Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Eins und doppelt oder vom Anderssein des Selbst
    Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484181591
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 5931
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 159
    Schlagworte: Duits; Kunstenaarsromans; Deutsch; Artists in literature; Doubles in literature; German fiction; Künstlerroman; Deutsch; Erzähltechnik
    Umfang: VI, 343 S.
  2. Eins und doppelt oder vom Anderssein des Selbst
    Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484181591
    RVK Klassifikation: GE 5931 ; GE 5852
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 159
    Schlagworte: Artists in literature; Doubles in literature; German fiction
    Umfang: VI, 343 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 330 - 343

  3. Eins und doppelt oder Vom Anderssein des Selbst
    Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
    Erschienen: 2001; ©2001.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Meuthen's study of the traditions operative in the German Künstlerroman is post-structuralist in its approach and as such advances a counter-concept to the traditional schematic inclusion of this genre in that of the Bildungsroman. It opens up an... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Meuthen's study of the traditions operative in the German Künstlerroman is post-structuralist in its approach and as such advances a counter-concept to the traditional schematic inclusion of this genre in that of the Bildungsroman. It opens up an 'inverse' perspective in which central works of German prose literature are seen as cryptograms of a sophistic counter-movement to the main idealistic currents of European cultural history asserting themselves in the 19th century and thus establishing the 'modernist' perspective. The spectrum of works analyzed ranges from Heinse's »Ardinghello« through central classical and Romantic works, Rilke's »Malte Laurids Brigge« and Thomas Mann's »Doktor Faustus« to Thomas Bernhard's »Untergeher« and Ransmayr's »Letzte Welt«. Meuthens Untersuchung zur Tradition des deutschen Künstlerromans entwickelt unter poststrukturalistischem Aspekt einen Gegenbegriff zum traditionellen Bildungsromankonzept. Sie eröffnet eine "verkehrte" Perspektive, in der sich zentrale Werke der deutschen Romanliteratur als Kryptogramme einer sophistischen Gegenbewegung gegen die idealistischen Hauptströmungen der europäischen Kulturgeschichte darstellen, die sich im 19. Jahrhundert durchsetzt und so die >moderne< Perspektive etabliert. Das Spektrum der analysierten Werke reicht von Heinses »Ardinghello« und den Hauptwerken klassisch-romantischer Literatur, über Rilkes »Malte« und Thomas Manns »Doktor Faustus« bis hin zu Thomas Bernhards »Untergeher« und Ransmayrs »Letzter Welt«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5852 ; GE 5931
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 159
    Schlagworte: German fiction; Artists in literature; Doubles in literature; Art and literature; Romanticism
    Umfang: Online-Ressource (VI, 343 S.)
  4. Eins und doppelt oder Vom Anderssein des Selbst
    Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
    Erschienen: 2001; ©2001.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Meuthen's study of the traditions operative in the German Künstlerroman is post-structuralist in its approach and as such advances a counter-concept to the traditional schematic inclusion of this genre in that of the Bildungsroman. It opens up an... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Meuthen's study of the traditions operative in the German Künstlerroman is post-structuralist in its approach and as such advances a counter-concept to the traditional schematic inclusion of this genre in that of the Bildungsroman. It opens up an 'inverse' perspective in which central works of German prose literature are seen as cryptograms of a sophistic counter-movement to the main idealistic currents of European cultural history asserting themselves in the 19th century and thus establishing the 'modernist' perspective. The spectrum of works analyzed ranges from Heinse's »Ardinghello« through central classical and Romantic works, Rilke's »Malte Laurids Brigge« and Thomas Mann's »Doktor Faustus« to Thomas Bernhard's »Untergeher« and Ransmayr's »Letzte Welt«. Meuthens Untersuchung zur Tradition des deutschen Künstlerromans entwickelt unter poststrukturalistischem Aspekt einen Gegenbegriff zum traditionellen Bildungsromankonzept. Sie eröffnet eine "verkehrte" Perspektive, in der sich zentrale Werke der deutschen Romanliteratur als Kryptogramme einer sophistischen Gegenbewegung gegen die idealistischen Hauptströmungen der europäischen Kulturgeschichte darstellen, die sich im 19. Jahrhundert durchsetzt und so die >moderne< Perspektive etabliert. Das Spektrum der analysierten Werke reicht von Heinses »Ardinghello« und den Hauptwerken klassisch-romantischer Literatur, über Rilkes »Malte« und Thomas Manns »Doktor Faustus« bis hin zu Thomas Bernhards »Untergeher« und Ransmayrs »Letzter Welt«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5852 ; GE 5931
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 159
    Schlagworte: German fiction; Artists in literature; Doubles in literature; Art and literature; Romanticism
    Umfang: Online-Ressource (VI, 343 S.)
  5. Eins und doppelt oder vom Anderssein des Selbst
    Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 466388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2812-7318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dj 3800
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.4/837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GE 5931 meu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 023046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 5931 M599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/6618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 158/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 5931 M597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 23520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 6/158
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.81/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB rb 2.2001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/5609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/6815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 5218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    11 : 52272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:4391:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 53050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 4611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 2750
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 588:k95/m29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.11013:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 6629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Oh 200/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 587.4 CJ 4130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2001 A 1156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-10423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W1/3--MEU204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51/7754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 10073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HF/Me 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 64412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.3245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484181591
    RVK Klassifikation: GE 5931 ; GE 5852
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 159
    Schlagworte: Artists in literature; Doubles in literature; German fiction
    Umfang: VI, 343 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 330 - 343

  6. Eins und doppelt oder vom Anderssein des Selbst
    Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484181591
    RVK Klassifikation: GE 5931
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 159
    Schlagworte: Duits; Kunstenaarsromans; Deutsch; Artists in literature; Doubles in literature; German fiction; Künstlerroman; Deutsch; Erzähltechnik
    Umfang: VI, 343 S.