel (1902) -- Formen und Funktionen von dramatischen Traumdarstellungen -- Themen, Theorien, Analyseansätze -- Emine Sevgi Özdamar: Perikizi. Ein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material -- Einführung -- Das Traumspiel als Genre und Form – August Strindbergs Ett drömspel (1902) -- Formen und Funktionen von dramatischen Traumdarstellungen -- Themen, Theorien, Analyseansätze -- Emine Sevgi Özdamar: Perikizi. Ein Traumspiel (2010) -- Werner Fritsch: Chroma. Farbenlehre für Chamäleons (2000) -- Peter Handke: Immer noch Sturm (2010) -- Gespielte Erinnerungsträume bei Özdamar, Fritsch und Handke – Ein vergleichendes Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis. Der Traum hält für das Drama seit jeher ein besonderes Potenzial bereit. In Theaterstücken kann ein Traum erzählt, szenisch präsentiert oder als übergreifender Darstellungsmodus eingesetzt werden. Er eignet sich zur Motivierung der Handlung genauso wie zur dramatischen Selbst-bespiegelung oder als Formprinzip. Ausgehend von August Strindbergs Ett drömspel (1902) untersucht die literaturwissenschaftliche Studie auf der Basis eines breiten Textkorpus Traumdarstellungen in Theatertexten ab 1900. In detaillierten Einzel-analysen repräsentativer Traumspiele von Werner Fritsch, Emine Sevgi Özdamar und Peter Handke zeigt das Buch zudem die selbstreflexiven und intertextuellen Dimensionen von dramatischen Traumdarstellungen auf und spürt dem engen Zusammenhang von Traum und Memoria nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764213
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7501 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 4
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: Dreams in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  2. Gespielte Träume und Traumspiele
    Traumdarstellungen in der Dramatik des 20. und 21. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Einführung -- Das Traumspiel als Genre und Form – August Strindbergs Ett drömspel (1902) -- Formen und Funktionen von dramatischen Traumdarstellungen -- Themen, Theorien, Analyseansätze -- Emine Sevgi Özdamar: Perikizi. Ein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einführung -- Das Traumspiel als Genre und Form – August Strindbergs Ett drömspel (1902) -- Formen und Funktionen von dramatischen Traumdarstellungen -- Themen, Theorien, Analyseansätze -- Emine Sevgi Özdamar: Perikizi. Ein Traumspiel (2010) -- Werner Fritsch: Chroma. Farbenlehre für Chamäleons (2000) -- Peter Handke: Immer noch Sturm (2010) -- Gespielte Erinnerungsträume bei Özdamar, Fritsch und Handke – Ein vergleichendes Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis. Der Traum hält für das Drama seit jeher ein besonderes Potenzial bereit. In Theaterstücken kann ein Traum erzählt, szenisch präsentiert oder als übergreifender Darstellungsmodus eingesetzt werden. Er eignet sich zur Motivierung der Handlung genauso wie zur dramatischen Selbst-bespiegelung oder als Formprinzip. Ausgehend von August Strindbergs Ett drömspel (1902) untersucht die literaturwissenschaftliche Studie auf der Basis eines breiten Textkorpus Traumdarstellungen in Theatertexten ab 1900. In detaillierten Einzel-analysen repräsentativer Traumspiele von Werner Fritsch, Emine Sevgi Özdamar und Peter Handke zeigt das Buch zudem die selbstreflexiven und intertextuellen Dimensionen von dramatischen Traumdarstellungen auf und spürt dem engen Zusammenhang von Traum und Memoria nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764213
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7501 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 4
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: Dreams in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  3. The future of the nineteenth-century dream-child
    fantasy, dystopia, cyberculture
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, London ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367346225
    RVK Klassifikation: HG 673 ; HG 729 ; EC 8305 ; EC 3950
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Children's literature and culture ; 113
    Schlagworte: Young adult literature, American / History and criticism; Children in popular culture; American fiction / English influences; Dreams in literature; Dreams in motion pictures; Young adult literature, English / History and criticism; American fiction / 21st century / History and criticism; Children's literature, American / History and criticism; Children's literature, English / History and criticism; American fiction; American fiction / English influences; Children in popular culture; Children's literature, American; Children's literature, English; Dreams in literature; Dreams in motion pictures; Young adult literature, American; Young adult literature, English; Fantastische Kinderliteratur; Kind <Motiv>; Cyberspace; Anti-Utopie; Traum <Motiv>; Fantastische Jugendliteratur; Englisch
    Weitere Schlagworte: Carroll, Lewis / 1832-1898 / Alice's adventures in Wonderland; Barrie, J. M. / 1860-1937 / (Barrie, James Matthew) / Peter Pan; Barrie, James M. (1860-1937): Peter Pan, or the boy who would not grow up; Collins, Suzanne (1962-): The hunger games; James, E. L. (1963-): Fifty shades trilogy; Meyer, Stephenie (1973-): Twilight; Carroll, Lewis (1832-1898): Alice's adventures in Wonderland
    Umfang: xi, 180 Seiten
    Bemerkung(en):

    :

    :